Form of Work
Książki
(78)
Proza
(50)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(10)
Publikacje fachowe
(6)
Publikacje naukowe
(5)
Dramat (rodzaj)
(4)
Poezja
(4)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Status
available
(78)
unavailable
(2)
Branch
Biblioteka Austriacka
(80)
Author
Glattauer Daniel (1960- )
(7)
Gauß Karl-Markus (1954- )
(5)
Kastberger Klaus (1963- )
(4)
Henisch Peter (1943- )
(3)
Köhlmeier Michael (1949- )
(3)
Lernet-Holenia Alexander (1897-1976)
(3)
Morton Frederic (1924-2015)
(3)
Neumann Kurt (1950- )
(3)
Pollack Martin (1944- )
(3)
Habeck Fritz (1916-1997)
(2)
Hansel Michael
(2)
Hochgatterer Paulus (1961-)
(2)
Mankell Henning (1948-2015)
(2)
Palm Kurt (1955- )
(2)
Schuh Franz (1947- )
(2)
Vertlib Vladimir (1966- )
(2)
Arnautovic Ljuba (1954- )
(1)
Baláka Bettina (1966- )
(1)
Barta Dominik (1982- )
(1)
Birnbacher Birgit (1985- )
(1)
Boder Leopold
(1)
Butt Wolfgang
(1)
Csokor Franz Theodor (1885-1969)
(1)
Eisendle Helmut (1939-2003)
(1)
Franzobel (1967- )
(1)
Freund René (1967- )
(1)
Glattauer Daniel (1960- ). Alle sieben Wellen
(1)
Grill Andrea (1975- )
(1)
Görner Rüdiger (1957- )
(1)
Gürtler Christa (1956- )
(1)
Hammerl Elfriede (1945- )
(1)
Haneke Michael (1942- )
(1)
Helfer Monika (1947- )
(1)
Hinterberger Ernst (1931-2012)
(1)
Hirschl Elias (1994- )
(1)
Horn Eva
(1)
Jellinek Oskar (1886-1949)
(1)
Kehlmann Daniel (1975- )
(1)
Klüger Ruth (1931-2020)
(1)
Knapp Radek (1964- )
(1)
Lichtenecker Karl-Erwin
(1)
Liessmann Konrad Paul
(1)
Liessmann Konrad Paul (1953- )
(1)
Magris Claudio (1939- )
(1)
Mankell Henning (1948-2015). Kurt Wallender
(1)
Manojlovic Katharina (1980- )
(1)
Mühlbauer Britta (1961- )
(1)
Nowotny Ernst (1915-2009)
(1)
Ohrlinger Herbert
(1)
Perutz Leo (1882-1957)
(1)
Putz Kerstin (1984- )
(1)
Rabinowich Julya (1970- )
(1)
Reichel Verena (1945- )
(1)
Rocek Roman
(1)
Schirach Ferdinand von (1964- )
(1)
Scholl Sabine (1959- )
(1)
Siegmund Wolfgang (1956- )
(1)
Simmel Johannes Mario (1924-2009)
(1)
Stabauer Annalena
(1)
Strigl Daniela (1964- )
(1)
Thiess Frank
(1)
Thurnher Armin (1949- )
(1)
Trojanow Ilija (1965- )
(1)
Truschner Peter (1967- )
(1)
Wedl Martin (1970- )
(1)
Winkler Andrea (1972- )
(1)
Özelt Clemens
(1)
Year
2020 - 2022
(7)
2010 - 2019
(34)
2000 - 2009
(16)
1990 - 1999
(11)
1980 - 1989
(5)
1970 - 1979
(1)
1960 - 1969
(1)
1950 - 1959
(5)
Time Period of Creation
2001-
(54)
1901-2000
(24)
1945-1989
(11)
1989-2000
(9)
1918-1939
(1)
Country
Austria
(70)
Germany
(10)
Language
German
(80)
Demographic Group
Literatura austriacka
(59)
Literatura amerykańska
(2)
Literatura szwedzka
(2)
Film austriacki
(1)
Subject
Literatura austriacka
(8)
Pisarze austriaccy
(6)
Miłość
(4)
Relacja romantyczna
(4)
Anonimowość
(3)
Czat (komunikacja)
(3)
Internet
(3)
Migracje
(3)
Dzieci
(2)
Habsburgowie
(2)
Handke, Peter
(2)
II wojna światowa (1939-1945)
(2)
Literatura
(2)
Miasta
(2)
Mniejszości narodowe
(2)
Niemcy (naród)
(2)
Ojcowie i synowie
(2)
Rosjanie
(2)
Samobójstwo
(2)
Samotność
