Form of Work
Książki
(111)
Publikacje popularnonaukowe
(27)
Publikacje fachowe
(26)
Publikacje naukowe
(18)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(4)
Publikacje informacyjne
(2)
Poezja
(1)
Proza
(1)
Status
available
(111)
unavailable
(1)
Branch
Wypożyczalnia Główna
(1)
Biblioteka Austriacka
(111)
Author
Anders Günther (1902-1992)
(5)
Anz Thomas (1948- )
(3)
Demel Walter (1953- )
(2)
Görich Knut
(2)
Kroll Frank-Lothar (1959- )
(2)
Mai Gunther
(2)
Stöver Bernd (1961- )
(2)
Sőrensen Bengt Algot
(2)
Urban Thomas (1954- )
(2)
Abdelilah-Bauer Barbara
(1)
Adam Ursula
(1)
Assmann Jan (1938- )
(1)
Auffarth Christoph
(1)
Aumüller Matthias
(1)
Baasner Rainer
(1)
Baßler Fritz
(1)
Becher Matthias (1959- )
(1)
Behringer Wolfgang
(1)
Benz Wolfgang
(1)
Berghahn Volker R
(1)
Bieritz Karl-Heinrich (1936-2011)
(1)
Birus Hendrik
(1)
Blödorn Andreas
(1)
Burkhardt Johannes (1943- )
(1)
Böhm Winfried
(1)
Böhmer Otto A
(1)
Camartin Iso (1944- )
(1)
Chihaia Matei
(1)
Clauss Manfred
(1)
Dann Otto
(1)
Dittmann Jürgen (1947- )
(1)
Duchhardt Heinz
(1)
Dürrenmatt Friedrich (1921-1990)
(1)
Edighoffer Roland
(1)
Ehlers Joachim
(1)
Ehrismann Otfrid
(1)
Fechner Annika
(1)
Fisch Stefan (1952- )
(1)
Fletcher Adam
(1)
Frei Norbert (1955- )
(1)
Friedell Egon (1878-1938)
(1)
Friedrich Sven
(1)
Füssel Marian (1973- )
(1)
Gauger Hans-Martin
(1)
Geisenhanslüke Achim (1965- )
(1)
Gerhard Ute
(1)
Gilcher-Holtey Ingrid
(1)
Gutknecht Christoph (1939- )
(1)
Gymnich Marion
(1)
Haarmann Harald (1946- )
(1)
Haensch Günther
(1)
Halm Heinz
(1)
Hauschild Christiane
(1)
Heimann Heinz-Dieter (1949- )
(1)
Hein Dieter (1951- )
(1)
Herbert Ulrich (1951- )
(1)
Herzig Arno (1937- )
(1)
Herzke Ingo
(1)
Heyde Jürgen
(1)
Hirsch Eike Christian
(1)
Hoerder Dirk
(1)
Huse Norbert
(1)
Hölscher-Lohmeyer Dorothea (1913-2008)
(1)
Illig Heribert
(1)
Jahraus Oliver (1964- )
(1)
Jansen Jan C
(1)
Jurt Oliver
(1)
Kesselring Thomas
(1)
Knopf Jan (1944- )
(1)
Konrad Franz-Michael
(1)
Kossert Andreas (1970- )
(1)
Kreutzer Hans Joachim (1935-2018)
(1)
Krischke Wolfgang (1959- )
(1)
Kurtz Hermann
(1)
Körner Hans-Michael
(1)
Lallemand Annette
(1)
Liessmann Konrad Paul
(1)
Lindemann Gisela (1938-1989)
(1)
Mahler Andreas
(1)
Martinez Matias
(1)
McGowan Moray
(1)
Mohr Wolfgang
(1)
Mombauer Annika (1967- )
(1)
Moser Friedhelm (1954-1999)
(1)
Mühle Eduard (1957- )
(1)
Nonn Christoph (1964- )
(1)
Osterhammel Jürgen (1952- )
(1)
Pauly Michel (1952- )
(1)
Pfahl-Traughber Armin
(1)
Pfeiffer Joachim
(1)
Rese Friederike
(1)
Rexroth Dieter (1941- )
(1)
Rexroth Frank
(1)
Rilla Paul (1896-1954)
(1)
Scheffel Michael
(1)
Schmidt Frauke
(1)
Schmidt Georg
(1)
Schneider Irene
(1)
Schorn-Schütte Luise (1949- )
(1)
Schraut Sylvia (1954- )
(1)
Year
2020 - 2022
(4)
2010 - 2019
