Form of Work
Książki
(42)
Proza
(33)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(5)
Dramat (rodzaj)
(2)
Poezja
(1)
Publikacje fachowe
(1)
Status
available
(41)
unavailable
(1)
Branch
Biblioteka Austriacka
(42)
Author
Coelho Paulo (1947- )
(6)
Meyer-Minnemann Maralde
(6)
Dürrenmatt Friedrich (1921-1990)
(5)
Hackl Erich (1954- )
(5)
Andersch Alfred (1914-1980)
(4)
Suter Martin (1948- )
(3)
Süskind Patrick (1949- )
(3)
Schlink Bernhard (1944- )
(2)
Widmer Urs (1938-2014)
(2)
Aiken Joan (1924-2004)
(1)
Anders Günther (1902-1992)
(1)
Andersch Gisela
(1)
Arjouni Jakob (1964-2013)
(1)
Baier Lothar (1942-2004)
(1)
Baumhauer Ursula
(1)
Dickens Charles (1812-1870)
(1)
Ehlers Hanni
(1)
Fontane Theodor (1819-1898)
(1)
Friedell Egon (1878-1938)
(1)
Hermann Hans
(1)
Irving John (1942- )
(1)
Janosch (1931- )
(1)
Kluge Walter
(1)
Lassahn Bernhard
(1)
Leon Donna (1942- )
(1)
Loetscher Hugo (1929-2009)
(1)
Meyrink Gustav (1868-1932)
(1)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(1)
Palmen Connie
(1)
Seibicke Christa
(1)
Stingl Nikolaus
(1)
Walser Karl
(1)
Walser Robert (1878-1956)
(1)
Wandrey Horst
(1)
Year
2010 - 2019
(3)
2000 - 2009
(13)
1990 - 1999
(13)
1980 - 1989
(10)
1970 - 1979
(3)
Time Period of Creation
1901-2000
(29)
1945-1989
(18)
1989-2000
(10)
2001-
(10)
1801-1900
(2)
Country
Switzerland
(40)
Germany
(2)
Language
German
(42)
Demographic Group
Literatura niemiecka
(12)
Literatura austriacka
(9)
Literatura szwajcarska
(9)
Literatura brazylijska
(6)
Literatura amerykańska
(2)
Literatura angielska
(1)
Literatura holenderska
(1)
Literatura szwedzka
(1)
Subject
II wojna światowa (1939-1945)
(3)
Auschwitz-Birkenau (niemiecki obóz koncentracyjny)
(2)
Austriacy
(2)
Obozy koncentracyjne
(2)
Relacja romantyczna
(2)
Wojna domowa w Hiszpanii (1936-1939)
(2)
Adopcja
(1)
Choroba Alzheimera
(1)
Cyganie
(1)
Ekologia
(1)
Hackl, Erich
(1)
Holokaust
(1)
Homoseksualizm
(1)
Kobieta
(1)
Komisarz Brunetti
(1)
Kompozytorzy austriaccy
(1)
Literatura
(1)
Literatura austriacka
(1)
Ludobójstwo
(1)
Matki i synowie
(1)
Mezalians
(1)
Miłość
(1)
Mozart, Wolfgang Amadeus
(1)
Niemcy (naród)
(1)
Poszukiwania zaginionych
(1)
Rozstanie
(1)
Więźniowie polityczni
(1)
Ślub i wesele
(1)
Śmierć
(1)
Subject: work
Abschied vo Sidonie
(1)
Subject: time
1901-2000
(4)
2001-
(2)
1801-1900
(1)
1945-1989
(1)
1989-2000
(1)
Subject: place
Ocean Arktyczny
(1)
Pomorze
(1)
Spitsbergen (Norwegia ; wyspa)
(1)
Urugwaj
(1)
Wenecja (Włochy)
(1)
Genre/Form
Powieść
(25)
Opowiadania i nowele
(8)
Dramat (gatunek literacki)
(3)
Antologia
(2)
Esej
(2)
Opowiadania i nowele biograficzne
(2)
Opowiadania i nowele historyczne
(2)
Kryminał
(1)
Listy
(1)
Mowy
(1)
Powieść angielska
(1)
Powieść biograficzna
(1)
Powieść historyczna
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Relacja z podróży
(1)
Reportaż
(1)
Szkic literacki
(1)
Wiersze
(1)
Wywiad dziennikarski
(1)
Źródła historyczne
(1)
Domain
Literaturoznawstwo
(2)
Historia
(1)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(1)
43 results Filter
Book
In basket
(detebe ; 21322)
"Ihre bestrickenden, aufregenden Romane machen Joan Aiken seit über 20 Jahren zum Publikumsliebling." (Publishers Weekly) "Joan Aiken gelingt spannende Unterhaltungslektüre mit komödiantischen Einsprengseln und ironischen Sticheleien - lauter possierliche Sittengemälde auf dem Hintergrund von Standesdünkel und Etikette, Liebeleien und Tafelfreuden, Vorurteilen und üblen Machenschaften." (Der Spiegel)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. A 1418 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 21165)
