Form of Work
Książki
(56)
E-booki
(27)
Legimi
(27)
Publikacje fachowe
(10)
Czasopisma
(9)
Publikacje naukowe
(7)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(5)
Czasopismo
(2)
Publikacje popularnonaukowe
(1)
Status
available
(64)
Branch
Biblioteka Austriacka
(64)
Author
Arnold Heinz Ludwig
(15)
Arnold Heinz Ludwig (1940-2011)
(11)
Korte Hermann (1949- )
(3)
Kupczyńska Kalina
(2)
Arnold Hannah
(1)
Bajohr Hannes
(1)
Balint Iuditha
(1)
Catani Stephanie (1975- )
(1)
Fallada Hans (1893-1947)
(1)
Frank Gustav (1964- )
(1)
Friedrich Hans-Edwin (1959- )
(1)
Hanuschek Sven (1964- )
(1)
Hilmes Carola
(1)
Häntzschel Günter (1939- )
(1)
Janowitz Hans (1890-1954)
(1)
Jung Uli (1955- )
(1)
Kaszyński Stefan H. (1941- )
(1)
Kindt Tom (1970- )
(1)
Kraft Werner
(1)
Leuschner Ulrike (1953- )
(1)
Lindblom Victor
(1)
Maes Sientje
(1)
Martus Steffen
(1)
Mayer Carl (1894-1944)
(1)
Nusser Tanja
(1)
Parr Rolf (1956- )
(1)
Popp Steffen
(1)
Prawer Siegbert Salomon (1925-2012)
(1)
Rauen Christoph
(1)
Roschlau Johannes
(1)
Ruckaberle Axel
(1)
Schatzberg Walter
(1)
Scheffel Michael (1958- )
(1)
Scheichl Sigurd Paul (1942- )
(1)
Scherer Stefan (1961- )
(1)
Schmidt Nadine Jessica (1982- )
(1)
Schöll Julia
(1)
Stockinger Claudia
(1)
Strümpel Jan
(1)
Sucker Juliane
(1)
Tabori George (1914-2007)
(1)
Töteberg Michael (1951- )
(1)
Waggershauser Horst
(1)
Year
2020 - 2022
(5)
2010 - 2019
(39)
2000 - 2009
(8)
1990 - 1999
(16)
1980 - 1989
(19)
Time Period of Creation
2001-
(14)
1989-2000
(5)
1901-2000
(4)
1945-1989
(3)
1901-
(2)
Country
Germany
(49)
Poland
(39)
Austria
(2)
Language
German
(50)
Polish
(40)
Audience Group
Szkoły wyższe
(1)
Demographic Group
Literatura austriacka
(1)
Subject
Pisarze niemieccy
(16)
Literatura niemiecka
(14)
Literatura austriacka - historia - 20 w.
(12)
Literatura austriacka
(11)
Pisarze austriaccy
(9)
Kehlmann, Daniel
(3)
Müller, Herta
(3)
Bachmann, Ingeborg
(2)
Bauer, Wolfgang
(2)
Bernhard, Thomas
(2)
Cotten, Ann
(2)
Flor, Olga
(2)
Geiger, Arno
(2)
Glavinic, Thomas
(2)
Jelinek, Elfriede
(2)
Literatura austriacka - historia - 19-20 w.