(33)
2000 - 2009
(50)
1990 - 1999
(13)
1980 - 1989
(10)
Time Period of Creation
2001-
(60)
1901-2000
(16)
1945-1989
(8)
1989-2000
(8)
Country
Germany
(95)
unknown (de)
(14)
Poland
(2)
Austria
(1)
Language
German
(110)
Polish
(2)
Audience Group
Szkoły wyższe
(3)
Pedagodzy
(1)
Demographic Group
Literatura austriacka
(2)
Literatura niemiecka
(2)
Subject
Literatura niemiecka
(8)
Pisarze niemieccy
(8)
Język niemiecki
(6)
Literatura austriacka
(4)
Hohenzollern
(3)
I wojna światowa (1914-1918)
(3)
II wojna światowa (1939-1945)
(3)
Islam
(3)
Kafka, Franz
(3)
Nacjonalizm
(3)
Pisarze austriaccy
(3)
Arystokracja
(2)
Filozofia
(2)
Germanie
(2)
Goethe, Johann Wolfgang von
(2)
Kobieta
(2)
Kościół katolicki
(2)
Listy austriackie - 20 w.
(2)
Monarchia
(2)
Nazizm
(2)
Niemcy za granicą
(2)
Pedagogika
(2)
Pismo
(2)
Reformacja
(2)
Republika Weimarska (1918-1933)
(2)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(2)
Wojna trzydziestoletnia (1618-1648)
(2)
Władcy
(2)
Adorno, Theodor W.
(1)
Aichinger, Ilse
(1)
Anders, Günther
(1)
Anoreksja
(1)
Architektura
(1)
Bahtin, Mihail Mihajlovič
(1)
Barthes, Roland
(1)
Beethoven, Ludwig van
(1)
Bitwa 1813 r. pod Lipskiem
(1)
Bitwa stalingradzka (1942-1943)
(1)
Bourdieu, Pierre
(1)
Brecht, Bertolt
(1)
Broch, Hermann
(1)
Brussig, Thomas
(1)
Bulimia
(1)
Butler, Judith
(1)
Cesarstwo niemieckie (1871-1918)
(1)
Demokracja
(1)
Derrida, Jacques
(1)
Dynastie
(1)
Dziennikarstwo
(1)
Döblin, Alfred
(1)
Dürrenmatt, Friedrich
(1)
Eichmann, Klaus
(1)
Emancypacja kobiet
(1)
Feminizm
(1)
Fischer, Marc
(1)
Fleißer, Marieluise
(1)
Foucault, Michel
(1)
Freud, Sigmund
(1)
Friedell, Egon
(1)
Fryderyk
(1)
Fryderyk Wilhelm
(1)
Gadamer, Hans-Georg
(1)
Genette, Gérard
(1)
Goetz, Rainald
(1)
Goldt, Max
(1)
Grosz, George
(1)
Grünbein, Durs
(1)
Haas, Wolf
(1)
Habsburgowie
(1)
Hamburger, Käte
(1)
Handke, Peter
(1)
Haydn, Joseph
(1)
Heartfield, John
(1)
Hein, Christoph
(1)
Herezje średniowieczne
(1)
Historia średniowieczna
(1)
Hohenstauf
(1)
Holokaust
(1)
Humor
(1)
Imperializm
(1)
Inkwizycja
(1)
Jakobson, Roman
(1)
Język
(1)
Języki obce
(1)
Karasek, Hellmuth
(1)
Karol Wielki
(1)
Klasztory (budynki)
(1)
Kleist, Heinrich von
(1)
Kolonializm
(1)
Kompozytorzy austriaccy
(1)
Komunizm
(1)
Kongres wiedeński (1814-1815)
(1)
Konstantyn Wielki
(1)
Kościół Ewangelicki w Niemczech
(1)
Kracht, Christian
(1)
Krytyka literacka
(1)
Lessing, Gotthold Ephraim
(1)
Literatura
(1)
Literatura popularna
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Subject: time
1901-2000
(21)
1801-1900
(17)
1701-1800
(13)
1918-1939
(6)
1501-1600
(5)
1601-1700
(5)
1939-1945
(5)
2001-
(5)
1201-1300
(4)
1901-
(4)
1945-1989
(4)
1301-1400
(3)
1401-1500
(3)
1901-1914
(3)
1914-1918
(3)
1001-1100
(2)
1989-2000
(2)
1-100
(1)
100-1 p.n.e.