(2)
Życie codzienne
(2)
Żydzi
(2)
Alternatywa dla Niemiec (AfD)
(1)
Anders, Günther
(1)
Antysemityzm
(1)
Apokalipsa
(1)
Bachmann, Ingeborg
(1)
Basil, Otto
(1)
Bast
(1)
Borneman, Ernest
(1)
Calligaris, Giuseppe
(1)
Ciąża
(1)
Czas
(1)
Dezercja
(1)
Dobro
(1)
Dojrzewanie
(1)
Dorosłość
(1)
Drolc, Pauline
(1)
Duvanel, Adelheid
(1)
Dziadkowie i wnuki
(1)
Dziecko seksualnie wykorzystywane
(1)
Dziennikarstwo
(1)
Dörrie, Doris
(1)
Emigracja
(1)
Etyka
(1)
Flesch-Brunningen, Hans
(1)
Freund, Gerhard
(1)
Fried, Erich
(1)
Friedell, Egon
(1)
Gauß, Karl-Markus
(1)
Gerstl, Elfriede
(1)
Gołębie
(1)
Haderlap, Maja
(1)
Haushofer, Marlen
(1)
Henisch, Peter (1943- )
(1)
Hipisi
(1)
Jandl, Ernst
(1)
Jezus Chrystus
(1)
Kariera
(1)
Kobieta
(1)
Koeppen, Wolfgang
(1)
Kryzys migracyjny w Europie (2015-2016)
(1)
Kryzys psychiczny
(1)
Kultura
(1)
Kurt Wallander
(1)
Le Guin, Ursula K.
(1)
Lenistwo
(1)
Lessing, Doris May
(1)
Loteria
(1)
Ludzie bogaci
(1)
Mann, Erika
(1)
Mann, Thomas
(1)
Miasta małe
(1)
Miejsce popełnienia przestępstwa
(1)
Modernizm
(1)
Musil, Robert
(1)
Müller, Herta
(1)
Mężczyzna
(1)
Nazizm
(1)
Ojcowie i córki
(1)
Okopenko, Andreas
(1)
Oskarżenie
(1)
Oszustwo
(1)
Partie polityczne
(1)
Philosophicum Lech (Lech ; Austria)
(1)
Piosenkarze
(1)
Podróże
(1)
Podróżnictwo morskie
(1)
Polacy
(1)
Polityka
(1)
Pomaganie
(1)
Populizm (ideologia)
(1)
Poszukiwania zaginionych
(1)
Potwory
(1)
Powieść austriacka
(1)
Pożądanie
(1)
Praca
(1)
Przedmioty użytku codziennego
(1)
Przestępstwo
(1)
Przyszłość
(1)
Subject: work
Engel des Vergessens
(1)
Wand
(1)
Subject: time
1901-2000
(12)
2001-
(12)
1801-1900
(5)
1945-1989
(5)
1989-2000
(3)
1701-1800
(1)
1901-1914
(1)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
1989-2001
(1)
Subject: place
Wiedeń (Austria)
(6)
Austria
(4)
Europa Wschodnia
(2)
Europa Środkowa
(2)
Izrael
(2)
Austro-Węgry
(1)
Brazylia
(1)
Europa
(1)
Europa Środkowo-Wschodnia
(1)
Galicja (kraina historyczna)
(1)
Litwa
(1)
Stany Zjednoczone (USA)
(1)
Styria (Austria ; kraj związkowy)
(1)
Ukraina
(1)
ZSRR
(1)
Genre/Form
Powieść
(40)
Opowiadania i nowele
(10)
Powieść obyczajowa
(10)
Kryminał
(7)
Reportaż
(5)
Biografia
(4)
Esej
(4)
Publikacje
(4)
Romans
(4)
Wiersze
(4)
Analiza i interpretacja
(3)
Antologia
(3)
Dramat (gatunek literacki)
(3)
Opracowanie
(3)
Pamiętniki i wspomnienia
(2)
Praca zbiorowa
(2)
Relacja z podróży
(2)
Horror
(1)
Katalog wystawy
(1)
Materiały konferencyjne
(1)
Monografia
(1)
Opowiadania i nowele obyczajowe
(1)
Podręcznik
(1)
Powieść historyczna
(1)
Powieść psychologiczna
(1)
Scenariusz filmowy
(1)
Szkic literacki
(1)
Słuchowiska
(1)
Thriller
(1)
Domain
Literaturoznawstwo
(7)
Historia
(4)
Filozofia i etyka
(2)
Psychologia
(2)
Socjologia i społeczeństwo
(2)
Kultura i sztuka
(1)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(1)
Rodzina, relacje międzyludzkie
(1)
82 results Filter
Authority data
Paul Zsolnay Verlag (hasło formalne)
Nieużywane formy hasła: Zsolnay Verlag
Austriackie wydawnictwo ze siedzibą we Wiedniu.