(2)
Pisarze szwajcarscy
(2)
Ransmayr, Christoph
(2)
Setz, Clemens J
(2)
Streeruwitz, Marlene
(2)
Wolf, Christa
(2)
Améry Jean
(1)
Anders, Günther (ur.1902)
(1)
Arp, Hans
(1)
Berg, Sibylle
(1)
Bernhard, Thomas (1931-1989)
(1)
Beyer, Marcel
(1)
Blaeulich, Max
(1)
Braun, Volker
(1)
Brussig, Thomas
(1)
Burger, Hermann
(1)
Bärfuss, Lukas
(1)
Canetti, Elias
(1)
Dahn, Daniela
(1)
Dischereit, Esther
(1)
Döblin, Alfred
(1)
Dürrenmatt, Friedrich
(1)
Enzensberger, Hans Magnus
(1)
Fallada, Hans
(1)
Film niemiecki
(1)
Flašar, Milena Michiko
(1)
Fontane, Theodor
(1)
Fried, Erich (1921-1988)
(1)
Frisch, Max
(1)
Gabinet doktora Caligari (film)
(1)
Gauß, Karl-Markus
(1)
Glattauer, Daniel
(1)
Gomringer, Nora
(1)
Gracián y Morales, Baltasar
(1)
Grass, Günter
(1)
Gryphius, Andreas
(1)
Gstrein, Norbert
(1)
Hackl, Erich
(1)
Handke, Peter
(1)
Handke, Peter (1942- )
(1)
Haushofer, Marlen
(1)
Hensel, Kerstin
(1)
Herbst, Alban Nikolai
(1)
Hermann, Judith
(1)
Hesse, Hermann
(1)
Hettche, Thomas
(1)
Hoffmann, E. T. A.
(1)
Holokaust
(1)
Hoppe, Felicitas
(1)
Humor
(1)
Imigracja
(1)
Jandl, Ernst
(1)
Jirgl, Reinhard
(1)
Kafka Franz
(1)
Keun, Irmgard
(1)
Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
(1)
Kittler, Friedrich
(1)
Kobieta
(1)
Kraus, Karl
(1)
Kraus, Karl (1874-1936)
(1)
Lenz, Siegfried
(1)
Literatura
(1)
Literatura austriacka - biografie - 20 w.
(1)
Literatura austriacka - historia - 21 w
(1)
Literatura żydowska
(1)
Loher, Dea
(1)
Loriot
(1)
Mann, Heinrich
(1)
Mann, Thomas
(1)
Mayröcker, Friederike
(1)
Menasse, Eva
(1)
Mora, Terézia
(1)
Musil,Robert (1880-1942)
(1)
Müller, Heiner
(1)
Niemcy (Republika Demokratyczna)
(1)
Nizon, Paul
(1)
Ojczyzna
(1)
Palmetshofer, Ewald
(1)
Pamięć
(1)
Państwo
(1)
Pisarze francuscy
(1)
Poetyka
(1)
Powieść
(1)
Präauer, Teresa
(1)
Rabinovici, Doron
(1)
Subject: work
Brücke vom goldenen Horn
(1)
Pfaueninsel
(1)
Subject: time
1901-2000
(18)
2001-
(10)
1901-
(7)
1945-1989
(7)
1989-2000
(6)
2001-0
(2)
1601-
(1)
181801-
(1)
1901-1914
(1)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
202001-
(1)
Genre/Form
Opracowanie
(7)
Czasopisma literackie
(5)
Czasopismo naukowe
(3)
Praca zbiorowa
(3)
Publikacje fachowe
(3)
Analiza i interpretacja
(2)
Czasopisma literackie niemieckie
(2)
Czasopisma naukowe niemieckie
(2)
Czasopismo literackie
(2)
Esej
(2)
Biografia
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Podręcznik
(1)
Publikacje naukowe
(1)
Scenariusz filmowy niemiecki
(1)
Wywiad dziennikarski
(1)
Domain
Literaturoznawstwo
(37)
Matematyka
(1)
91 results Filter
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; Heft 220.)
Bibliografia strony : 80-86.
Gehen, eine mögliche Spielform des Erzählens, ist für ihn die "Fortbewegungsart, die dem Denken, dem Sprechen und schließlich auch dem Schreiben" am meisten entspricht. Ransmayr wandert auf Sicht: mit Richtungs- und Perspektivenwechsel und der Bereitschaft stillzustehen, wenn sich Fremdes im vermeintlich Vertrauten auftut. Wanderlinien werden zu Schriftzügen, reale Weltregionen zu mythischen Landschaften, geografische Kartografien zu literarischen Kalligrafien. Jeder Weg, jede Erzählung führt zugleich in die Weite anderer Kulturen und in das Innerste des Menschen. Die Beiträge des Heftes kundschaften diese interkulturellen, existenziellen Erzählräume aus: in literaturkritischen Podiumsdiskussionen, literarischen Porträts, fiktiven Dialogen, literaturwissenschaftlichen Aufsätzen und essayistischen Glossaren. Sie widmen sich Ransmayrs kunstvoller Sprache, die zwischen literarischer Reportage, Lyrik, Epik und Dramatik changiert und einen unverwechselbaren Ton anschlägt: den Ton des mündlichen Erzählers. Ergänzt wird der Band durch den erstmaligen Buchabdruck von Christoph Ransmayrs "Ballade von der glücklichen Rückkehr".