Hohe Breitengrade oder Nachrichten von der Grenze ist eine 1969 erschienene Reisebeschreibung von Alfred Andersch. Der teilweise essayistische Text berichtet von einer Fahrt in die Polarzone nördlich von Spitzbergen und ist bebildert mit Farbtafeln nach Fotografien der Malerin Gisela Andersch. (Quelle: Wikipedia.de)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-92 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 22477)
Die besten Erzählungen von Alfred Andersch: Weltreise auf deutsche Art / Mit dem Chef nach Chenonceaux / Grausiges Erlebnis eines venezianischen Ofensetzers / Ein Liebhaber des Halbschattens / Noch schöner wohnen / Mein Verschwinden in Providence / Die Inseln unter dem Winde / Festschrift für Captain Fleischer
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 22622 mg, N 8306 Mg (2 egz.)
Book
In basket
Die Rote : Roman / Alfred Andersch. - Zürich : Diogenes-Verlag, 1974. - 234 strony ; 19 cm.
(detebe ; 20160)
Temat: Powieść
Tytuł serii: detebe
Instytucja: Diogenes Verlag
Die 30jährige Dolmetscherin Franziska flieht aus ihrem mondänen Leben und einer anstehenden Wahl zwischen Ehemann und Liebhaber ins winterlich ungastliche Venedig. Doch auch dort findet ›die Rote‹ nicht die erhoffte Freiheit, sondern verstrickt sich bald wieder in seltsame Bekanntschaften. Die Ausgabe entspricht der 1972 von Andersch überarbeiteten Fassung, die von der Kritik einhellig gelobt wurde.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 22624 mg, 22623 mg (2 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 20055)
Temat: Powieść
Tytuł serii: detebe
Instytucja: Diogenes Verlag
Ein kleiner Fischerort an der Küste Nazideutschlands. Fünf Figuren, fünf Perspektiven, fünf Konflikte. Eine junge jüdische Frau auf der Flucht, ein Pfarrer, ein junger kommunistischer Widerständler, ein Fischer, ein Junge. Und außerdem: eine geschnitzte Holzfigur als Ausdruck eines unzeitgemäßen Leitgedankens. Der sehr formal aufgebaute schmale Roman ist eine kühle, aber spannende literarische Annäherung an die Frage der individuellen Verantwortlichkeit.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 22634 mg, 22633 mg, 22632 mg, 22631 mg, 22630 mg, 22629 mg, 22628 mg, 22627 mg, 22626 mg, 22625 mg (10 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 21544)
Temat: Powieść
Tytuł serii: detebe
Instytucja: Diogenes Verlag
Ein Türke wird in einem Bordell ermordet. Für die Polizei offenbar kein Grund für genaue Ermittlungen. Da engagiert die Witwe den Privatdetektiv Kemal Kayankaya, und der wirbelt Staub auf. Über den Autor: Jakob Arjouni, geboren 1964 in Frankfurt am Main, veröffentlichte Romane, Theaterstücke, Erzählungen und Hörspiele. Er war 21 Jahre alt, als sein Frankfurter Privatdetektiv Kemal Kayankaya in ›Happy birthday, Türke!‹ zum ersten Mal ermittelte. Es folgten vier weitere Fälle, für ›Ein Mann, ein Mord‹ erhielt Jakob Arjouni 1992 den Deutschen Krimipreis. Seine Romane ›Hausaufgaben‹, ›Chez Max‹ und vor allem der Roman über einen ostdeutschen Nazimitläufer, ›Cherryman jagt Mister White‹, sind mittlerweile Schullektüre. Sein Werk ist in 23 Sprachen erschienen. Jakob Arjouni starb 2013 in Berlin. (Quelle: Wikipedia.de)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 24242)
Tyt. oryg. : "O Aleph", 2010.