Book
In basket
Junischnee : Roman / Ljuba Arnautovic. - 2. Auflage - Wien ; Paul Zsolnay, 2021. - 192 strony ; 21 cm.
Ljuba Arnautovic erzählt mit ihrer Familiengeschichte das Drama des 20. Jahrhunderts in Wien, Moskau und im Gulag. Ein poetischer Roman über Schicksal und politische Willkür. 1934 schickt Eva, die in Wien dem Republikanischen Schutzbund angehört, ihre Söhne Slavko und Karl fort, um sie vor den Nationalsozialisten in Sicherheit zu bringen. Die „Schutzbundkinder“ machen Ferien auf der Krim und kommen dann in ein luxuriöses Heim in Moskau. Bis Hitler den Pakt mit Stalin bricht. Slavkos Spuren verlieren sich, Karl wird aufgegriffen, kommt in eine Besserungsanstalt für Kinder und Jugendliche und schließlich als „Volksfeind“ ins Arbeitslager. Im Gulag lernt er seine zukünftige Frau Nina kennen – die Mutter der Autorin. Karl will nach Wien zurück, sobald es die Umstände erlauben, seine Frau zwingt er damit in die Fremde … Ljuba Arnautovic erzählt anschaulich, poetisch und mitreißend, wie Menschenverachtung und politische Willkür im 20. Jahrhundert das Schicksal der Menschen bestimmten - das Schicksal ihrer eigenen Familie.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
Vom Land : Roman / Domini Barta. - 1. Auflage. - Wien : Paul Zsolnay, 2020. - 163, [1] strony ; 21 cm.
Dass Theresa, um die sechzig und Bäuerin, sich plötzlich krank fühlt, bringt alle Gewissheiten ins Wanken. Die erwachsenen Kinder müssen anreisen, von wo auch immer es sie hin verschlagen hat, um endlich wieder miteinander zu reden. Theresas Mann muss lernen Hilfe und Gefühle zu akzeptieren. Und selbst der zwölfjährige Daniel muss seinem verbohrten Onkel Max entschlossen entgegentreten, um seinen einzigen wirklichen Freund zu schützen. Theresa aber schweigt, findet keine Worte, keinen Weg. Mit großer Präzision und archaischer Kraft und Empathie erzählt Dominik Barta in seinem Debütroman von den Menschen und den Umständen. Er schreibt eine große Tradition der österreichischen Literatur fort und geht dorthin, wo die Provinz heute politisch ist.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
Ich an meiner Seite : Roman / Birgit Birnbacher. - 5. Auflage - Wien : Paul Zsolnay, 2020. - 272 strony ; 21 cm.
Laureatka Nagrody im.Ingeborg Bachmann 2019
Der Roman der Bachmann-Preisträgerin von 2019: Humorvoll und empathisch erzählt Birgit Birnbacher vom jungen Arthur, der nach seiner Zeit im Gefängnis nur schwer eine neue Chance bekommt. Arthur, 22, still und intelligent, hat 26 Monate im Gefängnis verbracht. Endlich wieder in Freiheit stellt er fest, dass er so leicht keine neue Chance bekommt. Ohne die passenden Papiere und Zeugnisse lässt man ihn nicht zurück ins richtige Leben. Gemeinsam mit seinem unkonventionellen Therapeuten Börd und seiner glamourösen Ersatzmutter Grazetta schmiedet er deshalb einen ausgefuchsten Plan. Eine kleine Lüge, die die große Freiheit bringen könnte ... Humorvoll und empathisch erzählt Bachmann-Preisträgerin Birgit Birnbacher davon, wie einer wie Arthur überhaupt im Gefängnis landen kann, und geht der großen Frage nach, was ein „nützliches“ Leben ausmacht.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 788 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
Oh Hannah! : Roman / Helmut Eisendle. - Wien : Zsolnay, 1988. - 183 strony ; 19 cm.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 829 (1 egz.)
