Source
Katalog centralny
(55)
Form of Work
Książki
(55)
Publikacje popularnonaukowe
(29)
Publikacje naukowe
(6)
Publikacje fachowe
(4)
Publikacje informacyjne
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Proza
(1)
Status
available
(56)
Branch
Wypożyczalnia Główna
(9)
Biblioteka Austriacka
(47)
Author
Gasteyger Curt
(2)
Lehmann Hans Georg (1935- )
(2)
Aly Götz (1947- )
(1)
Angenendt Steffen
(1)
Becher Ursula A. J. (1934- )
(1)
Benz Wolfgang
(1)
Bingen Dieter (1952- ). Aufbau und Wirtschaft
(1)
Bono (1960- )
(1)
Borodziej Włodzimierz (1956-2021)
(1)
Borodziej Włodzimierz (1956-2021). Migrationen
(1)
Borodziej Włodzimierz (1956-2021). Zweiter Weltkrieg, Okkupation und Vernichtungspolitik
(1)
Brunn Gerhard
(1)
Czempiel Ernst-Otto
(1)
Dallinger Gernot
(1)
Delouche Frédéric
(1)
Dijk Lutz van
(1)
Elger Ralf
(1)
Englert Sylvia
(1)
Frei Norbert (1955- )
(1)
Gareis Sven Bernhard
(1)
Großbongardt Annette
(1)
Guesnet François (1962- ). Jüdische Bevölkerung Polens und Deutschlands
(1)
Görtemaker Manfred (1951- )
(1)
Hahn Hans Henning (1947- ). Europäische Einigung und nationale Identität
(1)
Harding Leonhard
(1)
Heine Heinrich (1797-1856)
(1)
Hofmeier Rolf
(1)
Holzer Jerzy (1930-2015). Demokratischer, autoritärer, totalitärer Staat
(1)
Holzer Jerzy (1930-2015). Erster Weltkrieg
(1)
Holzer Jerzy (1930-2015). Phasen kommunistischer Herrschaft
(1)
Jacobmeyer Wolfgang. Grenze
(1)
Jacobsen Hans-Adolf (1925- ). Deutsch-polnische Interessengemeinschaften in den neunziger Jahren
(1)
Joas Hans (1948- )
(1)
Judt Tony (1948-2010)
(1)
Jäger-Dabek Brigitte (1952- )
(1)
Kemlein Sophia (1960- ). Frauenrollen, Frauenrechte, Frauenbewegungen
(1)
Klein Martina
(1)
Kleßmann Christoph
(1)
Kleßmann Christoph (1938- ). Ostpolitik und Koexistenz der Systeme
(1)
Klußmann Uwe
(1)
Knigge Volkhard
(1)
Kost Andreas
(1)
Kruse Joseph A
(1)
Leistner Marie
(1)
Lemberg Hans (1933-2009)
(1)
Lichtenstein Heiner
(1)
Loiperdinger Martin (1952- )
(1)
Läufer Thomas (1945- )
(1)
Mabe Jacob E
(1)
Madajczyk Piotr (1959- ). Deutsche Minderheit in Polen und die polnische Minderheit in Deutschland
(1)
Mai Manfred (1949- )
(1)
Maier Robert (1953- )
(1)
Maier Robert (1953- ). Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert
(1)
Mehler Andreas
(1)
Merten Roland
(1)
Meuser Michael
(1)
Müller Helmut M
(1)
Müller Klaus
(1)
Müller Michael G. (1950- ). Teilung Polens und die Westverschiebung der polnischen Staates 1945
(1)
Münkler Herfried (1951- )
(1)
Neubert Ehrhart
(1)
Neusüß Claudia
(1)
Niemann Norbert
(1)
Oehler Dolf
(1)
Ortag Peter
(1)
Otto Hans-Uwe
(1)
Pilz Frank (1940- )
(1)
Pinker Susan (1957- )
(1)
Piskorski Jan Maria (1956- ). "Erbfeindschaften"
(1)
Pötzl Norbert F
(1)
Rathgeb Eberhardt
(1)
Reichel Peter (1942- )
(1)
Rennert Udo
(1)
Romberg Otto R
(1)
Roszkowski Wojciech (1947- ). Teilung Europas in den Jahren 1944-1955
(1)
Ruchniewicz Krzysztof (1967- )
(1)
Rytlewski Ralf
(1)
Sachs Jeffrey (1954- )
(1)
Schenk Ralf (1956- )
(1)
Schmidt Thorsten
(1)
Schmitter Elke
(1)
Schubert Klaus
(1)
Schweitzer Anett
(1)
Schöllgen Gregor (1952- )
(1)
Seibt Ferdinand
(1)
Steinbach Peter
(1)
Steinbach Peter (1948- )
(1)
Stollei Friederike
(1)
Säcker Horst (1942- )
(1)
Süß Werner
(1)
Tuchel Johannes
(1)
Urban Thomas (1954- )
(1)
Varwick Johannes
(1)
Walczewska Sławomira (1960- )
(1)
Warttmann Renate
(1)
Weidenfeld Werner (1947- )
(1)
Weike Bernadette
(1)
Weißeno Georg
(1)
Wiegandt Klaus
(1)
Winkler Heinrich August (1938- )
