Form of Work
E-booki
(2773)
Legimi
(2773)
Author
Doyle Arthur Conan
(47)
Verne Jules
(43)
Wells H. G
(42)
Wallace Edgar
(40)
Dickens Charles
(38)
Alexandre Dumas
(31)
Zweig Stefan
(29)
Poe Edgar Allan
(26)
Shakespeare William
(23)
Stevenson Robert Louis
(23)
Twain Mark
(23)
Cooper James Fenimore
(22)
Kipling Rudyard
(22)
Scott Walter
(21)
Irving Washington
(20)
Trollope Anthony
(19)
Arnim Achim von
(18)
Flaubert Gustave
(18)
Goethe Johann Wolfgang von
(18)
Dominik Hans
(17)
Hawthorne Nathaniel
(17)
Orczy Emma
(17)
Sienkiewicz Henryk
(17)
Austen Jane
(16)
Fontane Theodor
(16)
Freud Sigmund
(16)
Keats John
(16)
Weiß Ernst
(16)
Woolf Virginia
(16)
Adlersfeld-Ballestrem Eufemia von
(15)
Atkinson William Walker
(15)
Balzac Honoré de
(15)
Ebers Georg
(15)
Fitzgerald F. Scott
(15)
Kant Immanuel
(15)
Collins Wilkie
(14)
Emile Zola
(14)
Hugo Victor
(14)
Raabe Wilhelm
(14)
Scheerbart Paul
(14)
Chesterton Gilbert Keith
(13)
Coleridge Samuel Taylor
(13)
James Henry
(13)
Kabel Walther
(13)
London Jack
(13)
Marx Karl
(13)
May Karl
(13)
Nietzsche Friedrich
(13)
Stratz Rudolf
(13)
Alexis Willibald
(12)
Burnett Frances Hodgson
(12)
Dostojewski Fjodor Michailowitsch
(12)
Gotthelf Jeremias
(12)
Grey Zane
(12)
Montgomery Lucy Maud
(12)
Stoker Bram
(12)
Alcott Louisa May
(11)
Kafka Franz
(11)
Platon
(11)
Roth Joseph
(11)
Spyri Johanna
(11)
Benson E. F
(10)
Conrad Joseph
(10)
Gaskell Elizabeth
(10)
Gogol Nikolai
(10)
Joyce James
(10)
Luther Martin
(10)
Rawlinson George
(10)
Wassermann Jakob
(10)
Benjamin Walter
(9)
Bettauer Hugo
(9)
Delafield E. M
(9)
Lagerlöf Selma
(9)
Mauthner Fritz
(9)
Meding Oskar
(9)
Schirokauer Alfred
(9)
Schnitzler Arthur
(9)
Schücking Levin
(9)
Tolstoi Leo
(9)
Edward Bellamy
(8)
Elvestad Sven
(8)
Eyth Max
(8)
Ganghofer Ludwig
(8)
Ibsen Henrik
(8)
MacDonald George
(8)
Marryat Frederick Kapitän
(8)
Moritz Karl Philipp
(8)
Potter Beatrix
(8)
Przybyszewski Stanislaw
(8)
Schiller Friedrich
(8)
Schopenhauer Arthur
(8)
Storm Theodor
(8)
Thoma Ludwig
(8)
Wattles Wallace D
(8)
Wedekind Frank
(8)
Brand Max
(7)
Fitzgerald Francis Scott
(7)
Hoffmann E. T. A
(7)
Le Queux William
(7)
Mackay John Henry
(7)
Year
2020 - 2022
(5)
2010 - 2019
(2768)
Country
Poland
(2773)
Language
Polish
(2773)
2773 results Filter
E-book
In basket
Flatland: A Romance of Many Dimensions is a satirical novel. Written pseudonymously by "A Square", the book used the fictional two-dimensional world of Flatland to comment on the hierarchy of Victorian culture, but the novella's more enduring contribution is its examination of dimensions. The story describes a two-dimensional world occupied by geometric figures, whereof women are simple line-segments, while men are polygons with various numbers of sides. The narrator is a square named A Square, a member of the caste of gentlemen and professionals, who guides the readers through some of the implications of life in two dimensions. Flatland has often been categorized as science fiction although it could more precisely be called "mathematical fiction". With the advent of modern science fiction from the 1950s to the present day, Flatland has seen a revival in popularity, especially among science fiction and cyberpunk fans. Many works have been inspired by the novella, including novel sequels and short films.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Autor: About Edmond
