Form of Work
Książki
(29)
Proza
(4)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(2)
Publikacje fachowe
(2)
Poradniki i przewodniki
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Status
available
(20)
only on-site
(9)
unavailable
(2)
unknown
(1)
Branch
Wypożyczalnia Główna
(4)
Biblioteka Austriacka
(16)
Biblioteka Obcojęzyczna
(3)
Czytelnia BG
(2)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(2)
Czytelnia Oddziału Zbiorów Obcojęzycznych
(3)
Dział Informacji
(2)
Author
Del Buono Zora (1962- )
(2)
Kilian Alina
(2)
Kozierkiewicz Roman
(2)
Simon Heike
(2)
Assmann Aleida (1947- )
(1)
Clauss Manfred
(1)
Felstiner John (1936- )
(1)
Fliessbach Holger
(1)
Funk-Baker Gisela
(1)
Gałach Adam
(1)
Grajek-Wierzbicka Joanna
(1)
Jakubaszek Małgorzata
(1)
Jędruszczak Anna
(1)
Knecht Zdzisław (1938- )
(1)
Kociołek-Pęksa Anna
(1)
Lüders Michael (1959- )
(1)
Lüscher Jonas (1976- )
(1)
Meyer Sibylle
(1)
Muschg Adolf (1934- )
(1)
Myrczek Ewa
(1)
Nowakowski Bogusław
(1)
Schulze Eva
(1)
Schulze Hagen (1943-2014)
(1)
Senckel Barbara
(1)
Stępień Mateusz
(1)
Urban Thomas (1954- )
(1)
Weddige Hilkert
(1)
Wierzbicka-Grajek Joanna
(1)
Wołodkiewicz Witold (1929- )
(1)
Zabłocka Maria
(1)
Year
2020 - 2022
(4)
2010 - 2019
(8)
2000 - 2009
(13)
1990 - 1999
(3)
1980 - 1989
(1)
Time Period of Creation
2001-
(9)
1901-
(1)
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
Country
Poland
(14)
Germany
(10)
unknown (de)
(5)
Language
German
(16)
Polish
(12)
English
(1)
Audience Group
Studenci
(1)
Szkoły wyższe
(1)
Demographic Group
Literatura szwajcarska
(4)
Literatura niemiecka
(1)
Subject
Prawo
(3)
Ekonomia - słownik
(2)
Niemcy (naród)
(2)
Prawo - słownik
(2)
Słownik angielsko-polski
(2)
Słownik polsko-angielski
(2)
Administracja publiczna - Polska
(1)
Celan, Paul
(1)
Dane osobowe
(1)
Emigracja
(1)
Finanse
(1)
Gotthard Base Tunnel
(1)
Hermeneutyka
(1)
Historia średniowieczna
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Informacje niejawne
(1)
Język angielski
(1)
Język niemiecki
(1)
Język niemiecki - zagadnienia
(1)
Kobieta
(1)
Konstantyn Wielki
(1)
Literatura austriacka
(1)
Mediewistyka
(1)
Naród
(1)
Niemcy
(1)
Niepełnosprawni umysłowo
(1)
Pieśń niemiecka (muz.)