Innehalten. Nachdenken. Träumen. Sich ausprobieren. Sich neu entdecken. Wach werden. Wagen. Handeln. Gewinnen. Mit ›Alephő beginnt Ihr Leben neu!
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 23146)
Tyt. oryg.: "Na margem do rio Piedra eu sentei e chorei" 1994.
Sie waren Jugendfreunde, ehe sie sich aus den Augen verloren. In Madrid treffen sie sich wieder: sie, eine angehende Richterin, die das Leben gelehrt hat, stark und vernünftig zu sein; er, Weltenbummler und sehr undogmatischer Seminarist, der vor seiner Ordination Pilar noch einmal wiedersehen will. Beide verbindet ihr Drang, aus ihrem sicheren Leben auszubrechen und ihre Träume zu wagen
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 23388)
Tyt. oryg. : "O Demônio e a Stra.Prym" 2010.
Ein Ort in den Pyrenäen, gespalten von Habgier, Feigheit und Angst. Ein Mann, der von den Dämonen seiner schmerzvollen Vergangenheit nicht loskommt. Eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Glück. Sieben Tage, in denen das Gute und das Böse sich einen erbitterten Kampf liefern und in denen jeder für sich entscheiden muss, ob er bereit ist, für seinen Lebenstraum etwas zu riskieren und sich zu ändern.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 23444)
Tyt. oryg. : "Onze minutos" 2003.
Wie berührt man die Seele? Durch Liebe oder durch Lust? Kann man die Seele wie einen Körper berühren und umgekehrt? Ein provozierendes modernes Märchen über die Alchimie der Liebe vom Erfolgsautor Paulo Coelho.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. N 14906 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 23305)
Tyt. oryg.: "Veronika decide morrer" 2000.
Die Geschichte einer unglücklichen jungen Frau, die sterben will und erst angesichts des Todes entdeckt, wie schön das Leben sein kann, wenn man darum kämpft und etwas riskiert. Ein wunderbares Buch über die Prise ›Verrücktheit‹, die es braucht, um den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden zu lassen, und eine große Liebeserklärung an das Glück in jedem von uns.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 23580)
Tyt. oryg.: "O Zahir" 2005.
'Der Zahir' ist die Geschichte einer Suche. Sie handelt von der Beziehung zweier Menschen, die im gleichen Abstand wie Eisenbahnschienen nebeneinanderher leben und einander verlieren. Eine gleichnishafte Erzählung über eine innere und äußere Reise, an deren Ziel jeder sich selbst findet - und vielleicht auch wieder die Liebe.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 21405 ; Detebe-Klassiker)
Tytuł oryginału: The posthumous papers of the Pickwick Club, 1836.