Dieses eBook: "Die Spielhölle in Baden-Baden" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Edmond François Valentin About (1828/1885) war ein französischer Schriftsteller. Aus dem Buch - Vorbemerkung des Übersetzers: "... Ein italienischer Flüchtling, der 1848 und 1849 in Rom als Republikaner gegen den Papst und die Franzosen kämpfte, erscheint hier als Liebhaber auf der Bühne; sein Grafentitel ist, wie auch sonst jetzt zuweilen in Italien, nur ein angenehmer Schmuck. Die Scene der Novelle ist anfänglich und zum Schluß in Paris, zwischendurch in der Schweiz und der Hauptakt spielt auf deutschem Boden: in Baden-Baden, dem einzigen deutschen Orte, wohin der elegante und üppige Pariser sich damals mit Vorliebe wandte, um in dem halb von Franzosen bevölkerten Städtchen Sommervergnügungen in einer internationalen Halbwelt zu genießen und vornehmlich dem in Frankreich verbotenen Hasardspiel zu frönen, das hier erst 1872 durch Aufhebung der Spielbank sein Ende fand..."
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Das Schloß im Moor (Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Arthur Achleitner (1858/1927) war ein deutscher Schriftsteller. Achleitner war der Sohn des Straubinger Stadtpfarrchoralisten Innozenz Achleitner. Dieser schickte seinen Sohn sehr früh aufs örtliche Gymnasium und auf die Universität in Salzburg, um ihm ein Lehramts-Studium zu ermöglichen. Nach dem Tod des Vaters brach Achleitner sein Studium sofort ab und bereiste fast ganz Europa. Aus dem Buch: "Schloß Ried mit seinen behäbigen Gebäuden beherbergt eine Brauerei, die ein anerkannt vorzügliches Produkt an zahlreiche Wirte der Seegegend wie tief hinein ins Gebirge bis zur Landesgrenze liefert. Einst fürstliches Eigentum, ging das große Anwesen mit bedeutendem Grundbesitz vor vielen Jahren durch Kauf an die Familie Tristner über, deren Haupt ein Fachmann auf dem Gebiete der Brauerei war und es verstand, nicht nur ein vortreffliches Bier zu erzeugen, sondern auch den Umsatz zu heben, so daß die Schloßbrauerei Ried sich eines allgemeinen guten Rufes im ganzen Bezirk erfreuen konnte und erklecklichen Nutzen abwarf. Wo früher jeglichem Sport gehuldigt wurde, entwickelte sich die rastlose Tätigkeit eines schlichten Bürgers und Brauers, der alltäglich Weib und Kind mahnte, einfachen Sinnes und arbeitsam zu bleiben."
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Autor: Adler Alfred
Dieses eBook ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Adlers Lehre hatte eine große, eigenständige Wirkung auf die Entwicklung der Psychologie und Psychotherapie im 20. Jahrhundert. Inhalt: Die Theorie der Organminderwertigkeit und ihre Bedeutung für Philosophie und Psychologie Der Aggressionstrieb im Leben und in der Neurose Das Zärtlichkeitsbedürfnis des Kindes Über neurotische Disposition Der psychische Hermaphroditismus im Leben und in der Neurose Zur Kritik der Freudschen Sexualtheorie des Seelenlebens I. Die Rolle der Sexualität in der Neurose II. "Verdrängung" und "männlicher Protest"; ihre Rolle und Bedeutung für die neurotische Dynamik Organdialekt Der nervöse Charakter Ein Beitrag zur Psychologie der ärztlichen Berufswahl Der Arzt als Erzieher Trotz und Gehorsam Zur Erziehung der Eltern Theoretische Grundlegung Erziehungsberatungsstellen
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Der Sinn des Lebens / Alfred Adler. - [miejsce nieznane] : e-artnow : Legimi, 2016.
