Form of Work
Książki
(39)
Proza
(18)
Dramat (rodzaj)
(5)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(4)
Poezja
(2)
Publikacje popularnonaukowe
(2)
Publikacje naukowe
(1)
Publikacje religijne
(1)
Status
available
(32)
only on-site
(4)
unknown
(2)
unavailable
(1)
Branch
Biblioteka Austriacka
(33)
Czytelnia BG
(3)
Rogów
(3)
Author
Andreas-Salomé Lou (1861-1937)
(3)
Mautner Franz H
(3)
Nestroy Johann (1801-1862)
(3)
Pfeiffer Ernst
(3)
Strelka Joseph P. (1927- )
(3)
Timmermans Felix (1886-1947)
(3)
Hofmannsthal Hugo von (1874-1929)
(2)
Rilke Rainer Maria (1875-1926)
(2)
Zweig Stefan (1881-1942)
(2)
Beuys Barbara (1943- )
(1)
Braun Nora
(1)
Braun Otto (1885-1922)
(1)
Buber Martin (1878-1965)
(1)
Dostojewski Fiodor (1821-1881)
(1)
Ebner-Eschenbach Marie von (1830-1916)
(1)
Eichendorff Joseph von (1788-1857)
(1)
Fontane Theodor (1819-1898)
(1)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(1)
Heine Heinrich (1797-1856)
(1)
Herder Johann Gottfried von (1744-1803)
(1)
Hesse Hermann (1877-1962)
(1)
Hoffmann E. T. A. (1776-1822)
(1)
Hübner Friedrich Markus (1886-1964)
(1)
Jokl Anna Maria (1911-2001)
(1)
Kippenberg Anton (1874-1950)
(1)
Klüger Ruth (1931-2020)
(1)
Köhler Rolf (1952- )
(1)
Kürnberger Ferdinand
(1)
Liebermann Max
(1)
Mertens Peter
(1)
Pollack Martin (1944- )
(1)
Rahmeyer Ruth
(1)
Rosendorfer Herbert (1934-2012)
(1)
Schmölders Claudia
(1)
Schurig Arthur (1870-1929)
(1)
Spiegel Hubert (1962- )
(1)
Stifter Adalbert (1805-1868)
(1)
Trakl Georg (1887-1914)
(1)
Vogeler Heinrich
(1)
Wendt Gunna (1953- )
(1)
Wurmdobler Monika
(1)
Zoff Otto (1890-1963)
(1)
Year
2010 - 2019
(3)
2000 - 2009
(2)
1990 - 1999
(9)
1980 - 1989
(15)
1970 - 1979
(3)
1930 - 1939
(1)
1920 - 1929
(4)
1910 - 1919
(2)
Time Period of Creation
1901-2000
(17)
1801-1900
(15)
1918-1939
(4)
2001-
(4)
1914-1918
(2)
1701-1800
(1)
1989-2000
(1)
Country
Germany
(37)
Belgium
(1)
Poland
(1)
Language
German
(37)
Polish
(2)
Audience Group
Dzieci
(1)
Młodzież
(1)
Demographic Group
Literatura austriacka
(16)
Literatura niemiecka
(9)
Literatura flamandzka
(3)
Literatura hebrajska
(1)
Literatura rosyjska
(1)
Subject
Arystokracja
(2)
Kobieta
(2)
Andreas-Salomé, Lou
(1)
Buff, Charlotte
(1)
Goethe, Johann Wolfgang von
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Kompozytorzy austriaccy
(1)
Listy austriackie - 20 w.
(1)
Maria Pawłowna
(1)
Mozart, Wolfgang Amadeus
(1)
Muzyka poważna
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Procesy polityczne
(1)
Reich-Ranicki, Marcel
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Rodin, Auguste
(1)
Rodzina
(1)
Romanowowie
(1)
Rosjanie
(1)
Ruch oporu
(1)
Scholl, Sophie
(1)
Stosunki etniczne
(1)
Sztuka francuska - historia - 20 w.