(1)
Year
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(43)
1990 - 1999
(10)
Time Period of Creation
2001-
(37)
1901-2000
(8)
1989-2000
(8)
1901-
(1)
1945-1989
(1)
Country
Germany
(52)
Language
German
(49)
English
(1)
Audience Group
Młodzież
(1)
Demographic Group
Literatura niemiecka
(2)
Literatura austriacka
(1)
Literatura szwajcarska
(1)
Subject
Holokaust
(3)
II wojna światowa (1939-1945)
(3)
Polityka międzynarodowa
(3)
Film niemiecki
(2)
Gender
(2)
Hitler, Adolf (1889-1945)
(2)
Kobieta
(2)
Nacjonalizm
(2)
Nazizm
(2)
Polacy
(2)
Polityka
(2)
Prześladowanie
(2)
Równouprawnienie płci
(2)
Terroryzm
(2)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(2)
Unia Europejska
(2)
Świat
(2)
Żydzi
(2)
Antysemityzm
(1)
Atak terrorystyczny na Stany Zjednoczone (2001)
(1)
Barwy państwowe
(1)
Beyer, Frank (1932-2006)
(1)
Emancypacja kobiet
(1)
Europa
(1)
Federalny Trybunał Konstytucyjny (Niemcy)
(1)
Flagi państwowe
(1)
Getta żydowskie
(1)
Globalizacja
(1)
Goebbels, Joseph (1897-1945)
(1)
Göring, Hermann (1893-1946)
(1)
Heine, Heinrich (1797-1856)
(1)
Himmler, Heinrich (1900-1945)
(1)
Historia
(1)
Hymn narodowy
(1)
Islam
(1)
Judaizm
(1)
Kariera
(1)
Konstytucja Europejska
(1)
Kraje rozwijające się
(1)
Kultura
(1)
Kłamstwo oświęcimskie
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Ludobójstwo
(1)
Messter, Oskar (1866-1943)
(1)
Miejsca pamięci narodowej
(1)
Migracje
(1)
Mężczyzna
(1)
Młodzież
(1)
Niemcy
(1)
Niemcy (naród)
(1)
Niemcy za granicą
(1)
Niemieckie nazistowskie obozy koncentracyjne
(1)
Norma społeczna
(1)
Obozy koncentracyjne
(1)
Ofiary prześladowań
(1)
Opozycja polityczna
(1)
Organizacja Narodów Zjednoczonych (ONZ)
(1)
Orzecznictwo
(1)
Państwo dobrobytu
(1)
Pogromy Żydów
(1)
Polityka społeczna
(1)
Pomoc zagraniczna
(1)
Postawy
(1)
Prawa kobiet
(1)
Przemoc
(1)
Płeć
(1)
Reżyserzy niemieccy
(1)
Rola społeczna
(1)
Ruch oporu
(1)
Rynek pracy
(1)
Skrajna prawica (politologia)
(1)
Speer, Albert (1905-1981)
(1)
Spór o gender
(1)
Stereotyp narodowy
(1)
Stosunki etniczne
(1)
Symbole państwa
(1)
Sądownictwo konstytucyjne
(1)
Ubóstwo
(1)
Unia Europejska (UE)
(1)
Uprzedzenia
(1)
Wojna
(1)
Wychowanie
(1)
Wychowanie obywatelskie
(1)
Wynalazcy i odkrywcy
(1)
Wysiedlanie
(1)
Święta państwowe
(1)
Subject: time
1901-2000
(19)
2001-
(18)
1945-1989
(10)
1989-2000
(7)
1801-1900
(3)
1918-1939
(3)
1701-1800
(2)
1801-
(2)
1901-
(2)
1939-1945
(2)
1001-1100
(1)
1101-1200
(1)
1201-1300
(1)
1301-1400
(1)
1401-1500
(1)
1501-1600
(1)
1601-1700
(1)
1701-
(1)
1901-1914
(1)
1914-1918
(1)
1989-
(1)
901-1000
(1)
Subject: place
Niemcy
(16)
Europa
(8)
Afryka
(3)
NRD
(2)
Polska
(2)
RFN
(2)
Berlin (Niemcy)
(1)
Europa Wschodnia
(1)
Izrael
(1)
Niemcy (Republika Demokratyczna)
(1)
Niemcy (Republika Federalna)
(1)
Stany Zjednoczone (USA)
(1)
Genre/Form
Opracowanie
(19)
Encyklopedia
(5)
Informator
(2)
Antologia
(1)
Dane statystyczne
(1)
Kalendarium
(1)
Katalog wystawy
(1)
Kronika
(1)
Monografia
(1)
Monografie
(1)
Podręcznik
(1)
Praca zbiorowa
(1)
Źródła historyczne
(1)
Domain
Historia
(38)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(8)
Socjologia i społeczeństwo
(6)
Kultura i sztuka
(2)
Prawo i wymiar sprawiedliwości
(2)
Filozofia i etyka
(1)
Geografia i nauki o Ziemi
(1)
Gospodarka, ekonomia, finanse
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
Religia i duchowość
(1)
55 results Filter
Book
In basket
(Schriftenreihe ; 464)
Bibliografia strony 351-352.