Autor: Adler Alfred
Dieses eBook: "Der Sinn des Lebens" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. In seinem Alterswerk Der Sinn des Lebens fasste Adler seinen der Individualpsychologie zugrunde liegenden philosophischen Tenor zusammen. Der Ausdruck "Sinn des Lebens" hat bei Adler zwei verschiedene Bedeutungen: einmal den Sinn, den ein bestimmter Mensch in seinem Leben sucht und findet und der aufs engste zusammenhängt mit der Meinung, die er von sich, den Mitmenschen und der Welt hat; zweitens wird darunter der "wahre" Sinn des Lebens verstanden, jener Sinn, der außerhalb unserer Erfahrung liegt und der auch von jemandem verfehlt werden kann, der fest davon überzeugt ist, zu wissen, worauf es im Leben ankommt. "Nach einem Sinn des Lebens zu fragen hat nur Wert und Bedeutung, wenn man das Bezugssystem Mensch-Kosmos im Auge hat". Die stete Anforderung aus dem Kosmos heißt "Entwicklung", welche aus dem nativen Minderwertigkeitsgefühl nach Selbsterhaltung, Vermehrung, Kontakt mit der Außenwelt und Streben nach einer "idealen Gemeinschaft der Zukunft" im Sinne von Immanuel Kant drängt. Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Inhalt: Die Meinung über sich und über die Welt Psychologische Mittel und Wege zur Erforschung des Lebensstils Die Aufgaben des Lebens Das Leib-Seele-Problem Körperform, Bewegung und Charakter Der Minderwertigkeitskomplex Der Überlegenheitskomplex Typen der Fehlschläge Die fiktive Welt des Verwöhnten Was ist wirklich eine Neurose? Sexuelle Perversionen Erste Kindheitserinnerungen Gemeinschaftshindernde Kindheitssituationen und deren Behebung Tag- und Nachtträume Der Sinn des Lebens Stellung zum Berater Individualpsychologischer Fragebogen
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Autor: Adler Alfred
Diese Sammlung ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Adlers Lehre hatte eine große, eigenständige Wirkung auf die Entwicklung der Psychologie und Psychotherapie im 20. Jahrhundert. Sie beeinflusste die psychotherapeutischen Schulen von Rollo May, Viktor Frankl, Abraham Maslow und Albert Ellis. Seine Schriften nahmen viele Einsichten der Neopsychoanalyse vorweg, die sich in erstaunlichem Einklang mit der Individualpsychologie in den Werken von Karen Horney, Harry Stack Sullivan und Erich Fromm wieder finden. Inhalt: Der Sinn des Lebens Menschenkenntnis Praxis und Theorie der Individualpsychologie Über den nervösen Charakter Adlers ausgewählte Arbeiten aus "Heilen und Bilden"
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Autor: Adler Alfred
Dieses eBook: "Praxis und Theorie der Individualpsychologie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Adlers Lehre hatte eine große, eigenständige Wirkung auf die Entwicklung der Psychologie und Psychotherapie im 20. Jahrhundert. Inhalt: Die Individualpsychologie, ihre Voraussetzungen und Ergebnisse Psychischer Hermaphroditismus und männlicher Protest Weitere Leitsätze zur Praxis der Individualpsychologie Individualpsychologische Behandlung der Neurosen Zur Theorie der Halluzination Kinderpsychologie und Neurosenforschung Die psychische Behandlung der Trigeminusneuralgie Das Problem der "Distanz" Über männliche Einstellung bei weiblichen Neurotikern Beitrag zum Verständnis des Widerstands in der Behandlung Syphilidophobie Nervöse Schlaflosigkeit Aus den individualpsychologischen Ergebnissen bezüglich Schlafstörungen Über Homosexualität Die Zwangsneurose Zur Funktion der Zwangsvorstellung als eines Mittels zur Erhöhung des Persönlichkeitsgefühls Nervöser Hungerstreik Traum und Traumdeutung Zur Rolle des Unbewußten in der Neurose Das organische Substrat der Psychoneurosen Lebenslüge und Verantwortlichkeit in der Neurose und Psychose Melancholie und Paranoia Dostojewski Die neuen Gesichtspunkte in der Frage der Kriegsneurose Über individualpsychologische Erziehung Die individuelle Psychologie der Prostitution Verwahrloste Kinder