Tytuł polski: "Klub Pickwicka"
Die wunderlichen Charaktere der Gentlemen im "Forscherclub" des exzentrischen Mr. Pickwick stehen ganz in der Tradition des Schelmenromans. Episode um Episode zeichnet Charles Dickens eine scharfsinnige Karikatur der englischen Gesellschaft des frühen 19. Jahrhunderts.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 23074 ; Werkausgabe in siebenunddreißig Bänden ; Band 34)
Temat: Wiersze ; Mowy ; Esej ; Antologia
Tytuł serii: detebe
Instytucja: Diogenes Verlag
»Sätze für Unterdrückte: Sage jedem, was du nicht denkst. Versuche, wenigstens anständig auf den Hund zu kommen. Das Gift im Haus erspart den Henker. Auch mit dem Hut in der Hand kommt man in ein Konzentrationslager. Zeuge keine Kinder.« Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die Panne‹ und ›Das Versprechen‹, weltberühmt mit den Komödien ›Der Besuch der alten Dame‹ und ›Die Physiker‹. Den Abschluss seines umfassenden Werks schuf er mit den ›Stoffen‹, worin er Autobiographisches mit Essayistischem verband. Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-4 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 22535)
Temat: Powieść
Tytuł serii: detebe
Instytucja: Diogenes Verlag
Der Richter und sein Henker ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, der vom 15. Dezember 1950 bis zum 31. März 1951 in acht Folgen in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter erschien. Der Richter und sein Henker ist ein klassischer Kriminalroman: Es liegt ein Verbrechen vor und es wird ermittelt. Am Ende des Buches erfährt der Leser, wer der Täter war. Das Buch kann jedoch zugleich als eine Kritik am Kriminalroman und auch an der Kriminalistik verstanden werden, da von Anfang an falsch ermittelt wird: Der Kommissar kennt schon alle Hintergründe und auch der Täter ist ihm bald bekannt; er setzt die Ermittlungen nur fort, um eine „Gerechtigkeit“ zu erzeugen, die sich auf kriminalistischem und legalem Wege nicht finden lässt. (Quelle: Wikipedia.de)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 22669)
In 'Stoffe' spürt der große Dramatiker und Denker der Beziehung zwischen Erleben, Phantasie und Stoff nach, auf der Suche nach einer Dramaturgie der Phantasie. In 'Stoffe' mischen sich Dichtung und Wahrheit, Autobiographisches, Politisches, Philosophisches und große Erzählkunst in überwältigender Vielfalt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Book
In basket
Der Stechlin : Roman / Theodor Fontane. - Zürich : Diogenes, 1983. - 492 strony ; 18 cm.
(detebe ; 21073 ; Klassiker)
Temat: Powieść
Tytuł serii: detebe
Instytucja: Diogenes Verlag
Der Stechlin ist ein Roman von Theodor Fontane. Er entstand in den Jahren 1895 bis 1897 und wurde unter dem Titel Stechlin erstmals 1897/98 in der Zeitschrift Über Land und Meer publiziert.[1] Die Buchausgabe erschien (vordatiert im Impressum auf 1899) im Oktober 1898.[2] Der Stechlin ist Fontanes letzter Roman. Seine Hauptfigur, der alte Dubslav von Stechlin, trägt den gleichen Namen wie der tatsächlich existierende nahegelegene See, der stimmungsvoll in die märkische Landschaft eingebettet ist. Der Roman spielt in der Zeit seiner Niederschrift. Leichthin geführte Unterhaltungen und tiefsinnige Gespräche vermitteln die Melancholie einer Spätzeit, voll Skepsis und doch versöhnlich. Die mit Sympathie gezeichnete Hauptfigur trägt Züge ihres Autors, der im Monat vor der Veröffentlichung starb.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
Abschied von Sidonie : Erzählung / Erich Hackl. - Taschenbuchausgabe 1991 - Zürich : Diogenes, 1991. - 127 stron ; 18 cm.
(detebe ; 22428)
Abschied von Sidonie ist eine Dokumentarerzählung des österreichischen Autors Erich Hackl (* 1954) über das Schicksal des Romamädchens Sidonie Adlersburg, das 1933 als Säugling in eine österreichische Pflegefamilie gegeben und 1943 in Auschwitz umkam. Die Erzählung stammt aus dem Jahr 1989. Abschied von Sidonie war nach Auroras Anlass die zweite veröffentlichte Erzählung Hackls. (Quelle: Wikipedia.de)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Book
In basket
(detebe ; 23027)
Materialien zu einem Buch und seiner Geschichte. Herausgegeben von Ursula Baumhauer. Mit einer editorischen Notiz der Herausgeberin Nur wenige Bücher haben eine so fesselnde Entstehungs- und Wirkungsgeschichte wie Erich Hackls Erzählung ›Abschied von Sidonie‹. Aufgrund des großen Interesses zumal von jungen Lesern - die Erzählung ist dabei, ein Schulklassiker zu werden - enthält der vorliegende Band Vorstufen der Erzählung, das Drehbuch ›Sidonie‹, Fotos, Dokumente und Gesprächsprotokolle mit Angehörigen des Mädchens, das 1943 in Auschwitz-Birkenau ermordet worden ist.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091)A/Z (1 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.