Biblioteka Austriacka
Form of Work
Książki
(92)
Proza
(54)
Publikacje popularnonaukowe
(16)
Filmy i seriale
(15)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(11)
Publikacje dydaktyczne
(9)
Audiobooki
(6)
Publikacje naukowe
(6)
Komiksy i książki obrazkowe
(4)
Publikacje fachowe
(4)
Dramat (rodzaj)
(2)
Gry i zabawki
(1)
Publikacje informacyjne
(1)
Status
available
(97)
unavailable
(19)
Branch
Wypożyczalnia Główna
(512)
Biblioteka Austriacka
(116)
Biblioteka Obcojęzyczna
(84)
Czytelnia BG
(5)
Dział Informacji
(2)
Biblioteka Muzyczna
(120)
Author
Beckermann Ruth (1952- )
(6)
Aichner Bernhard (1972- )
(4)
Gotzmann Gudrun
(3)
George Elizabeth (1949- )
(2)
Hochgatterer Paulus (1961-)
(2)
Härtling Peter (1933-2017)
(2)
Niewöhner Jannis (1992- )
(2)
Schuch Albrecht (1985- )
(2)
Timm Uwe (1940- )
(2)
Treichel Hans-Ulrich (1952- )
(2)
Aichholzer Josef
(1)
Arenz Ewald (1965- )
(1)
Asserate Asfa-Wossen (1948- )
(1)
Beck Frieder (1971- )
(1)
Becker-Cantarino Barbara. (1937- )
(1)
Beckett Samuel (1906-1989)
(1)
Berkel Christian (1957- )
(1)
Bock Rainer
(1)
Boehncke Heiner
(1)
Botting Douglas (1934-2018)
(1)
Breuer Charlotte (1955- )
(1)
Buhl Dieter
(1)
Cadwallader Jane
(1)
Capote Truman (1924-1984)
(1)
Cedric Jimenez (1976- )
(1)
Chabbi Thekla (1968- )
(1)
Chłopek Zofia
(1)
Clarke Jason (1969- )
(1)
Czapnik Dana
(1)
Da Re Giovanni
(1)
Dawkins Richard (1941- )
(1)
Demmig Silvia
(1)
Donaldson Julia (1948- )
(1)
Dornan Jamie (1982- )
(1)
Döbler Katharina (1957- )
(1)
Eckhart Lisa (1992- )
(1)
Eidinger Lars (1976- )
(1)
Ellis Sean (1970- )
(1)
Engeln Nicole
(1)
Fallada Hans (1893-1947)
(1)
Feuerbach Paul Johann Anselm von (1775-1833)
(1)
Fitz Peter (1931-2013)
(1)
Forte Jemma
(1)
Freudenthaler Laura (1984- )
(1)
Freundl Hans
(1)
Friedrich Georg (1966- )
(1)
Friese Anette
(1)
Früh Katja
(1)
Gallenberger Florian (1972- )
(1)
Gauß Karl-Markus (1954- )
(1)
Glen Iain (1961- )
(1)
Goodman John (1952- )
(1)
Graf Dominik (1952- )
(1)
Grimm Ferdinand Philipp (1788-1845)
(1)
Gruber Andreas (1968- )
(1)
Hahn Markus
(1)
Hartmann Lukas (1944- )
(1)
Heyer Luise (1985- )
(1)
Heym Stefan (1913-2001)
(1)
Hoffmann Christiane (1967-)
(1)
Hoffmann Markus
(1)
Honigstein Raphael (1973- )
(1)
Hägi Sara
(1)
Härtel Susanne
(1)
Hörnigk Therese (1942- )
(1)
Hübner Sabine
(1)
Ingruber Renate
(1)
Junge Gertraud (1920-2002)
(1)
Jäger Christian
(1)
Kamińska Agnieszka (1984- )
(1)
Keay Julia (1946-2011)
(1)
Kehlmann Daniel (1975- )
(1)
Keun Irmgard (1910-1982)
(1)
Khuon Alexander
(1)
Kidd Jess (1973- )
(1)
Kinsella Sophie (1969- )
(1)
Kirchen Christian
(1)
Kleist Heinrich von (1777-1811)
(1)
Klüpfel Volker (1971- )
(1)
Kobr Michael (1973- )
(1)
Koldehoff Stefan (1967- )
(1)
Kontny Tomasz
(1)
Krane-Müschen Ingrid
(1)
Kreis Bonner
(1)
Król Agnieszka
(1)
Kuntz Helmut
(1)
Köhlmeier Michael (1949- )
(1)
Köster Magdalena
(1)
Kühl Olaf (1955- )
(1)
Landvik Lorna (1954- )
(1)
Lauster Jörg (1966- )
(1)
Leipner Ingo
(1)
Lemke Stefanie Frida
(1)
Lichtblau Heidi
(1)
Link Charlotte (1963- )
(1)
Link Charlotte (1963- ) Kate-Linville-Reihe
(1)
Lukas Florian (1973- )
(1)
Mann Dieter (1941-2022)
(1)
Masucci Oliver (1968- )
(1)
Mazali Gustavo
(1)
Year
2020 - 2022
(36)
2010 - 2019
(49)
2000 - 2009
(21)
1990 - 1999
(4)
1980 - 1989
(5)
Time Period of Creation
2001-
(88)
1901-2000
(16)
1945-1989
(7)
1989-2000
(7)
1918-1939
(2)
Country
Germany
(90)
Austria
(9)
Poland
(8)
Italy
(4)
Switzerland
(3)
Language
German
(112)
Polish
(4)
Audience Group
Dzieci
(6)
Młodzież
(6)
A2 poziom biegłości językowej
(5)
9-13 lat
(4)
Dorośli
(4)
14-17 lat
(3)
6-8 lat
(2)
A1 poziom biegłości językowej
(2)
Nauczyciele języka niemieckiego
(2)
0-5 lat
(1)
Klasa 1.