Book
In basket
Rechtswalzer : Kriminalroman / Franzobel. - 2. Auflage - Wien : Paul Zsolnay, 2019. - 412, [1] strony ; 21 cm.
Der erfolgreiche Getränkehändler und Barbesitzer Malte Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch unverschuldet in die Fänge der Justiz gerät, steht plötzlich seine ganze Existenz auf dem Spiel. Für den Balkan-Casanova Branko ist das Leben da schon vorbei. Vieles deutet darauf hin, dass er das Opfer abseitiger sexueller Praktiken geworden ist, doch Kommissar Groschen glaubt nicht recht daran. Das Verhältnis Brankos zu der lustig gewordenen Witwe des Bautycoons Hauenstein bringt dann die Machenschaften der neuen rechtsnationalen Regierung ans Licht, die den bevorstehenden Opernball als Propagandaspektakel inszenieren will. Franzobels neuer Krimi spielt in der Zukunft, ist aber brandaktuell.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
Der Autor wurde oftmals ausgezeichnet, darunter mit dem Prix Charles Veillon, dem Johann-Heinrich-Merck-Preis und dem Jean-Améry-Preis.
Abenteuer suchen viele in der Ferne, Karl-Markus Gauß findet sie in nächster Nähe: im Reich der Gegenstände. Er begibt sich auf eine Reise, für die er sein Zimmer nicht zu verlassen braucht, mit der er uns aber durch verschiedene Zeiten und viele Länder führt. Es sind stets die Dinge des Alltags, die er preist und in denen er die Vielfalt und den Reichtum der Welt entdeckt. Dadurch erfahren wir von tapferen und merkwürdigen Menschen, von entlegenen Regionen, unbekannten Nationalitäten und nicht zuletzt von den Vorlieben des Verfassers selbst. Karl-Markus Gauß, der Kartograph der Ränder von Europa, führt uns auf eine charmante, unterhaltsam lehrreiche Expedition in das unbekannte Gelände des Privaten.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
Der Alltag: voller Wunder und Zumutungen. Die Welt: ein Ort, der noch zu entdecken ist. In seinem neuen Buch, einem persönlichen Tagebuch zur Zeitgeschichte, nimmt uns Karl-Markus Gauß mit in eine literarische Schule des Staunens. Vom Mai 2011 bis ins Frühjahr 2013 ist der Bogen dieser Gegenschrift zum Zeitgeist gespannt. Die erzählerischen Miniaturen, philosophischen Anmerkungen, historischen Anekdoten, die literarischen Porträts, politischen Widerreden und autobiografischen Entwürfe führen den Autor jedoch weit über diese Zeit hinaus. Ein mitreißendes Dokument geistiger Unabhängigkeit und schöpferischen Eigensinns.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
Im Wald der Metropolen / Karl-Markus Gauß. - Wien : Zsolnay, 2010. - 299 stron ; 21 cm.
Karl-Markus Gauß erprobt sich mit seinem neuen Buch in verschiedenen Genres und erfindet dabei ein neues: "Im Wald der Metropolen" ist eine große Erzählung über eine Reise, die vom Burgund nach Transsilvanien, von der Kleinstadt in Thüringen auf die Insel in Griechenland führt, eine Reportage in dreizehn Stationen, die von den Straßen von Bukarest berichtet, im Niemandsland an der Grenze zwischen Slowenien und Kroatien haltmacht, den Geräuschen von Istanbul und der Stille auf einem Militärfriedhof in Italien nachspürt; es ist eine Kulturgeschichte von Europa, wie wir sie, so reich an Zusammenhängen und ungeahnten Verwandtschaften, bisher noch nicht gekannt haben.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-4 (1 egz.)