(1)
Pisarze austriaccy
(1)
Podatek - słownik
(1)
Poezja niemiecka
(1)
Polacy
(1)
Praca
(1)
Prawo - zagadnienia
(1)
Prawo gospodarcze
(1)
Prawo rzymskie
(1)
Psychologia rozwojowa
(1)
Public relations - podręcznik
(1)
Retoryka
(1)
Rodzina
(1)
Socjologia prawa
(1)
Spółki
(1)
Struktura społeczna
(1)
Systemy informatyczne
(1)
Słownik niemiecko-polski
(1)
Słownik polsko-niemiecki
(1)
Terminologia
(1)
Wysiedlanie
(1)
Średniowiecze
(1)
Życie codzienne
(1)
Subject: time
1901-2000
(2)
1945-1989
(2)
2001-
(2)
1001-
(1)
1101-
(1)
1201-
(1)
1301-
(1)
1401-
(1)
1901-
(1)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
901-
(1)
Subject: place
Niemcy
(3)
Berlin (Niemcy)
(1)
Europa
(1)
Genre/Form
Biografia
(3)
Powieść
(3)
Opracowanie
(2)
Podręcznik
(2)
Podręczniki akademickie
(2)
Encyklopedia
(1)
Mowy
(1)
Opowiadania i nowele
(1)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Poradnik
(1)
Powieść niemiecka
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Szkic literacki
(1)
Wiersze
(1)
Wydawnictwa popularne
(1)
Wywiad dziennikarski
(1)
Domain
Historia
(3)
Językoznawstwo
(2)
Socjologia i społeczeństwo
(2)
Kultura i sztuka
(1)
Literaturoznawstwo
(1)
Praca, kariera, pieniądze
(1)
Praca,kariera,pieniądze
(1)
Prawo i wymiar sprawiedliwości
(1)
29 results Filter
Book
In basket
(C.H. Beck Paperback ; 6421)
Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine ‚Volksgemeinschaft‘ bedeutet, die andere ausschließt? Das ist die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Die Friedenspreisträgerin Aleida Assmann ruft dazu auf, die Nation neu zu denken und sie gegen ihre Verächter zu verteidigen.... r>Die Tabuisierung der Nation hat in Deutschland zu einem Mangel an Aufklärung und Diskussion über Sinn und Rolle der Nation geführt. Aleida Assmanns neues Buch möchte zu einer solchen Debatte anregen: Es plädiert für die Wiedererfindung einer Form von Nation, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufgaben einstellen kann. Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Um die aktuelle Krise der Nation auch in anderen Ländern besser zu verstehen, ist es unabdingbar, die Narrative zu untersuchen, mit denen gesellschaftliche Gruppen ihre Vergangenheit, Zukunft und Identität bestimmen. Sie erweisen sich als ein Schlüssel für die Frage, was Nationen spaltet – und was sie wieder zusammenbringen kann.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 316 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
(C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe ; 2042)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Gotthard : Novelle / Zora del Buono. - 2. Auflage 2015. - München : C.H.Beck, 2015. - 44 strony ; 21 cm.
Abgründig und komisch, sinnlich und raffiniert erzählt Zora del Buono in „Gotthard“ von den Arbeitern am Gotthardbasistunnel, von einer buchstäblich heißen Arbeitsatmosphäre und einer Leiche im Keller. Fritz Bergundthal, Eisenbahn-Fan aus Berlin und gepflegter, fünfzigjähriger Junggeselle, ist zum Gotthardtunnel ins Tessin gereist, um ein paar spektakuläre Fotos schöner Lokomotiven zu machen. Aber im Laufe eines einzigen Tages, von dem „Gotthard“ erzählt, wird er immer tiefer verstrickt in die freundschaftlich-familiären und erotischen Verwicklungen der Arbeiter rund um die Baustelle des Gotthardbasistunnels. Da sind die immer noch fesche, schrill alternde Dora Polli-Müller und ihre burschikose Tochter Flavia, Robert Filz mit seiner obsessiven Liebe zur brasilianischen Hure Mônica, Aldo Polli und Tonino, die in einer merkwürdigen, spannungsgeladenen Abhängigkeit aufeinander fixiert sind. Und die Heilige Barbara, Schutzgöttin der Tunnelbauer, ist gestohlen worden. Ein böses Omen, was sich im Laufe dieses Tages grässlich bewahrheiten wird.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Book
In basket
Die Marschallin : Roman / Zora del Buono. - 5. Auflage 2020. - München : C.H.Beck, 2020. - 381, [1] strona ; 22 cm.