(1)
Klasa 2.
(1)
Klasa 3.
(1)
Nauczanie początkowe
(1)
Poziom podstawowy
(1)
Przedszkola
(1)
Studenci
(1)
Szkoły podstawowe
(1)
Szkoły wyższe
(1)
Tłumacze
(1)
Demographic Group
Literatura niemiecka
(35)
Literatura austriacka
(17)
Film niemiecki
(7)
Film austriacki
(6)
Literatura amerykańska
(5)
Literatura angielska
(5)
Film angielski
(2)
Literatura polska
(2)
Film amerykański
(1)
Film austracki
(1)
Film belgijski
(1)
Film czeski
(1)
Film francuski
(1)
Literatura australijska
(1)
Literatura belgijska
(1)
Literatura irlandzka
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Subject
II wojna światowa (1939-1945)
(12)
Kobieta
(11)
Język niemiecki (przedmiot szkolny)
(8)
Rodzina
(8)
Podróże
(6)
Społeczeństwo
(6)
Przyjaźń
(4)
Życie codzienne
(4)
Język niemiecki
(3)
Niemcy (naród)
(3)
Ślązacy
(3)
Dezercja
(2)
Elżbieta
(2)
Emin Paşa, Mehmed
(2)
Esesmani
(2)
Goethe, Johann Wolfgang von
(2)
Heydrich, Reinhard
(2)
I wojna światowa (1914-1918)
(2)
Korupcja
(2)
Kradzież
(2)
Kryzys gospodarczy
(2)
Kultura
(2)
Lekarze
(2)
Manipulacja (psychologia)
(2)
Relacja romantyczna
(2)
Sekretarki i sekretarze
(2)
Terroryzm
(2)
Timm, Uwe
(2)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(2)
Żołnierze
(2)
Żydzi
(2)
Adaptacja filmowa
(1)
Adwokaci
(1)
Antysemityzm
(1)
Ateizm
(1)
Austriacy
(1)
Beltracchi, Helene
(1)
Beltracchi, Wolfgang
(1)
Bezdomność
(1)
Biblia
(1)
Binet, Laurent
(1)
Bird, Isabella Lucy
(1)
Bogactwo
(1)
Bohema
(1)
Broń jądrowa
(1)
Bögli, Lina
(1)
Chrześcijaństwo
(1)
Cook, James
(1)
Copywriterzy
(1)
Cross, Donna Woolfolk
(1)
Cywilizacja
(1)
Czarownice i czarownicy
(1)
Dipisi
(1)
Dojrzewanie
(1)
Dynastie
(1)
Dyplomaci
(1)
Dyskryminacja ze względu na orientację seksualną
(1)
Dziadkowie i wnuki
(1)
Dzieci
(1)
Dzielnice (części miast)
(1)
Eberhardt, Isabelle
(1)
Ekonomia
(1)
Emancypacja kobiet
(1)
Epidemie
(1)
Etnografia
(1)
Faraonowie
(1)
Fałszerstwo
(1)
Fałszerstwo dzieł sztuki
(1)
Feuerbach, Anselm
(1)
Film fabularny
(1)
Fizycy jądrowi
(1)
Fosylizacja (językoznawstwo)
(1)
Frakcja Czerwonej Armii
(1)
Franciszek Józef
(1)
French Sheldon, Mary (1848-1936)
(1)
Freud, Sigmund
(1)
Friedrich, Caspar David
(1)
Geje
(1)
Gniew
(1)
Gospodarka
(1)
Gottfried, Gesche
(1)
Granice
(1)
Grypa hiszpanka
(1)
Głód
(1)
Habsburgowie
(1)
Hahn, Otto
(1)
Handel dziełami sztuki
(1)
Hauptmann, Gerhart
(1)
Hauser, Kaspar
(1)
Heisenberg, Werner
(1)
Historia starożytna
(1)
Hitler, Adolf
(1)
Holokaust
(1)
Homoseksualizm
(1)
Inflacja
(1)
Integracja społeczna
(1)
Intelektualiści
(1)
Junge, Gertraud
(1)
Język prawny
(1)
Język środowiskowy
(1)
Subject: work
Der zerbrochene Krug
(1)
Die Entdeckung der Currywurst
(1)
Die Päpstin
(1)
Fabian
(1)
HHhH
(1)
Schachnovelle
(1)
Verhöre der Gesche Gottfried
(1)
Überläufer
(1)
Subject: time
1901-2000
(31)
1801-1900
(10)
1945-1989
(10)
1939-1945
(9)
2001-
(8)
1918-1939
(6)
1601-1700
(4)
1701-1800
(4)
1914-1918
(3)
1501-1600
(2)
100-1 p.n.e.