(1)
Weisse Rose
(1)
Wojna francusko-austriacka (1809)
(1)
Wsie
(1)
Zamki i pałace
(1)
Subject: work
Leiden des jungen Werthers
(1)
Subject: time
1801-1900
(5)
1901-2000
(4)
1918-1939
(4)
1701-1800
(3)
1901-1914
(3)
1914-1918
(3)
1939-1945
(3)
1945-1989
(2)
Subject: place
Niemcy
(2)
Austria
(1)
Galicja (kraina historyczna)
(1)
Monachium (Niemcy)
(1)
Rosja
(1)
Genre/Form
Powieść
(9)
Opowiadania i nowele
(8)
Dramat (gatunek literacki)
(5)
Biografia
(4)
Antologia
(3)
Szkic literacki
(3)
Powieść obyczajowa
(2)
Bajki i baśnie
(1)
Ballada
(1)
Listy
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Pamiętniki niemieckie
(1)
Poezja austriacka
(1)
Szkice literackie niemieckie
(1)
Wiersze
(1)
Wydawnictwo źródłowe
(1)
Domain
Historia
(5)
Literaturoznawstwo
(3)
Kultura i sztuka
(2)
Filozofia i etyka
(1)
Religia i duchowość
(1)
40 results Filter
Authority data
Insel-Verlag Anton Kippenberg (hasło formalne)
zob. też Suhrkamp-Verlag (hasło formalne)
Nieużywane formy hasła: Insel-Verlag ; Insel ; Insel-Verl ; Insel Verlag
Wydawnictwo powstało w 1902 w Lipsku pod nazwą Insel-Verlag (pierwsza publikacja 1899 - czasopismo "Der Insel") ; w latach 1945-1961 siedziba w Wiesbaden; od 1981 należy do Suhrkamp Verlag ; od 1991 pod nazwą Insel-Verlag Anton Kippenberg z siedzibami w Lipsku i Frankfurcie nad Menem. Od 2010 siedziba w Berlinie.
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 3621 (1 egz.)
Book
In basket
(Insel Taschenbuch ; 54)
„Ich bin Erinnerungen treu für immer: Menschen werde ich es niemals sein.“ – Lou Andreas-Salomé Sie war eine außergewöhnliche Frau mit einer besonderen Ausstrahlung, die zeitlebens ihren eigenen Vorstellungen von Glück mit ganz besonderer Sturheit nachging. Der Name Lou Andreas-Salomé wird für immer mit den Biographien dreier Genies – Rilke, Nietzsche und Freud – verbunden sein. In diesem Buch erinnert sie sich: An ihre Kindheit, ihre Ehe, ihre Affären, ihre Familie. Stille Wehmut wechselt sich ab mit unnachgiebigem Stolz, wenn sie Begegnungen und Erlebnissen nachsinnt und sich auf eine ganz intime Reise in ihre Vergangenheit begibt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 6303 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 2923, A 111 (2 egz.)
Book
In basket
Sophie Scholl : Biografie / Barbara Beuys. - Berlin : Insel-Verlag, 2011. - 493 strony ; 19 cm.
(Insel Taschenbuch ; 4049)
Von einer behüteten Kindheit über die Jahre beim BDM bis hin zur mutigen Widerstandskämpferin der "Weißen Rose" – die erste umfassende Darstellung des widersprüchlichen Lebens von Sophie Scholl. Sophie Scholl ist eine der bekanntesten und gleichzeitig mythenumwobensten Figuren des Widerstandes. Barbara Beuys strickt jedoch nicht weiter am Mythos, sondern nähert sich Scholl von einer anderen Seite. Anhand einer Fülle neu gesichteter Dokumente widmet sie sich besonders der Zeit vor dem Widerstand. Sie entwirft ein menschliches Porträt, das Widersprüche und Spannungen offenlegt. Sie erzählt von Scholls Kindheit, ihrer Familie, ihrer Entwicklung hin zur kritisch denkenden Philosophiestudentin - und läßt so das wahre Bild der Sophie Scholl hinter der Legende sichtbar werden.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Einsichten : Aus den Schriften gesammelt / Martin Buber. - Frankfurt am Main : Insel Verlag, 1991. - 81 stron ; 18 cm.
(Insel-Bücherei ; 573)
Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-4 (1 egz.)