Book
In basket
Die unaufhörliche Wanderung : Reportagen / Karl-Markus Gauß. - 2. Auflage - Wien ; Paul Zsolnay, 2020. - 208 stron ; 21 cm.
Quellenverzeichnis Seite 199.
Karl-Markus Gauß ist „Spezialist fürs Entlegene“ (NZZ). Nach „Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer“ erzählt er nun feinfühlige Geschichten von besonderen Orten und Menschen in Europa. Was man immer schon von Karl-Markus Gauß lesen wollte: Ob er über einen muslimischen Sommelier im albanischen Berat berichtet oder die verblüffende Geschichte des größten Truppenübungsplatzes Mitteleuropas erzählt, ob er den Reichtum der europäischen Sprachen preist oder die sensationshungrigen Gaffer von heute mit den Besuchern der Gladiatorenkämpfe von einst kurzschließt, immer folgen wir den Spuren eines feinfühligen Flaneurs, der aus Einzelheiten ein welthaltiges Ganzes formt. In seinem neuen Buch besticht der „Spezialist fürs Entlegene“ (NZZ) als eigensinniger Aufklärer, als Meister vieler Genres und eleganter Stilist.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
All copies are currently on loan: sygn. 830(436)-92 (1 egz.)
Book
In basket
In abgeschiedenen Dörfern und pulsierenden Metropolen wie Vilnius und Odessa stößt Karl-Markus Gauß auf versprengte Deutsche, auf Gemeinschaften, die eine eigentümliche Lebenskultur bewahrt haben. Schon längst taugen sie nicht mehr für das einst gängige großdeutsche Pathos – und doch erlebt Gauß unter ihnen Wundersames, Trauriges und Unerwartetes.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-4 (1 egz.)
Book
In basket
Kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs starb Georg Trakl in einem Militärspital an einer Überdosis Kokain. Ob der im Krieg traumatisierte Dichter Selbstmord beging, ist eines der Rätsel, die sein Leben und Werk umgeben. Rüdiger Görner gelingt es, sich den biographischen Brüchen und Details über das Werk anzunähern. Er geht in der Auseinandersetzung mit den Gedichten der Todessehnsucht Trakls, der mehr als innigen Beziehung zu Schwester Margarethe und dem Aufwachsen in Salzburg nach. Und kommt zu faszinierenden Schlüssen: Dass sich die Extreme der Zeit – die Beschleunigung der Lebensverhältnisse, ihre rücksichtslose Technisierung – im Werk des Dichters nur bedingt spiegeln. Und dass die Gedichte - Trakls Ruhelosigkeit zum Trotz - oft geradezu ausgeruht klingen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091)A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Cherubino : Roman / Andrea Grill. - 2. Auflage - Wien : Paul Zsolnay Verlag, 2019. - 317 stron ; 21 cm.
Eine starke Frau, zwei Männer, eine Schwangerschaft und die große Oper - in ihrem neuen Roman erzählt Andrea Grill eindringlich von einer Sängerin zwischen Kind und Kunst. Die 39-jährige Sängerin Iris Schiffer ist zielstrebig, selbstbewusst und auf gutem Karriereweg. Demnächst gibt sie als Cherubino in Mozarts Oper "Hochzeit des Figaro" ihr Debüt an der Met, und unverhofft wird ihr eine Hauptrolle bei den Salzburger Festspielen angeboten. Aber die schönste Nachricht ist ihre Schwangerschaft, von der Iris zunächst weder den beiden in Frage kommenden Vätern noch ihrer Agentin etwas verrät, zumal die Premiere in Salzburg und der Tag der Geburt nah beieinander liegen. Andrea Grill erzählt von einer souverän handelnden Frau, die erst allmählich bereit ist, ihre Schwangerschaft anzunehmen. Von den Männern nimmt sie, was sie braucht. Denn das, was zählt, sind sie und ihr Kind.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
(Profile ; Bd. 19, Jg. 15)
Elfriede Gerstl (1932 bis 2009) zählt zu den wichtigsten Stimmen der Literatur in Österreich nach 1945. In ihren Texten erweist sich die Dichterin, die als Jüdin die NS-Zeit in verschiedenen Verstecken in Wien überlebte, als selbstironische Protokollantin der Unzumutbarkeiten und Unzulänglichkeiten des Lebens. Als Feministin und experimentelle Dichterin blieb sie zeitlebens eine Außenseiterin im Literaturbetrieb. Die Vielfalt und Einzigartigkeit ihres Nachlasses im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ermöglicht der Literaturwissenschaft überraschende Einblicke in Gerstls Leben und Werk.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091)A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Der Piber : Roman / Fritz Habeck. - Wien : Zsolnay, ok.1980. - 433 stron ; 20 cm.