(1)
1001-1100
(1)
1101-1200
(1)
1201-1300
(1)
1301-1400
(1)
1401-1500
(1)
1901- 2000
(1)
1901-1914
(1)
1989-2000
(1)
901-1000
(1)
Subject: place
Niemcy
(15)
Berlin (Niemcy)
(8)
Austria
(6)
Europa
(4)
Wiedeń (Austria)
(3)
Londyn (Wielka Brytania)
(2)
NRD
(2)
Nowy Jork (Stany Zjednoczone)
(2)
RFN
(2)
Szwajcaria
(2)
Śląsk
(2)
Afryka
(1)
Aleksandria (Egipt)
(1)
Ameryka Południowa
(1)
Anglia (Wielka Brytania)
(1)
Azja
(1)
Brema (Niemcy ; kraj związkowy)
(1)
Egipt
(1)
Europa Wschodnia
(1)
Hamburg (Niemcy)
(1)
Hesja (Niemcy ; kraj związkowy)
(1)
Kolonia (Niemcy)
(1)
Norymberga (Niemcy)
(1)
Nowa Gwinea (wyspa)
(1)
Polska
(1)
Praga (Czechy)
(1)
Różyna (woj. opolskie, pow. brzeski, gm. Lewin Brzeski)
(1)
Starożytny Egipt
(1)
Tanzania
(1)
Śląsk (prowincja ; 1815-1945)
(1)
Genre/Form
Powieść
(43)
Kryminał
(10)
Opracowanie
(10)
Film fabularny
(9)
Dokumenty audiowizualne
(8)
Materiały pomocnicze
(7)
Opowiadania i nowele
(7)
Thriller
(7)
Audiobooki
(6)
Biografia
(6)
Dramat filmowy
(6)
Wydawnictwa popularne
(6)
Esej
(5)
Ćwiczenia i zadania
(5)
Adaptacja filmowa
(4)
Monografia
(4)
Podręcznik
(4)
Film dokumentalny
(3)
Powieść historyczna
(3)
Publikacje
(3)
Reportaż
(3)
Adaptacja literacka
(2)
Antologia
(2)
Film
(2)
Pamiętniki i wspomnienia
(2)
Słuchowisko
(2)
Wywiad dziennikarski
(2)
Artykuł fachowy
(1)
Bajki i baśnie
(1)
Dramat (gatunek literacki)
(1)
Film historyczny
(1)
Gry edukacyjne
(1)
Gry i zabawy umysłowe
(1)
Komedia
(1)
Komiks
(1)
Książka obrazkowa
(1)
Listy
(1)
Literatura dla młodzieży
(1)
Opowiadania i nowele biograficzne
(1)
Opowiadania i nowele przygodowe
(1)
Poradnik
(1)
Powieść biograficzna
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Publikacja bogato ilustrowana
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Relacja z podróży
(1)
Saga rodzinna
(1)
Scenariusz zajęć
(1)
Socjologia i społeczeństwo
(1)
Domain
Historia
(16)
Edukacja i pedagogika
(10)
Socjologia i społeczeństwo
(10)
Językoznawstwo
(6)
Podróże i turystyka
(5)
Kultura i sztuka
(4)
Literaturoznawstwo
(4)
Geografia i nauki o Ziemi
(3)
Psychologia
(3)
Filozofia i etyka
(2)
Fizyka i astronomia
(2)
Kultura fizyczna i sport
(2)
Medycyna i zdrowie
(2)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(2)
Prawo i wymiar sprawiedliwości
(2)
Religia i duchowość
(2)
Gospodarka
(1)
Rodzina, relacje międzyludzkie
(1)
Rolnictwo i leśnictwo
(1)
Rozwój osobisty
(1)
116 results Filter
Book
In basket
New item since: 30.06.2022
Anatolin : Roman / Hans-Ulrich Treichel. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2009. - 188 stron ; 18 cm.