Zora del Buono hat von ihrer Großmutter nicht nur den Vornamen geerbt, sondern auch ein Familienverhängnis, denn die alte Zora war in einen Raubmord verwickelt. Diese Geschichte und ihre Folgen bis heute erzählt dieser große Familienroman. Die Slowenin Zora lernt ihren späteren Ehemann, den Radiologieprofessor Pietro Del Buono, am Ende des Ersten Weltkriegs kennen. Sie folgt ihm nach Bari in Süditalien, wo sie, beide überzeugte Kommunisten, ein großbürgerliches und doch politisch engagiertes Leben im Widerstand gegen den Faschismus Mussolinis führen. Zora ist herrisch, eindrucksvoll, temperamentvoll und begabt, eine Bewunderin Josip Broz Titos, dem sie Waffen zu liefern versucht und dem ihr Mann das Leben rettet. Sie will mehr sein, als sie kann, und drückt doch allen in ihrer Umgebung ihren Stempel auf. Ihr Leben und das Leben ihrer Familie, ihrer Kinder und Enkelkinder, vollziehen sich in einer Zeit der Kriege und der Gewalt, erbitterter territorialer und ideologischer Kämpfe, die unsere Welt bis heute prägen. In einem grandiosen Schlussmonolog erzählt die alte Zora Del Buono ihre Geschichte zu Ende, eine Geschichte der Liebe, der Kämpfe, des Hasses und des Verrats. «Die Marschallin» ist ein farbiger, lebenspraller Roman über eine unvergessliche Frau und ein tragisches Familienschicksal.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
All copies are currently on loan: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Obcojęzyczna
There are copies available to loan: sygn. O 18731 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Copies are only available in the library: sygn. P-803.0 (03) F-7/1 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Copies are only available in the library: sygn. P-803.0 (03) F-7/2 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in 2 branches. Expand the list to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. 278475 (1 egz.)
Dział Informacji
Copies are only available in the library: sygn. B Br-23 (1 egz.)
Book
In basket
Never say anything : Thriller / Michael Lüders. - Leseexemplar. - München : C.H.Beck, 2016. - 367 s. ; 21 cm.
Die Journalistin Sophie Schelling hatte sich auf eine ganz normale Dienstreise eingestellt. Doch manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort: Sophie sieht etwas, das sie nie hätte sehen dürfen. In seinem packenden Polit-Thriller führt Michael Lüders auf die dunkle Seite des amerikanischen Drohnenkriegs und stellt seine Heldin vor eine Gewissensfrage: Wie weit bist du bereit zu gehen, um die Wahrheit herauszufinden? Würdest du dafür deine Zukunft aufs Spiel setzen? Oder vergisst du lieber, was du erlebt und erfahren hast? Immer tiefer verstrickt sich Sophie in das Netz eines übermächtigen Gegners, bis aus ihrer Suche ein blutiger Kampf ums Überleben wird. Dieser Thriller ist eine höchst aktuelle Auseinandersetzung mit den Geheimdiensten und einer entfesselten Moral. Erzählt aus der Sicht einer mutigen Frau, die ihren Beruf als Journalistin ernster nimmt als ihr guttut. Der Inhalt ist fiktiv, doch Ähnlichkeiten mit der Wirklichkeit waren unvermeidbar!
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 (1 egz.)
Book
In basket
Kraft : Roman / Jonas Lüscher. - 5. Auflage - München : C.H.Beck, 2017. - 235 stron ; 22 cm.