Book
In basket
Der Idiot / Fedor M. Dostojewski. - Leipzig : Insel Verlag, 1971. - 853 stron ; 21 cm.
Der Idiot (russisch Идиот Idiot) gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Er wurde von Dostojewski in Genf 1867 begonnen, in Mailand 1868 beendet und erschien erstmals von Januar 1868 bis Februar 1869 in der Zeitschrift Russki Westnik. Die deutsche Erstausgabe erschien 1889 im S. Fischer Verlag in der Übersetzung von August Scholz. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft gerät, zählt zu den Werken der Weltliteratur. In seiner naiven, unkonventionellen Art erblickt der Protagonist die Menschen in ihren persönlichen und sozialen Spannungen und Widersprüchen und ihrem daraus resultierenden Leid. Er scheitert in seinen Bemühungen, ihnen zu helfen, und versinkt wieder in seinen Krankheitszustand der geistigen Isolation. (Quelle: Wikipedia.de)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (3 egz.)
Book
In basket
Aus dem Leben eines Taugenichts / Joseph von Eichendorff. - Frankfurt am Main : Insel Verlag, 1976. - 153 strony ; 18 cm.
(Insel Taschenbuch ; 202)
Aus dem Leben eines Taugenichts ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff. Sie wurde 1822/23 fertiggestellt und 1826 erstmals veröffentlicht. Das Werk gilt als Höhepunkt musikalischer Prosa und ist beispielhaft für die Spätromantik. Eichendorff verwendet hier, wie in vielen seiner Werke, eine offene Form und reichert den epischen Text mit lyrischen Elementen an, indem er zahlreiche Gedichte und Lieder mit in seinen Text aufnimmt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. N 8048 (1 egz.)
Book
In basket
Effi Briest / Theodor Fontane ; mit 21 Lithographien von Max Liebermann. - Frankfurt am Main : Insel Verlag, 1980. - 353, [1] strona ; 18 cm.
Effi Briest geht auf eine sogenannte wahre Geschichte zurück, eine Duellaffäre mit tödlichem Ausgang, die im Berliner fin de siéde viel Staub aufwirbelte. »Ja, die arme Effi!« schreibt Fontane am 2. März 1895 an den Verleger Hans Hertz, »vielleicht ist es mir so gelungen, weil ich das Ganze träumerisch und fast wie mit einem Psychographen geschrieben habe.«
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 23184 mg (1 egz.)
Book
In basket
Tytuł polskiego przekładu "Powinowactwa z wyboru".
Powieść wydana w 1806 r.
Eduard und seine Jugendliebe Charlotte leben glücklich in zweiter Ehe auf ihrem Landgut, als sie den Hauptmann Otto und Charlottes Freundin Ottilie bei sich aufnehmen. Bald schon entflammt Eduard in heftiger Liebe zu Ottilie, während sich Charlotte unwiderstehlich zu Otto hingezogen fühlt. Die unheilvolle Konstellation führt ins Unglück, die vier werden schließlich zerrieben zwischen der drückenden Macht gesellschaftlicher Konvention und den unbändigen Kräften leidenschaftlicher Hingabe. Goethes kunstvoll durchformter Roman zählt zu den Glanzstücken moderner Literatur.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 23318 mg (1 egz.)
Book
In basket
Deutschland, ein Wintermärchen / Heinrich Heine ; mit einem Nachwort von Joseph Peter Strelka. - 3. Aufl. 1993 - Frankfurt am Main : Insel Verlag, 1989. - 126, [2] strony ; 18 cm.