(Suhrkamp Taschenbuch ; 4076)
Kein Verzeichnis körperlicher und seelischer Gebrechen kennt diese Krankheit, kein Arzt hat sie je diagnostiziert, und doch leidet manch einer darunter: »Morbus biographicus«, zu deutsch: »autobiographische Entleerung«. Das Symptom: fehlende Erinnerung an die eigene Kindheit. Am Ende steht der Verlust jedes biographischen Gefühls. Als Therapie bleibt nur, den fehlenden autobiographischen Faden erzählend neu zu spinnen. So wird für den Helden dieses heiter-melancholischen Buches eine Kindheit in der ostwestfälischen Provinz lebendig, in der der verlorene Bruder dominiert. Die Suche nach der eigenen Vergangenheit wird zu einer Suche nach den Eltern. Sie führt in den Osten, in ein abgelegenes Straßendorf in der Ukraine, dann in eine noch viel kleinere Siedlung im ehemaligen Wartheland in Polen. Was der Vergangenheitslose dort an Spuren seiner Vorfahren findet, ist nichts – und doch mehr als genug, um einen Roman daraus zu machen. Wer meint, in dieser Lebensgeschichte die Biographie des international erfolgreichen Autors Hans-Ulrich Treichel wiederzuerkennen, ist auf der richtigen Spur – und wird doch in die Irre geführt. In Anatolin gibt Treichel dem Thema seiner preisgekrönten Romane Der Verlorene und Menschenflug eine überraschende Wende. So entsteht ein raffiniertes, ebenso unterhaltsames wie witzig-kluges Vexierspiel mit den Voraussetzungen autobiographischen Erzählens, ein Tanz mit dem fremden Selbst auf der Suche nach der eigenen Biographie.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 30.06.2022
(Beltz & Gelberg ; 218)
Kinder wie Hirbel gibt es viele. Nur sind sie den meisten unbekannt. Peter Härtling macht in seinem berühmten Roman hautnah die Welt eines behinderten und elternlosen Jungen verständlich. Neuausgabe mit Bildern von Eva Muggenthaler. Hirbel ist anders als andere, denn bei seiner Geburt ist etwas falsch gemacht worden. Er ist krank, hat oft Kopfschmerzen und auch Bauchweh von den Tabletten, die er dauernd nehmen muss. Manchmal schreit er dann und tut Dinge, worüber die anderen lachen. Hirbels Mutter hat ihn weggegeben, seither wandert er zwischen Pflegeeltern und Heimen hin und her. Trotzdem ist Hirbel kein trauriges Kind. Mit den Psychologinnen spielt er ihre Spiele, die Tests, die er alle schon kennt. Er hat eine wunderbare Singstimme, und das Singen bereitet ihm Freude, solange er sich dabei nach seinen eigenen Regeln richten darf. Und Hirbel kann Haken schlagen wie ein Hase, wenn man ihn einfangen will. Als er einmal wegläuft aus dem Heim, schläft er zwischen Schafen, aber er denkt, dass es lauter Löwen sind, die ihn nachts wärmen. Immer wieder läuft Hirbel fort, weil ihn niemand richtig versteht und weil er in ein anderes Land möchte. Dorthin, wo die Sonne gemacht wird auf den Bäumen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 30.06.2022
Bayreuth, Universität, Dissertation, 2012
Die Abenteuer des als Emin Pascha berühmt gewordenen Isaak Eduard Schnitzer (1840-1892) haben seit dem Kaiserreich Generationen von Lesern seiner Reiseberichte fasziniert. Der gebürtige Schlesier, der als Arzt, Forschungsreisender und Gouverneur auf dem Balkan, in der Türkei und schließlich im türkisch-ägyptischen Sudan aktiv war, wurde zum Mythos. Als Jude geboren, evangelisch getauft und zuletzt zum Islam konvertiert - Emin Paschas Biographie ist nicht nur höchst facettenreich, sondern eröffnet neue Perspektiven auf das Zeitalter des Kolonialismus. Dieses Buch ist die erste wissenschaftlich fundierte Lebensbeschreibung dieses Grenzgängers. Christian Kirchen hat dafür nicht nur in Archiven geforscht und Dokumente zutage gefördert, sondern auch die exotischen Schauplätze des Lebens von Emin Pascha aufgesucht und vor Ort Spuren gesucht.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 30.06.2022
(Aufbruch in die Zukunft. Schlesische Lebenswege)
Unsere dreiteilige Comic-Reihe „Aufbruch in die Zukunft. Schlesische Lebenswege“ steht zur Verfügung! In den illustrierten Geschichten werden die spannenden und komplexen Lebenswege schlesischer „Pionierinnen“ und „Pioniere“ dargestellt und für den Deutschunterricht mit Aufgaben ergänzt. Zudem gibt es alle Comics als PDF in deutscher sowie polnischer Sprachversion. Weitere Informationen auf unser Website unter www.bildung.pl/de/komiks
Eduard Karl Oskar Theodor Schnitzer, bekannt als Emin Pascha (* 28. März 1840 als Isaak Eduard Schnitzer in Oppeln, Oberschlesien; † 23. Oktober 1892 in Kinena im Kongogebiet), war ein Afrikaforscher sowie Gouverneur der Provinz Äquatoria im Türkisch-Ägyptischen Sudan. Bekannt wurde er vor allem durch seine Rolle während des Mahdi-Aufstandes und die zu seiner Rettung entsandte Emin-Pascha-Expedition.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-93 K (2 egz.)