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Autor: Adler Alfred
Dieses eBook: "Über den nervösen Charakter" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Alfred Adler (1870-1937) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut. Adlers Lehre hatte eine große, eigenständige Wirkung auf die Entwicklung der Psychologie und Psychotherapie im 20. Jahrhundert. Inhalt: Theoretischer Teil 1. Kapitel: Ursprung und Entwickelung des Gefühls der Minderwertigkeit und dessen Folgen 2. Kapitel: Die psychische Kompensation und ihre Vorbereitung 3. Kapitel: Die verstärkte Fiktion als leitende Idee in der Neurose Praktischer Teil 1. Kapitel: Geiz — Misstrauen — Neid — Grausamkeit — Herabsetzende Kritik des Nervösen — Neurotische Apperzeption — Altersneurosen — Formen- und Intensitätswandel der Fiktion — Organjargon 2. Kapitel: Neurotische Grenzerweiterung durch Askese, Liebe, Reisewut, Verbrechen — Simulation und Neurose — Minderwertigkeitsgefühl des weiblichen Geschlechts — Zweck des Ideale — Zweifel als Ausdruck des psychischen Hermaphroditismus — Masturbation und Neurose — Der "Inzestkomplex" als Symbol der Herrschsucht. — Das Wesen des Wahns 3. Kapitel: Nervöse Prinzipien — Mitleid, Koketterie, Narzissimus — Psychischer Hermaphroditismus — Halluzinatorische Sicherung — Tugend, Gewissen, Pedanterie, Wahrheitsfanatismus 4. Kapitel: Entwertungstendenz — Trotz und Wildheit — Sexualbeziehungen des Nervösen als Gleichnis — Symbolische Entmannung — Gefühl der Verkürztheit — Der Lebensplan der Manngleichheit — Simulation und Neurose — Ersatz der Männlichkeit — Ungeduld, Unzufriedenheit und Verschlossenheit 5. Kapitel: Grausamkeit —Gewissen — Perversion und Neurose...
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Der Amönenhof" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Aus dem Buch: "Friedrich XV., Herzog von Weißenfels, hatte seine Regierungsgeschäfte für heute erledigt, das heißt, er hatte seine schwungvolle Namensunterschrift unter ein halbes Dutzend Dokumente gesetzt und lehnte sich nun mit einem Gähnen in den bequemen Sessel vor seinem Schreibtisch zurück, das vielleicht unfürstlich, aber menschlich durchaus berechtigt war. Er durfte sich das gestatten, weil er sich allein in seinem Arbeitszimmer befand; er richtete dabei die Frage an das Schicksal, was er nun machen solle. Die durch seine Person vereinigten Herzogtümer von Weißenfels älterer und jüngerer Linie bezeichneten auf der Landkarte Deutschlands einen Flecken, den man bequem mit einem Fünfpfennigstück zudecken konnte; mithin war das "Regieren" derselben eine Arbeit, die sich im Maximalfalle über die Dauer einer Stunde pro Tag beim besten Willen nicht ausdehnen konnte. Die Residenzstadt mit ihrem imposanten Schlosse war ein kleines, verträumtes Nest, in dem das gesamte Militärkontingent des Landes in der Stärke eines ›Leib-Regimentes‹ Infanterie sein denkbar Möglichstes tat, um etwas Leben hineinzubringen. Der Hofstaat beschränkte sich auf wenige Hofchargen; die Empfänge im Schlosse waren Ereignisse, die sich unter dem Titel von zwei oder drei Hofbällen im Winter und ebensoviel Hofgartenkonzerten im Sommer in weiser Beschränkung abspielten. Man konnte also nicht behaupten, daß der Herzog und seine Gemahlin unter der Last ihrer Pflichten hätten zusammenbrechen müssen."