Dieses Lexikon bietet in kompakter Form einen Überblick über die aktuelle Situation Schwarzafrikas in allen Staaten, Territorien und Regionalorganisationen. Wer nach vertiefenden Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Afrika sucht, die komplexen Entwicklungsprobleme verstehen und das Potenzial des Kontinents begreifen möchte, findet hier fundiertes Wissen zu zentralen Themenfeldern wie Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur in Vergangenheit und Gegenwart.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28044 mg (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 554 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.6 "1945-" (1 egz.)
Book
In basket
(Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; Band 380)
Bibliografia na stronach 401-404. Indeks.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 1112 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 913 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 490 (1 egz.)
Book
In basket
Deutschland-Chronik 1945 bis 2000 / Hans Georg Lehmann. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, copyright 2002. - 644, [1] strona : ilustracje ; 21 cm.
(Schriftenreihe, ISSN 0435-7604 ; Bd. 366)
Bibliografia na stronach 597-629. Indeks.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 553, DWPN 489 (2 egz.)
Book
In basket
(Schriftenreihe ; 437)

Thema des Lexikons ist der ganze Kontinent. Dies entspricht den Ergebnissen neuerer Forschung, die zwischen den einzelnen Regionen Afrikas jahrtausendealte Verbindungen aufgezeigt hat und früher übliche Aufteilungen wie Weiß- und Schwarzafrika oder nord- und subsaharanisches Afrika mehr und mehr fragwürdig erscheinen läßt. Ziel des Lexikons ist es, das Wissen über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Afrikas in möglichst verständlicher Form einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen; durch fundierte Information will es ein vorurteilsfreies und positives Bild von Afrika vermitteln. Vor diesem Hintergrund wurden Stichwörter ausgewählt, die nicht nur atavistische, triviale und so genannte afrikaspezifische Lebensweisen spiegeln, sondern auch moderne Denkweisen behandeln sowie wissenschaftsrelevante Sachverhalte veranschualichen. Die Aufnahme pejorativer Begriffe dient dazu, unrefkletiert negative Meinungen über Afrika zu korrigieren.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28043 mg (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 27550 mg (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 552 (1 egz.)
Book
In basket
Schwarz-Rot-Gold : Kleine Geschichte deutscher Nationalsymbole nach 1945 / Peter Reichel. - Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung. - Bonn : bpb - Bundeszentrale für Politische Bildung, 2005. - 224 strony : ilustracje, fotografie ; 21 cm.
(Schriftenreihe ; Bd. 492)
Na stronie readcyjnej w copyright Verlag C. H. Beck oHG, München 2005.
Bibliografia na stronach 206-217. Indeks.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 1125 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. DWPN 1039 (1 egz.)
Book
In basket
Hitlers Volksstaat : Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus / Götz Aly ; Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung. - Lizenzausgabe für die Bundsezentrale für politische Bildung - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2005. - 444, [1] stron : ilustracje ; 22 cm.
(Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe ; Bd. 487)