Book
In basket
New item since: 30.06.2022
(Suhrkamp Taschenbuch ; 3111)
Der Erzähler besichtigt komisch-bittere Szenen seiner Lebensgeschichte, und hierzu bedarf es eines Aufgebots emotionaler Kräfte von besonderer Art: Sarkasmus z.B. und Ironie, aber auch Vorspiegelung falscher Tatsachen wie Unempfindlichkeit, Gleichmut und Distanz. Er beglückt den Leser nicht mit Kinderglück, erfreut ihn nicht mit lebenserleichternden Fügungen – er zeigt das Unliebsame, macht das bis zur Lächerlichkeit Scheiternde zum Thema.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 30.06.2022
Nachgetragene Liebe / Peter Härtling. - 2. Auflage - München : Deutscher Taschenbuch-VerlAG, 1993. - 168 stron ; 18 cm.
(dtv ; 11827 : Sammlung Luchterhand im dtv)
Die Geschichte einer Kindheit und die Geschichte eines Vaters Peter Härtling ist zwölf Jahre alt, als sein Vater, der Anwalt, im Gefangenenlager einen sinnlosen Tod stirbt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 23453 mg (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 29.06.2022
Auf dem roten Teppich und fest auf der Erde / Loki Schmidt ; im Gespräch mit Dieter Buhl. - Vollständige Taschenbuchausgabe, 1. Auflage - München : Wilhelm Goldmann Verlag, 2011. - 250, [1] strona : 19 cm.
(Goldmann ; 15685)
Wer packt dem Kanzler den Koffer, wenn er auf Reisen geht? Wie schmecken gekochte Pferdesehnen, die bei einem Pekinger Staatsbankett serviert werden? Was bietet man Jehan Sadat, die sich plötzlich zum Besuch im Reihenhaus ansagt? Mit Charme und Humor erzählt Loki Schmidt aus ihrem Leben ľ ob vor oder hinter den Kulissen der Macht. Sie ist sich immer treu geblieben, eine eigenständige und starke Persönlichkeit an der Seite einen großen Politikers, souverän, liebenswert bestimmt, grundehrlich, lapidar und klar. Sie drängte sich nie in den Vordergrund und war doch für viele ein Vorbild.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 29.06.2022
Eine Ärztin, die paranormale Chirurgie praktiziert, Mediziner, die beim Aura-Chirurgen hospitieren, ein Psychiater, der mit einem Medium zusammenarbeitet, Ärzte, die die jahrtausendealte Paracelsus-Medizin wiederentdecken… Renate Ingruber blickt Ärzten und Heilern auf der ganzen Welt über die Schulter, viele davon ehemalige Schulmediziner, die neue Wege fanden, und lässt uns erstaunliche Heilungsverläufe miterleben. Außerdem nimmt sie uns mit nach Brasilien zu Joao de Deus, dem bekannten Medium und Geistheiler. Ein spannendes Buch, das uns Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Werkes gibt, die persönlichen Erfahrungen der Autorin schildert, zahlreiche Hintergrundinformationen zu den einzelnen Heilmethoden liefert und auf diese Weise deutlich macht: Es wird Zeit, dass sich Schulmedizin und Geistige Heilung zum Wohle der Patienten ergänzen!
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 61 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 29.06.2022
(Beltz Taschenbuch ; 881)
Ein aktuelles, für Erwachsene wie Jugendliche, für Konsumenten wie Nicht-Konsumenten, gleichermaßen nützliches Buch zum Gebrauch von Haschisch und Marihuana, den bei uns mit Sicherheit über alle Altersstufen verteilt am häufigsten benutzten illegalen Drogen. Ein Buch, das weder mit moralisch oder warnend erhobenem Zeigefinger daherkommt, noch Cannabis zu einer risikolos zu genießenden, harmlosen Angelegenheit erklärt. Ein Buch, das viel Freiheit zur persönlichen Entscheidung lässt, bei gleichzeitigem Appell an die individuelle Kompetenz der Cannabisbenutzer sowie an die Verantwortung unserer Gesellschaft, die Suchtverhalten eher fördert als hemmt. Helmut Kuntz beginnt mit einem Überblick zur Geschichte der Hanfkultur vom »Uralttherapeutikum« hin zur beliebtesten Rauschdroge weltweit, und er greift weit verbreitete Legenden auf, um Mythos und Realität zu entwirren. Die informierenden Kapitel des Buches bieten dann dem Leser alles Bedeutsame und Nützliche, das es zu Cannabis zu wissen gilt: Daten, Fakten und Erklärungen zur Verbreitung und Verwendung von Cannabisprodukten, zu den Gebrauchsmustern unterscheidbarer Konsumentengruppen, zu verschiedenen Gebrauchsutensilien rund um den Haschisch- und Marihuanakonsum sowie zu den unterschiedlichen Wirkungen der Mittel. Keine Mutter, kein Vater, kein Lehrer und Arzt, Sozialarbeiter oder sonstiger Helfer soll nach der Lektüre noch feststellen müssen: »Ich kenne mich mit Hasch und Marihuana nicht aus.« Es folgen ein gründlicher Einblick in den Drogenalltag und in die Lebenswirklichkeit von Cannabisgebrauchern und es werden bestimmte familiäre und außerfamiliäre Muster geschildert, die einen Drogengebrauch begünstigen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 159.9 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 28.06.2022
Demut / Szczepan Twardoch ; aus dem Polnischen von Olaf Kühl. - Deutsche Erstausgabe - Berlin : Rowohlt, 2020. - 462, [1] strona ; 21 cm.
