Source
Katalog centralny
(11)
Form of Work
Książki
(11)
Publikacje fachowe
(2)
Publikacje dydaktyczne
(1)
Status
available
(11)
Branch
Biblioteka Austriacka
(11)
Author
Nicolai Ralf R
(2)
Albrecht Monika
(1)
Bentz Oliver
(1)
Blaschek-Hahn Helga
(1)
Cersowsky Peter
(1)
Göttsche
(1)
Heintz Günter
(1)
Huntemann Willi
(1)
Paal Jutta
(1)
Pestalozzi Karl
(1)
Seydel Bernd
(1)
Stern Martin
(1)
Year
2000 - 2009
(1)
1990 - 1999
(4)
1980 - 1989
(6)
Time Period of Creation
1901-2000
(3)
1945-1989
(2)
1989-2000
(1)
Country
Germany
(11)
Language
German
(11)
Audience Group
Studenci
(1)
Uczniowie
(1)
Subject
Literatura austriacka - historia - 20 w.
(4)
Bernhard, Thomas (1931-1989)
(3)
Kafka, Franz (1883-1924)
(3)
Literatura austriacka
(3)
Literatura austriacka - historia - 19-20 w.
(2)
Pisarze austriaccy
(2)
Bachmann, Ingeborg (1926-1975)
(1)
Canetti, Elias (1905-1994)
(1)
Doderer, Heimito von (1896-1966)
(1)
Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
(1)
Kafka Franz
(1)
Literatura austriacka - historia - 20 w. - szkice
(1)
Skandale i sensacje
(1)
Subject: work
Prozess
(1)
Subject: time
1901-2000
(2)
1801-1900
(1)
Genre/Form
Analiza i interpretacja
(1)
Monografia
(1)
Opracowanie
(1)
Domain
Literaturoznawstwo
(11)
Edukacja i pedagogika
(1)
11 results Filter
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 5744 (1 egz.)
Book
In basket
(Epistemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften Reihe Literaturwissenschaft ; 337)

Thomas Bernhard gehört zu den zur Zeit am meisten diskutierten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Zu den wichtigsten Aspekten seines Werkes zählt zweifellos sein Verhältnis zu seinem Heimatland Österreich. Die vorliegende Publikation unternimmt den Versuch, durch die Darstellung und Analyse der kontroversen Reaktionen, die die Werke und das Auftreten Bernhards in Österreich hervorriefen, die Stellung dieses "Rappelkopf(es) im Spiel der Mächtigen" (Alfred Pfoser) im österreichischen Kulturbetrieb zu beleuchten. Die über Jahrzehnte voranschreitende Entwicklung Bernhards zum "Schimpf-Virtuosen" (Wendelin Schmidt-Dengler) wird anhand der Werk-Rezeption eine Wirkungsgeschichte - die im wesentlichen eine Skandalgeschichte ist - nachgezeichnet; der Spur der Bernhardschen Skandalkunstwerke, die Politikern, Kirchenmännern und Journalisten ein reiches Betätigungsfeld eröffneten und nicht selten vor den Schranken der Gerichte endeten, wird hier nachgegangen. Durch die breite Berücksichtigung der feuilletonistischen und auch juristischen Resonanzen von Bernhards Werk wird die Sonderposition und Außenseiterstellung, die Thomas Bernhard im kulturellen Leben Österreichs in der Zweiten Republik einnahm, herausgearbeitet. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Ereignissen rund um das Stück "Heldenplatz", die die österreichische Nation im Oktober und November 1988 über Wochen hinweg in Atem hielten, gewidmet. Das die Wirkung von Thomas Bernhards Werk ermöglichende kulturelle und politische Klima wird anhand zeitgenössischer Quellen aufgezeigt; ein Thema, das die bereits umfangreiche Bernhard-Forschung bisher kaum dargestellt und analysiert hat. Der Verlauf einer Kampagne wird dokumentiert, die durch das Duo Bernhard/Peymann geschickt provoziert, von Vertretern der Presse, Politikern und der "kochenden Volksseele" äußerst erbittert geführt wurde und die ein eindrückliches Bild davon gibt, in welchem Ausmaß ein Kunstwerk zum Kampfmittel politischer und ideologischer Auseinandersetzungen gemacht werden kann. Der Autor Oliver Bentz, Dr. phil, geb. 1969 in Speyer. Studium der deutschen Philologie und Politischen Wissenschaft in Mannheim. 1995 Förderpreis Kultur- und Literatur für eine Magisterarbeit über Thomas Bernhard. 1997 Veröffentlichung einer Studie über die Geschichte der Arbeiterbewegung in Mannheim. Seit 1996 Hochschulassistent am Lehrstuhl für deutsche Literatur und Kulturwissenschaft (Neuere Germanistik II) der Universität Mannheim.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 6495 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2806 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2859 (1 egz.)
Book
In basket

Für diese philologisch argumentierende und litztlich produktionsästhetisch aus-gerichtete Studie stellt Kafkas Dichtung immanente Sprachreflexion in dem Sinne dar, daß ihre Gestalt aus der Erinnerung sprachsystematischer und sprachhistorischer Daten resultiert. Begriffen wird sie folglich als ein Ergebnis der mit dem Medium selbst latent bereitgestellten einbildenden Kräfte. Damit ist noch keine Aussage über Themen und Intentionen des Werkes gemacht. Erst in dem Augenblick, in dem die (phänomenale und historische) Beschrei-bung konsequent durchgeführt ist, kann sie fallweise in unvorgreifliche Anregungen zur Interpretation umschlagen. Teil I der Studie revidiert mögliche Formkräfte von Kafkas Nachdenken über die Sprache und bildet so eine Ergänzung zur biographistischen Forschung der letzten Jahre. Teil II stellt des Dichters Sprachauffassung systematisch dar und vergegenwärtigt die Einheit seines poetischen und vor-poetischen Sprachhandelns. Teil III untersucht schließlich die Bedeutung der Sprachreflexion als dichterischer Einbildungskraft und liefert damit Beiträge zu einer Kafkaschen Heuristik, darüber hinaus aber auch Elemente zur Phänomenologie des Sprachkunstwerkes.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 3639, A 3562 (2 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2758 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 835 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2848 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2781 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2674 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2765 (1 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again