(1)
101-200
(1)
1101-1200
(1)
1701-
(1)
1801-
(1)
1918-1933
(1)
1964-1968
(1)
201-300
(1)
301-400
(1)
401-500
(1)
501-600
(1)
701-800
(1)
801-900
(1)
901-1000
(1)
Subject: place
Niemcy
(15)
Europa
(3)
Polska
(3)
Niemcy - historia
(2)
Austria
(1)
Bawaria (Niemcy)
(1)
Berlin (Niemcy)
(1)
Europa Zachodnia
(1)
Germania (kraina historyczna)
(1)
Luksemburg
(1)
Niemcy (Republika Federalna)
(1)
Niemcy - historia - biografie
(1)
Prusy
(1)
Prusy (kraina historyczna)
(1)
Prusy Wschodnie
(1)
Saksonia-Anhalt (Niemcy)
(1)
Stany Zjednoczone
(1)
Stany Zjednoczone (USA)
(1)
Starożytny Rzym
(1)
Szwajcaria
(1)
ZSRR
(1)
Śląsk (Niemcy ; region)
(1)
Śląsk (region)
(1)
Genre/Form
Opracowanie
(42)
Biografia
(11)
Monografia
(11)
Wydawnictwa popularne
(4)
Encyklopedia
(2)
Kompendia i repetytoria
(2)
Pamiętniki i wspomnienia
(2)
Podręcznik
(2)
Analiza i interpretacja
(1)
Antologia
(1)
Autobiografia
(1)
Encyklopedie niemieckie
(1)
Esej
(1)
Literatura
(1)
Opera (utwór muzyczny)
(1)
Pamiętniki niemieckie
(1)
Podręczniki
(1)
Poradniki dla rodziców
(1)
Publikacje
(1)
Satyra niemiecka
(1)
Szkice literackie niemieckie
(1)
Wiersze
(1)
Źródła historyczne
(1)
Domain
Historia
(49)
Literaturoznawstwo
(18)
Językoznawstwo
(7)
Kultura i sztuka
(4)
Religia i duchowość
(4)
Edukacja i pedagogika
(3)
Archeologia
(2)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(2)
Etnologia i antropologia kulturowa
(1)
Filozofia i etyka
(1)
Geografia i nauki o Ziemi
(1)
Gospodarka, ekonomia, finanse
(1)
Psychologia
(1)
Rodzina, relacje międzyludzkie
(1)
Socjologia i społeczeństwo
(1)
112 results Filter
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 803.0 Met. (1 egz.)
No cover
Book
In basket
Lieben gestern / Günther Anders. - München : Beck C.H., 1989. - 138 s. ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe ; 377)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 1915 (1 egz.)
Book
In basket
Mensch ohne Welt : Schriften zur Kunst und Literatur / Günther Anders. - 2. Auflage. - München : Beck C. H., 1993. - XLIV, 248 stron : ilustracje ; 19 cm.
(Beck'sche Reihe ; 1011)
Bibliografia na stronie [249].
Günther Anders, 1902 geboren, promovierte 1923 bei Husserl, emigrierte 1933 nach Paris und 1936 nach Amerika. Er ist "der wahrscheinlich schärfste und luzideste Kritiker der technischen Welt" (Jean Amery), sein Hauptwerk ist "Die Antiquiertheit des Menschen".
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091) B (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 1532 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
Franz Kafka / Thomas Anz. - München : Beck C.H., 1992. - 142 strony ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe ; 615 ; Autorenbücher)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091) A/Z, A 792 (2 egz.)
Book
In basket
(Beck'sche Reihe ; 1588)
Thomas Anz ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Marburg. Rainer Baasner ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Rostock.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091) S (1 egz.)