Tytuł oryginału: "POkora" 2020.
Tłumaczenie z języka polskiego na niemiecki.
Eben noch kämpfte Alois Pokora im Weltkrieg. Dann erwacht er im Krankenhaus in Berlin – und die Welt ist eine andere: das Jahr 1918, der Kaiser geflohen, die alte Ordnung zerbricht. Der Bergmannssohn Alois, der Erste in der Familie mit Schulbildung, sehnt sich nach seiner Liebe Agnes – lässt sich aber bald von der soghaften neuen Freiheit erfassen, geistig, revolutionär, auch erotisch. Er gerät in die Berliner Halbwelt, schult für die dubiose «Baronin» eine Kampftruppe, trifft Rosa Luxemburg. Nach einer Schießerei mit Kaisertreuen rund ums Berliner Schloss kann er gerade noch heim ins verwunschene Schlesien flüchten. Wo sich ebenfalls alles verändert hat. Unerwartet muss Alois sich der eigenen Herkunft stellen – und steht endlich Agnes gegenüber. Doch Alois ist zwischen alle Fronten geraten. Mit weltmalerischer Wucht erzählt Szczepan Twardoch vom Weltkrieg und vom umstürzlerischen Berlin mit seinen Kaputten, Geschlagenen und den feierwütigen Überlebenden, den Umbrüchen, die bald ganz Europa erfassen. «Demut» ist ein gewaltiger Roman über einen Mann im Strudel der Zeit, der zwischen Emanzipation und Selbstzweifel steht und in einer explosiven, ungeheuer freien Epoche seinen Weg sucht.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 28.06.2022
Die Dorfschullehrerin : Was die Hoffnung verspricht : Roman / Eva Völler. - Originalausgabe - Bergisch Gladbach : Bastei Verlag, 2021. - 443, [1] stron ; 22 cm.
Tłumaczenie z angielskiego na niemiecki.
1961. Als die junge Lehrerin Helene von der Großstadt ins ländliche, erzkatholische Hessen versetzt wird, begegnet man ihr zunächst mit Ablehnung. Der althergebrachte drakonische Erziehungsstil, die Gleichgültigkeit der Kollegen: Für die engagierte Helene ist es ein Kampf gegen Windmühlen. In Tobias, dem anfangs wortkargen, später jedoch deutlich zugänglicheren Landarzt, findet sie schließlich einen Verbündeten. Niemand ahnt: Ihre Versetzung aufs Land war kein Zufall. Denn mitten durch den Landstrich zieht sich die Grenze zur "Ostzone" ...
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
All copies are currently on loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 28.06.2022
(Extradrucke der Anderen Bibliothek ; 428)
Książka w języku niemieckim.
Von den Brüdern Grimm ist viel die Rede. Ihr Bruder Ferdinand, der ein eigenes Werk von Fabeln und Märchen zusammentrug, ist heute vergessen. Als »schwarzes Schaf« der Familie endete er als 55-Jähriger, elend und verlassen. Nach der kulturhistorisch-philologischen Spurensuche nach Goethes unbekanntem Großvater (Monsieur Göthé, Band 391) nehmen sich Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz die unausgeleuchteten Winkel der Familie Grimm vor. Sie entdecken, nach dem »Malerbruder « Ludwig Emil (Folioband, 2015): Ferdinand, den Unglücksraben der Märchen- und Sagensammlerfamilie. Ferdinand Grimm (geboren 1790 in Hanau und früh gestorben in Wolfenbüttel) war der bunte Vogel, ein scheckiger Unglücksrabe unter den sechs Geschwistern der Familie. Auf dem Gebiet der Literatur und Volkserzählungen zu reüssieren, war sein Wunsch und Ziel: Er sammelte und publizierte Märchen und Sagen, war ein großer Kenner der Schriftkultur seiner Zeit, schrieb wunderbare Briefe. Doch die »Brüder Grimm« blieben immer nur Jacob und Wilhelm. Ferdinand fehlte nicht nur der unbändige Lern- und Arbeitseifer seiner berühmten Brüder, ihm fehlte immer auch das Geld. Jacob und Wilhelm unterstützten ihn in einer Art repressiver Fürsorge. Sie gaben ihm Geld, aber ständig auch strenge, wenn nicht herablassende Ratschläge. In seinem unglücklichen, eigenbrötlerischen Leben half er auch seinen Brüdern beim Zusammentragen von Sagen und Märchen. Er war ein umfassend orientierter Sammler, der auch – anders als seine Brüder – zu den Leuten ging und ihnen bei ausgedehnten Wanderungen zuhörte. Seine drei Anthologien veröffentlichte er unter verschiedenen Pseudonymen, wohl, um seinen Brüdern nicht ins Gehege zu kommen. So ist ein immenser, weitgehend unbekannter Schatz entstanden, aus dem in diesem Buch geschöpft wird. Der neueste Streich des Duos Boehncke und Sarkowicz versammelt Sagen, Märchen, Briefe und andere Texte neben einem ausführlichen biographischen Essay, der dem »fremden Ferdinand« endlich Gerechtigkeit widerfahren lässt: Denn Ferdinand Philipp Grimm, der am Ende seines Lebens in die Bibliotheksstadt Wolfenbüttel gezogen war, brachte die Nähe der Bücher kein Glück.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-93 BL (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 28.06.2022
Die kleine Fledermaus Wegda / Nanna Neßhöver ; mit Bildern von Wiebke Rauers. - Originalausgabe - Hamburg : Carlsen, 2021. - 63 strony : ilustracje kolorowe ; 23 cm.