(Insel-Bibliothek)
Heine war davon überzeugt, daß er mit seinem "Werkchen" Deutschland. Ein Wintermärchen etwas verfaßt hatte, das "mehr Furore machen wird, als die populärste Broschüre, und das dennoch den bleibenden Wert einer klassischen Dichtung haben wird". Recht hatte er. Mit seinem Versepos sollte er zwar in kürzester Zeit die gesamte empörte Presse gegen sich haben, aber auch heute noch ist es aus unseren Bücherschränken nicht wegzudenken. Was hier zunächst als genauer Reisebericht über eine Reise daherkommt, die Heine im Jahre 1843 von Paris über Aachen und Köln nach Hamburg führte, entpuppt sich auf den zweiten Blick als eine bissige politische Satire. Heine prangert u.a. die politische Rückständigkeit an, die das in viele Kleinstaaten zersplitterte Deutschland kennzeichnete; die drastischen Zensurpraktiken, mit denen die freie Meinungsäußerung verhindert wurde; sowie die Willkür des Polizeistaats Preußen unter der Herrschaft von Friedrich Wilhelm IV. Es verwunderte niemanden, daß Heines Werk sofort nach dem Erscheinen verboten wurde. Was ihm als besonders negativ vorgeworfen wurde, war nicht nur der brisante Inhalt, sondern vielmehr die Verbindung von Form und Inhalt. Der Dichter hatte hier nämlich eine Variation der Vagantenstrophe verwendet, durch die die Strophen eine besondere Leichtigkeit erhielten und die zusammen mit der saloppen Sprache den Kritikern und Bewahrern der politischen Zustände geradezu wie schallendes Hohngelächter anmuteten.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 23502 mg, 830-1 (2 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Rogów
No availability information: sygn. 118043 podr.
Book
In basket
Nußknacker und Mausekönig / E. T. A. Hoffmann ; mit Illustrationen von Monika Wurmdobler. - Sonderausgabe 2014. - Berlin : Insel-Verlag, 1985, cop.2014. - 99, [1] strona : ilustracje kolorowe ; 19 cm.
(Insel-Bücherei ; 1216)
Tytuł polskiego przekładu: "Dziadek do orzechów i Król Myszy"
Das beliebte Märchen von "Nussknacker und Mausekönig", in dem sich sein Autor als »Pate Droßelmeier« porträtiert hat, ist eine Weihnachtsgeschichte, doch dies nicht allein: Es ist die Geschichte einer Begegnung mit dem Wunderbaren, das bei E. T. A. Hoffmann immer auch das in die Wiirklichkeit einbrechende Unheimliche bedeutet. Monika Wurmdobler hat diese Mischung von Alltagswelt und skurriler Märchenwelt in zauberhaften farbigen Bildern eingefangen. 1816 publiziert.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-93 BL (1 egz.)
No cover
Book
In basket
(Insel-Bücherei ; 996)
Der Kaiser und die Hexe. November/Dezember 1897. EA Berlin (Verlag der Insel bei Schuster und Loeffler) 1900. UA 16. Dezember 1926 Wien (Urania).
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 586 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 329 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Book
In basket
Rolf Köhlers : Deutsche Balladen : von Matthias Claudius bis Wolf Biermann / Rolf Köhler. - Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verlag, 1993. - 236 stron ; ilustracje ; 27 cm.
Die Geschichten vom Zauberlehrling oder von der Bürgschaft, vom Herrn von Ribbeck oder vom Knecht Ruprecht. Wer kennt sie nicht, mal fragmentarisch, mal vollständig, wem klingen sie nicht ihm Ohr. Schaurig-schön sind sie zumeist, die deutschen Balladen, die Erzähllieder, deren mündliche Tradition bis ins ferne Mittelalter reicht. Ganz nahe sind sie uns, in Herz und Hirn, von Kindesbeinen an. Der Beliebtheit im Deutschunterricht stand der Schweiß des Auswendiglernens gegenüber. So war es einst. Lange Jahre ging man den Balladen aus dem Weg. Heute faszinieren sie uns wieder. Wir blicken zurück und sehen, wie sich diese Gattung gewandelt hat: vom Volksliedhaften im 18. Jahrhundert, mehr noch im 19. Jahrhundert bis zum Rückgriff auf vor- und auf außerklassische Formen im 20. Jahrhundert. Arno Holz, Frank Wedekind, Bertolt Brecht sind hier zu nennen, der Band schließt mit einer Ballade von Wolf Biermann.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-93 BL (1 egz.)
No cover
Book
In basket
(Insel-Bücherei ; 942)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 91 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger (Bass). Sein Werk ist der literarische Höhepunkt des Alt-Wiener Volkstheaters. (Wikipedia)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 615, A 99 (2 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.