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Andreas Gryphius / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München : Text + Kritik, 1980. - 130 stron ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 7/8.)
"Wer reden ihn gehört / der hat ihn donnern hören" und "In seinem Trauer-Spieln wird Welt und Nachwelt lesen: / Der Teutschen Sophocles ist Gryphius gewesen", dichtete Daniel Casper von Lohenstein. TEXT+KRITIK hat dem wortmächtigen Barockdichter früh ein Heft gewidmet. Die Neuausgabe widmet sich seinen Trauer- und Lustspielen und seiner Lyrik und Prosa gleichermaßen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091)A/Z (1 egz.)
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 9/95.)
Außenansichten von und Einblicke in die deutsche Gegenwartsliteratur – von ausländischen Schriftstellern, Kritikern und Wissenschaftler und von 60 deutschsprachigen Autorinnen und Autoren.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) D (1 egz.)
Journal
In basket
Christa Wolf / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München : Text + Kritik, 1994. - 151 strony ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; XI/94.)
Das Bedürfnis, auf eine neue Art zu schreiben, folgt, wenn auch mit Abstand, einer neuen Art, in der Welt zu sein. In Zeitabständen, die sich zu verkürzen scheinen, hört, sieht, riecht, schmeckt »man« anders als noch vor kurzem. Ein Wechsel der Weltempfindung ist vor sich gegangen, der sogar die unantastbare Erinnerung antastet; wieder einmal sehen wir »die Welt« - aber was heißt das: die Welt? - in einer anderen Beleuchtung; auch Lebensgefühle scheinen heutzutage weniger dauerhaft als in früheren Zeiten: die Unruhe ist beträchtlich.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 177.)
Daniel Kehlmann hat vom Beginn seines Schreibens an Anschluss an große Vorbilder der literarischen Moderne gesucht. Seine sich stets durch besondere Talente und Fähigkeiten auszeichnenden Charaktere und ihre Geschichten haben daher nichts gemein mit der damals aktuellen Popliteratur und dem jugendlichen Erzählen über eigene Gefühls- und Problemlagen. Seine vordergründig realistischen Texte sind durchzogen von subtilen Brechungen: »Ich fand Literatur immer am faszinierendsten, wenn sie nicht die Regeln der Syntax bricht, sondern die der Wirklichkeit«, sagt er selbst. Mit der Satire auf den Kunstbetrieb »Ich und Kaminski« (2003) wurde Daniel Kehlmann einer größeren Leserschaft bekannt, seit dem viel übersetzten Bestseller »Die Vermessung der Welt« (2005) ist er weltberühmt. TEXT+KRITIK widmet sich u.a. Kehlmanns erzählerischem und essayistischem Werk, seinen literarischen und wissenschaftlichen Wurzeln und Bezügen sowie seiner Poetologie des »Gebrochenen Realismus«. Das Heft enthält Beiträge von Thorsten Ahrend, Mark M. Anderson, Markus Gasser, Helmut Krausser, Martin Lüdke, Friederike Mayröcker, Heinz-Peter Preußer, Robert Menasse und Klaus Zeyringer. Erstabdruck des Eingangskapitels aus einem unveröffentlichten Roman Daniel Kehlmanns.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091)A/Z (2 egz.)
Book
In basket
E.T.A Hoffmann / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München : Text + Kritik, 1992. - 213 stron ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; .)