Wegda ist so gar nicht fledermausig: Sie ist ziemlich tollpatschig, hat riesige Füße und will nachts nicht wach sein, sondern schlafen! Das hat es noch nie gegeben. Aber Wegda ist das egal. Sie liebt es zu träumen, sie liebt ihren Kuschelpyjama und ihre Ringelsocken. Und wer sagt denn, dass man nicht auch tagsüber Abenteuer erleben kann?
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 28.06.2022
Das preußische Arkadien : Schlesien und die Deutschen / Hans-Dieter Rutsch. - 2. Auflage März 2018. - Berlin : Rowohlt, 2018. - 267 stron ; 22 cm.
Als Goethe 1790 durch Schlesien reist, schreibt er von unterwegs an Herder und schwärmt davon, welch «sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganze» er dort entdeckt habe. Im Zentrum: das Hirschberger Tal, eine der reichsten und idyllischsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Genau zweihundert Jahre nach dem Besuch des Dichterfürsten öffnete sich diese Welt der Maler und Träumer erneut und erwachte aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf – mit dem Ende des Kalten Krieges kehrte ein beinah schon vergessener Sehnsuchtsort in das europäische Bewusstsein zurück. Hans-Dieter Rutsch macht sich auf, Schlesien und das Hirschberger Tal zu erkunden, lässt sich von seinen Bewohnern die Geschichte dieses «preußischen Arkadiens» erzählen und spürt den Schicksalen nach, die sich damit verbinden: Wir erfahren etwa, wie sich Caspar David Friedrich von der Schneekoppe, dem höchsten Berg des Riesengebirges, zu einem seiner berühmtesten Gemälde inspirieren ließ, von Gerhart Hauptmanns Rückzugsort in Agnetendorf und von Günter Artmann, einem Polen mit deutschen Wurzeln, der sich seit 1970 für den Erhalt des leerstehenden Schlosses Boberstein engagiert. Es sind bewegende Geschichten, die Hans-Dieter Rutsch aufgezeichnet hat – Geschichten über Schlesien und die Deutschen und über eine lange vergessene Kulturlandschaft, die gerade ihre Wiedergeburt erlebt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.0 Śl. (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 28.06.2022
Wir bleiben noch : Roman / Daniel Wisser. - Genehmigte Taschenbuchausgabe, 1. Auflage - München : btb, 2022. - 480 stron ; 19 cm.
Wie dem Untergang trotzen? Mit hinreißend lakonischem Witz erzählt Daniel Wisser von vier Generationen einer Familie, durch die sich die Gräben eines ganzen Landes ziehen. Mitte vierzig, kinderlos, standhafter Sozialdemokrat: Victor Jarno hat sich damit abgefunden, dass seine Gattung vom Aussterben bedroht ist. Erst als er auf einer Familienfeier der Liebe seines Lebens wiederbegegnet, scheint es das auch für ihn zu geben: eine Zukunft. Doch wie kann das gehen - ein Leben mit der richtigen Frau in der falschen Familie?
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 28.06.2022
(Erwachsene ELi Lektüren ; DAF A2. Niveau 2.)
Herunterladen im MP3-Format von www.eligradedreaders.com
Adaptacja komedii Rozbity dzban autorstwa Heinricha von Kleista.
Książka dla młodzieży i dorosłych do wykorzystania w nauce indywidualnej oraz na zajęciach z języka.
Wer hat dort den Krug zerbrochen? War es Ruprecht, Eves Verlobter? Ihre Mutter will wissen, wer der Täter ist und geht zum Dorfricher Adam. Doch dieser ist nicht an der Wahrheit interessiert und will den Prozess schnell zu Ende bringen. Da greift Gerichtsrat Walter ein und langsam wird der Fall immer klarer...
Der zerbrochene Krug - adaptacja po niemiecku dla młodzieży i dorosłych - uproszczona językowo lektura z serii Erwachsene ELI Lektüren do nauki języka niemieckiego z nagraniem audio online.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 T (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 27.06.2022
(Piper ; 31728)
Tytuł oryginału "Pale Rider. The Spanish Flu of 1918 and How it Changed the World" 2017.
Tłumaczenie z angielskiego.
Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Katastrophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Ob in Europa, Asien oder Afrika, an vielen Orten brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken, womöglich beeinflusste sie die Verhandlung des Versailler Vertrags und verursachte Modernisierungsbewegungen. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. Sie füllt eine klaffende Lücke in der Geschichtsschreibung und erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Schicksalsjahr 1918.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
All copies are currently on loan: sygn. 61 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 27.06.2022
Der Apfelbaum : Roman / Christian Berkel. - Ungekürzte Ausgabe im Ullstein Taschenbuch, 17. Auflage 2021 - Berlin : Ullstein, 2021. - 411 stron ; 19 cm.
(Ullstein ; 06086)
»Jahrelang bin ich vor meiner Geschichte davongelaufen. Dann erfand ich sie neu.« Für den Roman seiner Familie hat der Schauspieler Christian Berkel seinen Wurzeln nachgespürt. Er hat Archive besucht, Briefwechsel gelesen und Reisen unternommen. Entstanden ist ein großer Familienroman vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts deutscher Geschichte, die Erzählung einer ungewöhnlichen Liebe. Berlin 1932: Sala und Otto sind dreizehn und siebzehn Jahre alt, als sie sich ineinander verlieben. Er stammt aus der Arbeiterklasse, sie aus einer intellektuellen jüdischen Familie. 1938 muss Sala ihre deutsche Heimat verlassen, kommt bei ihrer jüdischen Tante in Paris unter, bis die Deutschen in Frankreich einmarschieren. Während Otto als Sanitätsarzt mit der Wehrmacht in den Krieg zieht, wird Sala bei einem Fluchtversuch verraten und in einem Lager in den Pyrenäen interniert. Dort stirbt man schnell an Hunger oder Seuchen, wer bis 1943 überlebt, wird nach Auschwitz deportiert. Sala hat Glück, sie wird in einen Zug nach Leipzig gesetzt und taucht unter. Kurz vor Kriegsende gerät Otto in russische Gefangenschaft, aus der er 1950 in das zerstörte Berlin zurückkehrt. Auch für Sala beginnt mit dem Frieden eine Odyssee, die sie bis nach Buenos Aires führt. Dort versucht sie, sich ein neues Leben aufzubauen, scheitert und kehrtzurück. Zehn Jahre lang haben sie einander nicht gesehen. Aber als Sala Ottos Namen im Telefonbuch sieht, weiß sie, dass sie ihn nie vergessen hat. Mit großer Eleganz erzählt Christian Berkel den spannungsreichen Roman seiner Familie. Er führt über drei Generationen von Ascona, Berlin, Paris, Gurs und Moskau bis nach Buenos Aires. Am Ende steht die Geschichte zweier Liebender, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch ihr Leben lang nicht voneinander lassen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Movie
DVD
In basket
New item since: 27.06.2022
(Ruth Beckermann Film Collection ; DVD 1.)
Arena Besetzt,1977 Der Film zeigt anhand von Material, welches während der Besetzung der Arena im Sommer 1976 entstanden ist, die Organisation kollektiver Arbeit, die Verhandlungen mit der Gemeinde und schließlich den Abriss der Gebäude. Er ruft in Erinnerung, wie eine Generation durch das Engagement in der Arenabewegung politisiert wurde. Auf Amol a Streik, 1978 Semperit Traiskirchen 17.4. – 11.5.1978: In der Reifenfabrik findet im Mai 1978 der einzige mehr als dreiwöchige Streik Österreichs seit Kriegsende statt. Mit Interviews, Fotos, Grafiken und einer Gesprächsrunde von Streikenden zeigt der Film den Verlauf des Streiks; er gibt Einblick in die Haltung der Gewerkschaft zwischen Nähe zu den Beschäftigten und Verpflichtungen gegenüber den Unternehmern. Der Hammer steht auf der Wies`n da draussen, 1981 Am 28. MÄRZ 1981 gehen 10.000 Menschen auf die Straße. Die Stadt Judenburg demonstriert für die Erhaltung ihres Stahlwerks – ein später Versuch, den drohenden Abbau von Arbeitsplätzen zu verhindern. Der Film zeigt die Auswirkungen der internationalen Stahlkrise auf Österreich.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. DVD 1739 (1 egz.)
Book
In basket
New item since: 27.06.2022
Im Juni 1776 schifft sich der junge Zeichner John Webber in Plymouth (England) zur dritten Weltumsegelung auf dem Dreimaster 'Resolution' ein. Kapitän ist James Cook. Webber quartiert sich in der Kajüte ein, in der Georg Forster auf Cooks zweiter Weltumsegelung Tagebuch führte. Webber wird zum Vertrauten von Captain Cook, stirbt beinahe und begegnet seiner großen Liebe. Vier Jahre später kommt Webber zurück, gezeichnet von den Strapazen der Reise. Die Sehnsucht nach der Südsee wird ihn nie mehr loslassen. Captain Cook, der aufgebrochen war, um die Nordwestpassage durchs arktische Eis zu finden, kehrt nicht heim. Was war geschehen? Ein spannender historischer Roman um den rätselhaften Captain James Cook und zugleich die Entwicklungsgeschichte eines jungen englischen Malers mit Schweizer Wurzeln.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.