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Der grüne Pompadour" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "...Gott allein weiß, wie sehr ich sie geliebt habe, meine schöne aber leider so widerstandslose Lili, die ihrer Mutter gegenüber keinen Willen hatte und vor ihr in einer Furcht lebte, die ich zwar nicht begriff, deren Resultat ich aber greifbar vor mir hatte. Das war sozusagen "zwischen den Schlachten" dieser furchtbaren Basartage, an denen das arme, gequälte Wesen in griechischer Tracht, schön wie ein Traum aussehend, in einem Zelte stehen und Blumen verkaufen mußte. Am dritten Tage früh erhielt ich des Rätsels Lösung: die Verlobungsanzeige Lilis mit dem Grafen Meersburg, dem steinreichen Majoratsherrn. Er hatte ihr schon lange in seiner faden Weise den Hof gemacht, aber ich hatte nur lächelnd zugeschaut, weil ich ja meiner Sache so ungeheuer sicher war." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Der Maskenball (Historischer Roman)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "...Wenn ein Tropfen den Becher zum Überlaufen bringen kann, so genügt auch ein Strohhalm, um den Rücken des Kamels zu brechen. Nach allem, was gesagt worden war, langte Donna Fabiola über den Umweg durch die Hölle, die sie selbst sich geheizt hatte, genau auf dem Standpunkt an, den sie eingenommen hatte, als sie heute zum ersten Mal "Angelo" sagte. Ihren Sohn überkam das Gefühl des Schwindels, das einen Menschen überfällt, der den Boden der Selbstbeherrschung unter sich nachgeben fühlt – für eine heftige Natur, die sich mit dem Aufgebot ihrer ganzen Willenskraft so lange bezähmt hat, ein kritischer Augenblick, in dem von einer Verantwortlichkeit nur noch bedingt die Rede sein kann. "Nein", rief er laut, hart und atemlos im Banne eines Zornes, der ihn von Kopf bis zu Füßen schüttelte, "nein, ich werde Daphne nicht heiraten, denn ich liebe sie nicht, und sie steht mir zu hoch, als daß ich ihr meine Hand ohne mein Herz bieten würde. Aber da es dir gleichgültig ist, was mein Herz zu dem sagt, was du – du! für meine Pflicht erachtest, da es sich eigentlich ja nur noch darum handelt, daß der Name Torcelli dal Giglio nicht erlischt, indem die Villa deine Schneiderrechnung decken dürfte und du für künftige immer noch den Amerikaner in Reserve hast, gut! So werde ich heiraten, und zwar das erste weibliche Wesen, das mich in der nächsten Stunde auf dem Weg von diesem Hause bis San Marco anreden wird!"" Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Detektiv Dr. Windmüller-Krimis" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: „...Doktor Windmüller kam also nach Venedig, um sich auszuruhen – eine Woche oder länger, wenn's ging; er kam, um sich an den Kunst- und archäologischen Schätzen zu erfreuen, um er selbst zu sein, in einem Hotel abzusteigen wie andere Reisende, denn kein "Fall" rief ihn hierher, und er hatte nicht nötig, sich in einem Privatlogis unter erborgtem Namen einzumieten, damit die "Herren Verbrecher" nicht wußten, wer ihnen auf der Spur war. Selbstverständlich hatte er für diese Inkognitos die gesetzliche Lizenz und die Behörden wurden darüber verständigt. Damit verschwand auch das charakteristische Moltkeprofil unter einer der vielen Masken, die ihm je nach Bedarf zu Gebote standen. Für dieses Mal aber durfte er, wie gesagt, er selbst sein, und mit diesem schönen Bewußtsein setzte er sich nach der langen Fahrt im Hotel an den Schreibtisch mit der schönen Aussicht auf den Canale Grande und die vielgeschmähte und doch so unendlich malerische Kirche Santa Maria della Salute, um den schon bereitliegenden Meldezettel auszufüllen, den der Portier ihm sogleich nachgetragen hatte und alsbald wieder abzuholen versprach.“ Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Während fast alle Romane der Autorin Motive des Kriminalromans aufweisen, schrieb sie mit den „Windmüller-Romanen“ auch ganz explizit eine Reihe von Krimis, die den „Gentleman-Detektiv“ Dr. Franz Xaver Windmüller prekäre Fälle in aristokratischen Kreisen und diplomatischen Milieus verfolgen und lösen lassen.