E. T A. Hoffmanns Abstieg in die Reiche des Wahnsinns und des Grauens und sein eher laxer Umgang mit den weltüberhöhenden Tendenzen des romantischen Weltgeists waren bei prominenten Zeitgenossen, etwa bei Goethe, Hegel oder Rahel Varnhagen, sehr umstritten. Den Gefahren übersinnlich inspirierter Weltflüchtigkeit und antirationaler Sinnlichkeit verlieh Hoffmann vielseitigen Ausdruck. Aus der Spannung zwischen seiner bürgerlichen Existenz und phantastischer Identitätsdiffusion entstand seine große Produktivität. Dieser Band zeigt das breite Spektrum romantischer Ausdrucksmöglichkeiten in dem bedeutenden, nicht nur literarischen Werk E. T. A. Hoffmanns.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Günter Grass / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München : Text + Kritik, 1997. - 138 stron ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; IX-97)
Wort- und bildmächtiger Verfasser von Werken wie "Die Blechtrommel", "Der Butt" und "Die Rättin", Lyriker und Bildender Künstler, politischer Kommentator und unermüdlicher Warner – all diese Facetten des Günter Grass zeigt und analysiert die 7., rev. Aufl. des allerersten TEXT+KRITIK-Hefts, in dem auch der Autor in zwei Gesprächen zu Wort kommt.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Hans Magnus Enzensberger / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - 2., erweit. Aufl. - München : Text + Kritik, 1985. - 133 s. ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 49.)
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; Sonderband ; 86.)
Die Beiträge des Sonderbands untersuchen wesentliche Motive und literarische Verfahren in Heinrich Manns Werken, wobei die Romane der Weimarer Republik ("Im Schlaraffenland", "Der Untertan") und das Hauptwerk der Exiljahre, die Henri-Quatre-Romane, im Zentrum stehen. Auch dem Verhältnis der Brüder Mann, dem dramatischen Schaffen, der Kinotechnik der Prosa und der Wirkungsgeschichte gilt das Augenmerk.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Hermann Hesse / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - 2., erweit. Aufl. - München : Text + Kritik, 1983. - 130 stron ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 10/11.)
"Das Glasperlenspiel" steht im Zentrum der erweiterten Auflage des Hefts, das zudem Beiträge über Lektüreerfahrungen mit Hesses Romanen, über seine Doppelgänger, die Missverständnisse im Hinblick auf sein Indienbild und über "Hesses utopische Spiele(reien)" enthält.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Irmgard Keun / herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold. - München : Text + Kritik, 2009. - 109 strony ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 183.)
Irmgard Keuns erste Romane "Gilgi – eine von uns" und "Das kunstseidene Mädchen" machten sie Anfang der 1930er Jahre über Nacht berühmt. Doch mit der Machtübernahme der Nazis wurden ihre Bücher verboten. Keun als Exilautorin, das wenig erforschte Nachkriegswerk und die wechselvolle Rezeptionsgeschichte stehen ebenso im Fokus wie Bezüge zum Film, zur Populär- und Girlkultur der Weimarer Republik.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091)A/Z (1 egz.)
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 155 ; X/99)
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091) E (1 egz.)
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 164 ; X/04.)
Marlene Streeruwitz (* 28. Juni 1950 in Baden bei Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin und Regisseurin. Sie lebt in Wien, London und in New York.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(436)(091)A/Z (1 egz.)
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 189)
Der Büchner-Preisträger des Jahres 2010 Reinhard Jirgl, geboren 1953 in Ostberlin, gilt als ein wichtiger ästhetischer Grenzgänger der deutschen Gegenwartsliteratur. In seinem umfangreichen Romanwerk spielt die stoische Gedankenübung der »praemeditatio malorum« eine wichtige Rolle. Jedoch ist das Ausmalen der Zukunft in den finstersten Farben nicht Ausdruck einer pessimistischen Weltsicht – vielmehr soll sich der Leser die schlimmstmöglichen Übel zur »Neutralisierung des Schreckens« vor Augen halten: »Daher suche ich mit meiner Sprache und meiner Text-Machart in der heutigen Zeit nach einer Entsprechung für diese stoische Übung, mithin nach einer Ausdrucksmöglichkeit, das in den sozialen und mentalen Wirklichkeiten bestehende Unrecht zu benennen, zuzuspitzen, um es zu verneinen!« In den Beiträgen des Heftes werden zentrale Kategorien der literarischen Arbeitsweise Jirgls untersucht. In Einzelanalysen geht es unter anderem um die Romane »Die atlantische Mauer« und »Die Stille«, um das Verhältnis zwischen Lektor und Schriftsteller sowie um die essayistischen Arbeiten Jirgls. Mitarbeiter sind Helmut Böttiger, Thomas Combrink, Karin Dannemann, Wolfgang Matz, Stephan Pabst, Dieter Stolz und Arne De Winde. Das Heft enthält unveröffentlichte Texte Reinhard Jirgls sowie eine Auswahlbibliografie.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Siegfried Lenz / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München : Text + Kritik, 1982. - 88 stron ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 52.)