Nominiert für den Deutschen Buchpreis ; Gewinner des Schweizer Buchpreises 2017
Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, unglücklich verheiratet und finanziell gebeutelt, hat womöglich einen Ausweg aus seiner Misere gefunden. Sein alter Weggefährte István, Professor an der Stanford Uni­ versity, lädt ihn zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Preisfrage ins Silicon Valley ein. In Anlehnung an Leibniz’ Antwort auf die Theodizeefrage soll Kraft in einem 18-­minütigen Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch verbessern können. Für die beste Antwort ist eine Million Dollar ausgelobt. Damit könnte Kraft sich von seiner anspruchs­vollen Frau endlich freikaufen … Komisch, furios und böse erzählt Jonas Lüscher in diesem klugen Roman von einem Mann, der vor den Trümmern seines Lebens steht, und einer zu jedem Tabubruch bereiten Machtelite, die scheinbar nichts und niemand aufhalten kann.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830-3 CH (1 egz.)
Book
In basket
Im Mittelpunkt des Buches stehen Frauen, die ihre Männer, Väter, Brüder oder Söhne im Krieg verloren haben und die allein mit ihren Kindern die Nachkriegszeit bewältigten. Was Krieg, Kriegsauswirkungen, Normalisierung und Wiederaufbau für diese Frauen bedeuteten und wie ihre Erfahrungen das weitere Leben bis in die sechziger Jahre beeinflußt haben, zeigen die Verfasserinnen dieses Buches anhand von Berichten, Interviews mit Berlinerinnen und zahlreichen, zum Teil unveröffentlichten dokumentarischen Fotos.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. N 7749 (1 egz.)
Book
In basket
Im Erlebensfall : Versuche und Reden 2002 - 2013 / Adolf Muschg. - München : C.H.Beck, 2014. - 309, [1] strona ; 21 cm.
Kulturelles Gedächtnis und digitale Revolution, das Nachleben mythischer Verstrickungen in Kunst und Zivilisation, menschliche Endlichkeit und Konsumgesellschaft, Europa und das Finanzkapital, und immer wieder: die Grenze als kritische Größe des guten Lebens ? das sind Themen von Adolf Muschgs großartigen Vorträgen und Essays, die aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages in diesem Band versammelt sind, der mit einer luziden Lektüre des Gemäldes ?Die Spinnerinnen? von Velázquez einsetzt. Das Gemälde thematisiert den Anfang der Webkunst ? auch der Verfertigung von Texten. Der rote Faden, der dabei entsteht, führt allerdings nicht aus dem Labyrinth heraus, sondern auf rechte Art hinein. Er lehrt erkennen, dass die Ränder menschlicher Existenz und ihr Zentrum nicht zweierlei sind. Worauf es ankommt, ist die Erfahrung des Wegs. Diese Essays, die auch eine persönliche Geschichte erzählen, zeigen Muschg als einen Homme de lettres und Intellektuellen europäischen Formats, der Europa als unerledigtes Geschäft betrachtet. Auf der Suche nach tragfähigen Abbildungen menschlicher Realität stößt Muschg immer wieder auf die Kunst: Zu seinen Patronen gehört, nach Goethe, Jacob Burckhardt, der die Geschichte als fortgesetzten Versuch sah, die in jeder menschlichen Gesellschaft angelegten Grundwidersprüche nach dem Vorbild der Kunst zu zivilisieren. Das heißt: Mehrdeutigkeit gelten und walten zu lassen, statt sie, wie das Computermodell, zu minimieren oder, wie das politische Diktat, zu unterdrücken.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(494)-5 mg (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 943.0 (1 egz.)
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 159.9 (1 egz.)
Book
In basket
Deutsche Rechtssprache : Ein Studien- und Arbeitsbuch mit Einführung in das deutsche Recht / Heike Simon. - 7. neubearbeitete Auflage - München : C.H.Beck, 2022. - XXXIV, 340 stron ; 24 cm.