Book
In basket
(Beck'sche Reihe ; 1307)
Bibliogr. s. 305-326.
Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach. Mehr dazu
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 316 (1 egz.)
Book
In basket
(Beck'sche Reihe ; 4057 ; C.H. Beck Wissen)
Auf der Suche nach der idealen christlichen Gemeinschaft entstanden im Mittelalter religiöse Bewegungen, die neue, „alternative“ Lebensformen erprobten. Christoph Auffarth schildert anschaulich die unterschiedlichen Gruppierungen und erklärt, warum Katharer, Waldenser, Templer und andere von einer machtbewußten Kirche zu Ketzern erklärt und verfolgt wurden und wie die Franziskaner diesem Schicksal entgingen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 2 (1 egz.)
Book
In basket
Der deutsche Pop-Roman : die neuen Archivisten / Fritz Baßler. - 2. Auflage - München : C. H. Beck, 2005. - 221 strony : 19 cm.
(Beck'sche Reihe ; 4043)
Zum ersten Mal seit langer Zeit macht es wieder Spaß, deutsche Literatur zu lesen. Die jungen Autoren der sogenannten Pop-Literatur proben - auf ganz unterschiedliche Weise - einen neuen Umgang mit dem marken- und mediendominierten Erscheinungsbild unserer Gegenwart. Sie schreiben das kulturelle Archiv dieser Gegenwart fort und um (Andreas Mand), analysieren einzelne Aspekte davon (Thomas Meinecke) oder bewegen sich souverän im Netz seiner Enzyklopädien und Sprachspiele (Benjamin von Stuckrad-Barre). Das öffentliche Thema der 90er Jahre: Erinnerung, Fortbestand der Altlasten deutscher Geschichte in der Berliner Republik, wird von dieser Generation vermieden oder auf neue Weise angegangen (Thomas Brussig). Die Qualität dieses Erzählens zeigt sich im Kontrast zur zeitgleichen E-Literatur (Handke, Hilbig, Müller) und zum sogenannten Neuen Erzählen (Bernhard Schlink). Was dabei herauskommt, mag (wie die Kriminalromane von Wolf Haas) Pop sein und vor allem Spaß machen, darf aber darum in der Stringenz seiner literarischen Verfahren nicht unterschätzt werden.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) G (1 egz.)
Book
In basket
Karl der Große / Matthias Becher. - Sonderausgabe 2008. - München : C.H. Beck, 2008. - 127, [1] strony ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe : C.H. Beck Wissen ; 4058)
Kommentierte Kurzbibliographie Seiten 122-123.
Matthias Becher bietet in dieser Biographie Karls des Großen einen Überblicküber den Aufstieg der Karolinger als Herrschergeschlecht, schildert diefamilieninternen Auseinandersetzungen um die Krone, zeigt die Rolle desAdels und der Kirche im fränkischen Reich, die Organisation der Gesellschaft,die staatliche Ordnung, die kulturelle Entwicklung, die Außenpolitik Karlsund schließlich die Rezeption seines Kaisermythos. Der Band erscheint rechtzeitigzum Jubiläum der Krönung Karls zum Kaiser im Jahr 800, das von einer Ausstellungin Paderborn zu Kunst und Kultur der Karolinger begleitet wird.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Hexen : Glaube, Verfolgung, Vermarktung / Wolfgang Behringer. - Sonderausgabe 2008 - München : C.H. Beck, 2008. - 118, [1] strona ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe : C.H. Beck Wissen ; 4057)
Wolfgang Behringer gehört zu den führenden Hexenforschern Deutschlands, wenn nicht sogar europaweit, was bereits eine große Aussagekraft für dieses Buch hat. Es ist sehr verständlich geschrieben und auch für Nichtakademiker geeignet, wenn sie Informationen zu Hexenverfolgungen suchen. Sehr interessant ist die Blickweise Behringers "über den Tellerrand" der frühneuzeitlichen Hexenverfolgung hinweg, insbesondere in Richtung moderner Hexenkulte und -verfolgungen, sowie die Thematisierung von Hexenglauben als globales, nicht nur als europäisches Thema.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 93/99 (1 egz.)
Book
In basket
Der Erste Weltkrieg / Volker Berghahn. - 4. Auflage - München : Beck, 2009. - 120 stron ; 18 cm.