Graf Piber und sein Sohn durchleben den klassischen Generationenkonflikt. Durch ein vielleicht nur gedankenloses Verhalten des Sohnes wird eine Auseinandersetzung über die Gültigkeit von Werten ausgelöst. Und bei Fritz Habeck geht es nicht mehr allein um die Familie Piber, sondern die allgemeine Einschätzung was Europa und die Zeitumstände betrifft.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 925 (1 egz.)
Book
In basket
Der Ritt auf dem Tiger : [Roman einer Wiener Generation] / Fritz Habeck. - [Ausgabe ca. 1980] - Wien : Zsolnay, 1958. - 610 stron ; 20 cm.
Fritz Habeck war ein österreichischer Erzähler, Dramatiker, Jugendbuchautor, Übersetzer, Theaterdirektor, Lektor und Jurist. Er wurde Ende der 1950er Jahre auch durch seine Kriminalgeschichten bekannt, die er unter dem Pseudonym Glenn Gordon publizierte, verfasste jedoch hauptsächlich historische und zeitkritische Romane sowie Jugendbücher, Hörspiele, Drehbücher und Theaterstücke.
Eine Wiener Familie erlebt zwischen dem Ende der Monarchie und dem Ende des Zweiten Weltkriegs den Aufstieg aus dem Handwerkertum in die gehoben Bürgerschicht. Aber Kann man in soch einer Zeit von "Aufstieg" sprechen?
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
Calais, Frankreich: Der wohlhabende alte Patriarch Georges Laurent hat genug vom Leben. Doch für die Sterbeklinik in Zürich ist er zu gesund; seine Versuche, an Medikamente oder eine Pistole zu gelangen, scheitern. Selbst als er seinen Wagen frontal gegen einen Baum lenkt, kommt er mit einem gebrochenen Bein und lädierten Rippen davon. Als sein Enkel Pierre Flüchtlinge aus dem sogenannten „Dschungel“ zu einer Familienfeier mitbringt, nützt der Alte das Durcheinander, um zu verschwinden. Das Drehbuch zum neuen Film von Michael Haneke mit Jean-Louis Trintignant und Isabelle Huppert, der das großbürgerliche Milieu inmitten seines bröckelnden Wohlstands und seiner doppelten Moral zeigt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 79 (1 egz.)
Book
In basket
Salonfähig : Roman / Elias Hirschl. - 1. Auflage - Wien ; Paul Zsolnay, 2021. - 252, [2] strony ; 21 cm.
Was, wenn man sich ein perfektes Leben wie eine zweite Haut überziehen könnte? Willkommen bei Austrian Psycho Stundenlang übt er vor dem Spiegel seinen Gang, sein Lächeln, seine Art zu sprechen. Julius Varga, der Parteichef, ist das ganz große Idol des namenlosen Erzählers. „Ich gebe mich für dich auf, Julius. Ich liebe dich.“ In seiner Abwesenheit gießt er seine Zimmerpflanzen, als ob dies ein Staatsakt wäre. Auf einer unteren Ebene dient der Erzähler der Partei und eifert seinem Vorbild nach. Er ist besessen von Marken und Äußerlichkeiten und der Ästhetik von Terroranschlägen. Elias Hirschls neuer Roman ist ein großer Wurf und ein Vergnügen. Das wahnwitzige Porträt der Generation Slim Fit: jung, schön, intelligent, reich, oberflächlich und brandgefährlich.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
Oskar Jellinek (1886-1949) gilt als Nachkomme der großen Erzähler Adalbert Stifter und Ludwig Anzengruber. In empfindsamen Gedichten wird in der Raacher Silberfeier die Silberhochzeit des Dichters dargestellt: Die Jubilare werden in Raach am Semmering zu ihrem gemeinsamen Fest erwartet...
Raacher Silberfeier erschien 1947.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-2 (1 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.