Das Studien- und Arbeitsbuch vermittelt einen ausgezeichneten Einstieg in die deutsche Rechtssprache und in das deutsche Recht. Zunächst werden die jeweiligen Rechtsgebiete erläutert. Daran schließt sich ein Übungsteil mit Fragen zum rechtlichen Inhalt sowie Fragen und Übungen zum Fachwortschatz und zur Grammatik an. Durch den Abschnitt mit Lösungshinweisen eignet sich das Buch auch für das Selbststudium. Ausgesprochen lehrreich Die juristische Ausbildung und die juristischen Berufe Zugang zum Recht (Rechtsquellen, juristische Literatur, juristische Methoden) Verfassungsrecht Verträge und andere Rechtsgeschäfte Familien- und Erbrecht Handels-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht Strafrecht Verwaltungsrecht Verfahrensrecht Ausführliches Glossar Deutsch/Englisch und Deutsch/Französisch zum schnellen Nachschlagen der Begriffe
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 34 (1 egz.)
No cover
Book
In basket
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
All copies are currently on loan: sygn. 34 (1 egz.)
Book
In basket
"Ebenso kenntnis- und faktenreich wie politisch sensibel blättert Urban die Geschichte der wechselseitigen deutsch-polnischen Vertreibungen im 20. Jahrhundert auf. Dabei kommen deutsche und polnische Historiker gleichermaßen zu Wort." Klaus Bednarz, Die Zeit
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 28096 mg (1 egz.)
Book
In basket
Einführung in die germanistische Mediävistik / Hilkert Weddige. - 7., durchgesehene Auflage - München : C.H.Beck, cop. 2008. - 368 stron ; 22 cm.
Literaturverz. S. 321 - 355
Das Buch führt in die ältere deutsche Literatur und ihre Wissenschaft ein und unterrichtet ausführlich über die hauptsächlichen Gegenstände, die Verfahrensweisen und die Probleme eines Faches, das Teil sowohl der Germanistik als auch der interdisziplinären Mediävistik ist.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830.001 (1 egz.)
Book
In basket
Zamierzacie Państwo pracować bądź studiować w Niemczech? Poradnik ten, zawierający istotne i przede wszystkim praktyczne informacje i cenne wskazówki dotyczące pobytu, pracy, zakładania działalności gospodarczej, nieruchomości, systemu oświaty, podatków, pomocy socjalnej czy ubezpieczeń, może być przydatny w realizacji tego zamierzenia. Znajdą Państwo w nim m. in. odpowiedzi na pytania: Jak założyć firmę? Co należy zrobić, aby otrzymać pozwolenie na pracę? Gdzie korzystnie wynająć mieszkanie? Kiedy złożyć deklarację podatkową? Jak się ubezpieczyć? Ponadto publikacja zawiera glosariusz zawierający tłumaczenie haseł (wyrażeń) występujących w informatorze, jak i wykaz przydatnych adresów.
Sie möchten in Deutschland arbeiten oder studieren? Dann kann dieser Ratgeber, der wichtige und vor allem praktische Informationen sowie wertvolle Tipps zu Themen: Aufenthalt, Arbeit, Existenzgründung, Immobilien, Bildung, Steuern, Sozialhilfe oder Versicherung beinhaltet, ein nützlicher Begleiter bei der Realisierung Ihres Vorhabens sein! Hier finden Sie u.a. Antworten auf die Fragen: Wie gründe ich ein Unternehmen? Was muss ich tun, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten? Wo kann ich günstig eine Wohnung mieten? Wann soll ich eine Steuererklärung abgeben? Wie kann ich mich versichern? Verseht wird die Publikation mit einem Glossar aller im Ratgeber vorkommenden Begriffe sowie mit einem Verzeichnis nützlicher Adressen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 26779 mg, 26778 mg, 8030(07) B, 331 (5 egz.)
No cover
Book
In basket
(Studia Prawnicze.)
Równoległa numeracja : Nb 1-988.
Bibliogr. przy rozdz. Indeksy.
Dla studentów prawa.
This item is available in 2 branches. Expand the list to see details.
Wypożyczalnia Główna
There are copies available to loan: sygn. 301876, 300114 (2 egz.)
Dział Informacji
Copies are only available in the library: sygn. B 34-350 (1 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.