Im sechzigsten Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist an neuer (Forschungs-)Literatur über das Dritte Reich gewiss kein Mangel. Hitlers Volksstaat jedoch gehört zweifelsfrei zu den beachtenswertesten historischen Arbeiten dieses Jahres! Den Deutschen, so Aly, ging es in diesem Krieg -- vom Ende freilich abgesehen -- besser denn je. "Deutschland wird dann am größten sein, wenn seine ärmsten seine treuesten Bürger sind", wusste der Führer. Und deshalb wurde das Volk mit Wohltaten gezielt korrumpiert -- auf Kosten des enteigneten Judentums und der geplünderten Völker in den besetzten Gebieten. Schmuck, Gold und Waren aller Art wurden von dort im großen Stil zur Hebung der Moral an die Heimatfront verbracht. Auch die Soldaten durften sich in der Fremde billig eindecken und an ihren Einsatzorten billig "einkaufen": "Selbst noch während der extrem unwirtlichen Monate Januar, Februar und März 1943 schafften es die Soldaten nach der Statistik des zuständigen Feldpostamtes, von der Leningradfront mehr als drei Millionen Feldpostpäckchen in die Heimat zu schicken -- gefüllt mit Beutestücken, Schnäppchen und überschüssigen Lebensmittelzuteilungen." Und allein im besetzten Frankreich summierten sich die aufgrund des wie überall zum Vorteil der Reichsmark festgesetzten Wechselkurses ausgesprochen günstigen Privateinkäufe der deutschen Besatzer auf 125 Millionen Reichsmark, was laut Aly den Wertverlust des Franc eingerechnet mehr als einer halben Milliarde Euro entspricht. Von all dem, aber auch von mancher anderen Wohltat für die Nutznießer des NS-Sozialstaats, für die die Völker des geplünderten Europas im wahrsten und im übertragenen Sinne bluten mussten, berichtet Götz Aly kenntnisreich und gut belegt. Eine äußerst erhellende Lektüre!
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.0 "1933-1945" (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 316 (1 egz.)
Book
In basket
Geschichte des dritten Reiches / Wolfgang Benz ; Bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung - Lizenzausgabe für die Bundsezentrale für politische Bildung - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, [2000]. - 288, [3] stron : ilustracje kolorowe, mapy ; 22 cm.
(Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe ; Bd. 377)
Lizenz des Beck-Verlag, München

Die zwölf Jahre des Dritten Reiches gehören, mit ihrer Vorgeschichte und mit ihren Folgen, zu den am besten erforschten und dokumentierten Abschnitten der neueren deutschen Geschichte. Ein weiteres Buch über nationalsozialistische Ideologie und Herrschaft bedarf daher wohl der Begründung. Das vorliegende wendet sich hauptsächlich an Leserinnen und Leser, die knapp, aber zuverlässig informiert sein, die Ergebnisse der historischen Wissenschaft für das eigene Urteil nutzen, jedoch nicht unbedingt den Aufwand der Gelehrsamkeit im Einzelnen nachvollziehen wollen. Der Text enthält deshalb keine Anmerkungen und Quellenbelege. Über weiterführende und vertiefende Literatur, Standardwerke zum Thema und neuere Studien informieren dagegen die Hinweise am Ende des Bandes. Zahlreiche, teils farbige Fotos, Illustrationen und Karten bilden eine wichtige Ergänzung des geschriebenen Wortes. Sie sind so ausgewählt worden, dass sie gleichsam eine zweite Ebene bilden, die im Zusammenhang mit den beigefügten Legenden in Form von historischen Miniaturen den Haupttext begleiten und mitunter auch vertiefen. Die Mehrzahl der präsentierten Fotos sind noch weitgehend unbekannt. Außerdem wurde bei ihrer Auswahl Wert darauf gelegt, dass sie keinen affirmativen Charakter besitzen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.0 "1933-1945" (1 egz.)
Book
In basket
(Bundeszentrale für politische Bildung: Schriftenreihe ; 472)
Bibliografia strony 411-421.