(C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe ; 2312)
Buchnotiz zu : Süddeutsche Zeitung, 19.05.2004 Gerd Krumeich bespricht vier neue Bücher über den Ersten Weltkrieg und lobt sie, jedes für sich und "auf seine eigene Weise", als nützliche Orientierung über ein komplexes Gebiet. Die knappe Darstellung des Ersten Weltkriegs von Volker Berghahn preist der entzückte Rezensent als "kleines Kunstwerk" und nur das Kapitel über "Strategie, Diplomatie, Wirtschaftsinteresse und Kriegsziele" scheint ihm, gemessen an den anderen Abschnitten, zu lang geraten. Sowohl die Schilderung der Julikrise von 1914, die sich, wie der Rezensent lobend hervorhebt, nicht nur auf Deutschland beschränkt, wie auch die Darstellung der "Heimatfront", die die Lage der Frauen analysiert, findet Krumeich "wirklich ungewöhnlich gut gelungen". Weniger überzeugend dagegen sieht er die Militärgeschichte durch den Autor referiert und in diesem Zusammenhang ärgert er sich ein bisschen über "schlecht gemachte und überflüssige Karten". Auch die Ausführungen über den "Sozialimperialismus" erscheinen dem Rezensenten ziemlich verstaubt und die "Steuerpolitik" während des Krieges ist für seinen Geschmack allzu breit ausgeführt. Die These Berghahns, dass der Krieg seit 1915 zunehmend brutalisiert wurde, findet Krumeich dagegen sehr anregend und trotz der angebrachten Kritikpunkte schätzt er das Buch als "kluge Einführung" in ein komplexes Thema.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.0, 943.6 "1918-1938" (2 egz.)
Book
In basket
Das Kirchenjahr : Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart / Karl-Heinrich Bieritz. - 7., aktualisierte Auflage 2005 - München : C. H. Beck, 1987. - 303, [1] strona : 19 cm.
(Beck'sche Reihe ; 447)
Das Christentum hat die Zeit genau strukturiert und prägt damit bis heute unseren Lebensrhythmus: von der Siebentagewoche bis hin zur Einteilung des Jahres in Festzyklen mit Fastenzeiten und Feiertagen. Karl-Heinrich Bieritz erläutert den Sinn und die Entwicklung der christlichen Zeiten und Feste und informiert über gottesdienstliche Formen sowie volkstümliche Bräuche. Das überkonfessionelle, in viele Sprachen übersetzte Standardwerk hat sich als ein zuverlässiger Führer für Theologen, Historiker, Volkskundler und kulturgeschichtlich interessierte Leser vielfach bewährt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 26 (1 egz.)
Book
In basket
Geschichte der Pädagogik : von Platon bis zur Gegenwart / Winfried Böhm. - 2., durchgesehende Auflage - München : C.H. Beck, 2007. - 128 stron ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe ; 2353 ; C.H. Beck Wissen)
Diese kleine Geschichte der Pädagogik versteht sich als ein engagierter Beitrag zum Dialog zwischen erzieherischer Praxis und pädagogischer Theorie. Winfried Böhm legt in einem ersten Teil die Wurzeln der abendländischen Pädagogik in der griechischen Antike, dem Christentum und der Aufklärung frei, geht in einem zweiten Teil der pädagogischen Idee im 19. und 20. Jahrhundert nach und bietet abschließend einen Überblick über die Pädagogik der Gegenwart. Das erfolgreiche Buch wurde inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 37 (1 egz.)
Book
In basket
(Beck'sche Reihe ; 1557)
Literaturverz. S. 176 - 181
Dieses Buch erzählt von prägnanten Momenten im Leben großer Dichter und Schriftsteller und von den Werken, die in solchen Sternstunden ihren Ursprung haben. Es führt dem Leser Schlüsselszenen der Weltliteratur vor Augen und lädt ein zu Begegnungen mit Goethe, Proust, Nabokov, Kafka und vielen anderen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091) T (1 egz.)