Ein Gespräch mit Siegfried Lenz eröffnet das Heft, das sich insbesondere der Zeitgeschichte und Zeitkritik in seinem Werk, den großen Romanen "Deutschstunde" und "Heimatmuseum", den Dorfgeschichten sowie dem Thema Heimat "zwischen Idylle und Ideologie" widmet.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Journal
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 89 ; Sonderband)
Er ist einer der großen Romanciers der Weltliteratur, viele seiner Werke sind kanonisiert und populär. Der Band untersucht Fontanes bedeutendste Werke, ihre Voraussetzungen und Wirkungen. Dabei geraten etwa die Möglichkeiten und Grenzen des Fontane’schen Realismus ebenso in den Blick wie die Konstruktion weiblicher Subjektivität und unterschiedliche Lesarten, z.B. der "Effi Briest"-Verfilmungen.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Book
In basket
Alfred Döblin / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - Zweite Auflage November 1972. - München : Text + Kritik, 1972. - 80 s. ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 13/14 (1972))
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091)A/Z (1 egz.)
Book
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; IX/00 Sonderband.)
Zwar gibt es die DDR nicht mehr, aber es gab und gibt eine spezifisch durch die DDR geprägte Literatur. Autoren, Kritiker und Literaturwissenschaftler aus Ost und West fragen nach der "Gegenwart" der DDR und ihren mentalen und sozialen Prägungen im Werk ostdeutscher Autoren sowie im Literaturbetrieb des ersten Jahrzehnts nach der Wiedervereinigung.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) D (1 egz.)
Book
In basket
Erich Maria Remarque / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München : Text + Kritik, 2001. - 104 stron ; 23 cm.
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 149 ; I/01.)
Erich Maria Remarque, der 1929 mit »Im Westen nichts Neues« sowie mit dessen berühmter Verfilmung 1930 bekannt wurde und der Deutschland 1933 verlassen musste, da er den Nazis als pazifistischer Verräter galt, war und ist umstritten. Dass seine Zeitromane, Plädoyers gegen Krieg und Faschismus, mit denen er bewusst auf ein breites Publikum zielte, allzu sehr zum Trivialen und Melodramatischen neigen, wurde ihm ebenso vorgeworfen wie sein mondäner Lebenswandel ä la Hollywood. Das Heft reflektiert dieses Bild des Autors und zeigt ihn insbesondere als Chronisten deutscher Geschichte.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
Journal
In basket
(Text + Kritik : Zeitschrift für Literatur ; 155 ; VII/02.)
Eine kleine, zarte Person stand im Oktober 2009 plötzlich – von heute auf morgen – im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Das Nobelkomitee hatte seine Entscheidung kundgetan: Herta Müller erhielt den Literaturnobelpreis. Bis zu dieser Auszeichnung war die 1953 in Nitzkydorf in Rumänien geborene Autorin einen weiten Weg gegangen. Nach ihrem Studium der Deutschen und Rumänischen Philologie in Temeswar verdiente sie ihren Lebensunterhalt zunächst als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Ihr erstes Buch wurde 1982 in zensierter Form veröffentlicht, die Originalfassung konnte nur im Ausland erscheinen. Fortan wurde Herta Müller zu Hause mit einem Publikationsverbot belegt und vom rumänischen Geheimdienst drangsaliert. 1987 siedelte sie nach Berlin über. Dort erreichte sie auch der Anruf aus Schweden.
This item is available in one branch. Expand information to see details.
Biblioteka Austriacka
There are copies available to loan: sygn. 830(091) A/Z (1 egz.)
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.