Im Rückblick auf Jahrhunderte kriegerischer europäischer Geschichte kommt der in Freiheit vollzogene Zusammenschluss souveräner Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer "Europäischen Union" einer REvolution mit friedlichen Mitteln gleich.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28048 mg (1 egz.)
Book
In basket
(Bundeszentrale für politische Bildung: Schriftenreihe ; 389)
Bibliografia strony 207-220.

Seit dem 11. September 2001 hat das 21. Jahrhundert endgültig begonnen. Während das Jahrzehnt nach 1989 ganz von der Auflösung des Sowjetimperiums und dem Ende des Ost-West-Konflikts bestimmt war, sehen wir uns heute mit einer neuen Konstellation konfrontiert, in der die wachsenden Spannungen zwischen der westlichen Welt und den islamischen Gesellschaften, die immer unverhülltere Dominanz der USA und vor allem die radikalen Erscheinungsformen des Terrorismus zu einer kritischen Masse der Weltpolitik geworden sind. Ernst-Otto Czempiel hat sein Buch "Weltpolitik im Umbruch" aus diesem Anlass ganz neu geschrieben. Er erläutert die Ursachen der heutigen Weltkrise und analysiert mit kritischer Distanz die Ereignisse seit dem 11. September und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der internationalen Beziehungen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28047 mg (1 egz.)
Book
In basket
(Bundeszentrale für politische Bildung: Schriftenreihe ; Band 1233.)
Bibliografia strony 537-561.

Die Menschen in Europa verbindet eine lange gemeinsame Geschichte und Zivilisation. Besonders sinnfällig wird das bei diesem im Wortsinn europäischen Geschichtsbuch. 15 Autorinnen und Autoren aus 13 europäischen Ländern zeichnen die Geschichte des Kontinents nach: Von den Wurzeln Europas in der Urgeschichte über die großen Epochen der Antike, des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und der Moderne bis zu den Katastrophen des 20. Jahrhunderts und der europäischen Einigung reicht die Palette der Beiträge. Informative Texte, zahlreiche eindrucksvolle Bilder und erhellende Karten führen die Leserinnen und Leser in die Vergangenheit Europas. Nur wer seine Geschichte kennt, so die Überzeugung des internationalen Historikerteams, kann sich erfolgreich den Herausforderungen der Zukunft stellen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28042 mg (1 egz.)
Book
In basket
(Schriftenreihe ; 481)
Bibliografia strony 213-215.

Mit Illustrationen von Dennis Doe Tamakloe. Afrika - der schwarze Kontinent? Ganz und gar nicht! Lutz van Dijk entführt seine jungen Leser in ein Afrika, das bunt und vielfältig ist, uralt und modern, mit einer Geschichte voller Hoch- und Tiefpunkte. Sein Buch ist wie ein buntes afrikanisches Tuch, auf dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Lutz van Dijk zeigt seinen Lesern die kulturelle Vielfalt Afrikas: von der Kultur des Islam im Norden nach Schwarzafrika im Süden; vom Leben der Buschmänner in der Steppe zum pulsierenden Leben der Großstädte; von der Kultur der Pygmäen zu den Pyramiden in Ägypten. Er berichtet von den Narben der Kolonisierung und vom Mut, neue Wege der Versöhnung zu gehen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28045 mg (1 egz.)
Book
In basket
(Bundeszentrale für Politische Bildung: Schriftenreihe ; Band 383)
Lizenz des Beck-Verl., München

Dieses neue Islam- Lexikon erklärt in mehr als 400 Artikeln knapp und anschaulich die zentralen Begriffe der islamischen Kulturgeschichte von den Anfängen bis heute. Es beschreibt nahezu alle Länder der islamischen Welt sowie die wichtigsten muslimischen Gruppen in der westlichen Welt und informiert neben vielem anderen über das Verhältnis der Muslime zu Musik und Theater, Familie und Sexualität, Ernährung und Kleidung. Ein höchst nützliches Nachschlagewerk zu den zahlreichen Fascetten islamischer Religion und Kultur.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28357 mg, 2 (2 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again