Book
In basket
Deutsche Geschichte in der frühen Neuzeit / Johannes Burkhardt. - Original-Ausgabe - München : C. H. Beck, 2009. - 135 stron ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe : 2462)
Johannes Burkhardt bietet einen ebenso informativen wie kompakten Überblick über die Richtungsweisenden Errungenschaften der Frühen Neuzeit in Deutschland, deren Nachwirkungen bis zum heutigen Tag spürbar sind. Er analysiert unter anderem die föderale Struktur des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, untersucht den durch die Konfessionalisierung bewirkten gesellschaftlichen Wandel, erläutert die Ursachen des Dreißigjährigen Krieges und schildert die Bedeutung grundlegender wissenschaftlicher und kultureller Entdeckungen wie die Erfindung des Buchdruckes.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.0 (1 egz.)
Book
In basket
Die Schweiz : Portrait meines Landes / Iso Camartin. - München : Beck, 2012. - 142, [1] strona ; 21 cm.
(Beck'sche Reihe ; 6046)
Iso Camartin liefert mit diesem sehr persönlichen Buch ein Portrait seiner Heimat und legt dar, was man wissen muss, wenn man das Land verstehen will. In seinem ganz eigenen Erzählstil hinterfragt er die gängigen Klischees und Mythen und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Schweiz: mit der Bahn, im Flugzeug, zu Fuß und mit einer Zeitmaschine, die in die konfliktreiche Vergangenheit des Landes zurückversetzt. Dabei gewöhnt er uns an den Gedanken, dass es die Schweiz unserer Vorstellung - des Matterhorns und Wilhelm Tells, der idyllischen Seenlandschaften, der Taschenmesser und Uhren, der Schokolade und des Käses - gar nicht gibt und erinnert daran, wie sehr der kulturelle Austausch mit den Nachbarn die Geschichte des Landes geprägt hat. Dabei zeigt sich, dass die Schweiz europäischer ist als manches Land der EU.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 949.4 (1 egz.)
Book
In basket
Nation und Nationalismus in Deutschland : 1770-1990 / Otto Dann. - 3., erweiterte Auflage - München : C.H. Beck, 1996. - 437, [1] strona ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe ; 496)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.0 (1 egz.)
Book
In basket
Der europäische Adel : vom Mittelalter bis zur Gegenwart / Walter Demel. - 2., durchgesehene Auflage - München : Beck, 2011. - 128 stron ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe ; 2379 ; C. H. Beck Wissen.)
Der Adel hat die europäische Geschichte in einzigartiger Weise über mindestens tausend Jahre entscheidend geprägt. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über zentrale Strukturen und prägnante Entwicklungsetappen des Adels von den Grundlagen im mittelalterlichen Frankenreich und der höfisch-ritterlichen Ausprägung des Hochmittelalters über die Frühe Neuzeit mit stärkster Adelsdominanz bis hin zur Französischen Revolution und zum Niedergang im 19. Jahrhundert bis zu seiner endgültigen Entmachtung am Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Buch informiert über Bevölkerungsanteil, Hierarchien, Privilegien, eigene Kulturformen und wirtschaftliche Grundlagen des Adels; es zeigt grundlegende Heiratskonzepte und eigene Erziehungsvorstellungen des Adels. Und es gibt einen Ausblick auf die Rolle des Adels heute.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 93/99 (1 egz.)
Book
In basket
Der Spracherwerb des Kindes : Verlauf und Störungen / Jürgen Dittmann. - Originalausgabe, 2., durchgesehene Auflage - München : C.H. Beck, 2002, 2006. - 127 stron ; 18 cm.
(Beck'sche Reihe ; 2300 ; C.H. Beck Wissen)
Bibliografia strony 119 - 124
Der Spracherwerb ist die komplexeste Aufgabe, die ein Kind im Laufe seiner Entwicklung zu bewältigen hat, und so verwundert es nicht, dass auch das Erlernen der Muttersprache über viele kleine Siege errungen werden muss. In diesem Buch erklärt ein renommierter Sprachwissenschaftler die wichtigsten Stationen des Erwerbs der gesprochenen Muttersprache durch das Kleinkind. Darüber hinaus erläutert er die hierzu wichtigsten Aussagen der modernen Spracherwerbstheorien und vermittelt einen kurzen Einblick in die wichtigsten Störungen des kindlichen Spracherwerbs.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 27531 mg, 803.0 Met. (3 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.