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Die Falkner vom Falkenhof" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Bravo! Bravo! Da capo! Ein wahrhaft frenetischer Applaus rauschte und brauste durch die weiten Räume des Opernhauses zu X. und übertäubte fast die wilden, diabolischen Klänge des Orchesters, das eine seltsame, originelle Weise spielte. Es war die erste Aufführung der neuen Oper eines unbekannten und ungenannten Komponisten, eine phantastische Oper, "Satanella" genannt, deren Libretto dem Publikum eine jener rätselhaften "Teufelinnen" der alten Zeiten vor Augen führte, die aus ihrem unterirdischen Reich heraufgekommen war, um durch ihre Schönheit einen "minnigen Sänger" zu bestricken und in den Tod zu treiben. Von dem wütenden Volke aufgegriffen, wird sie als Hexe zum Scheiterhaufen geschleppt und an den Pfahl gebunden. Unter den Klängen eines prachtvollen Chores wird der Holzstoß entzündet, und Rauch und Flammen steigen empor, die Teufelin zu vertilgen von der Erde. Da plötzlich teilten sich die Flammen, Satanella schüttelt lachend die Fesseln von ihren Händen, das graue Büßer- und Sterbehemd fällt von ihren Schultern, und sie selbst steht in Höllenpracht gekleidet vor dem entsetzten Volk. In wilden Dithyramben singt sie ihr bestrickendes Zauberlied, und mit dem jauchzenden Schluß: "Lebt wohl, ich kehre zurück zu euch, so lang die Schönheit Siege feiern wird, so lange Männerherzen sich noch bethören und betrügen lassen –" sinkt Satanella hinab in die sie verschlingende Erde." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre größten Erfolge wurden die Romane Die Falkner vom Falkenhof (über 40 Auflagen), Trix (rund 70 Auflagen) und einer der Bestseller seiner Zeit Die weißen Rosen von Ravensberg aus dem Jahr 1896, von dem über 120 Auflagen erschienen.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Die Herzogin von Santa Rosa" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Auf einer der Bänke der Hohen Promenade in Zürich saßen an einem wunderschönen Maimorgen zwei junge Mädchen und sahen auf das herrliche Bild, das der blaue See mit seinen lachenden Ufern voll üppig blühender Blumen und Sträucher im strahlenden Morgenlicht bot. Die kleinere der beiden Damen hätte ein Fremder gewiß in den südlichsten Süden Europas versetzt, so schwarz war ihr krauses Haar, so dunkel ihre Gesichtsfarbe. Der noch rötere Mund war wohl etwas zu groß und zu voll, um schön genannt zu werden, besonders, weil feine Linien um seine Winkel Unzufriedenheit verrieten, wenn er in Ruhe war, was freilich selten genug geschah. Auch die mandelförmigen Augen, schwarz wie Schlehdornbeeren, waren zu unruhig im Blick; immerhin wirkte dieses Gesichtchen im ganzen schon durch den Reiz der Jugend anziehend. Neben der Gespielin ihrer Kindertage und späteren Freundin aber rückte Melanie Oster, schon ihrer dürftigen Kleidung wegen, doch sehr in den Hintergrund. Die lichte Erscheinung der Freundin schien ein Typ des hohen Nordens zu sein. Doch brauchen veilchenblaue Augen und wie Platin schimmerndes Haar nicht unbedingt Attribute des Nordens zu sein." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Gesammelte Werke: Historische Romane, Krimis, Liebesromane und Erzählungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Romane: Heideröslein Die Falkner vom Falkenhof Die weißen Rosen von Ravensberg Trix Maria Schnee Palazzo Irán Weiße Tauben Der grüne Pompadour Ihre Majestät Amönenhof Die Fliege im Bernstein Die Erbin von Lohberg Die Herzogin von Santa Rosa Der Maskenball in der Ca' Torcelli Rosazimmer Povera Farfalla – Armer Schmetterling Erzählungen: Verschlungne Pfade Jadviga Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht Die wilde Margareth Das Opfer Sal viola Giacinta Komtesse Käthe in der Ehe Tante Kukis Hochzeitsgeschenk Die Anna Also spricht Zarathustra Tiere und Menschen Glänzend gesiegt! L'Aiglon Lump und Schuft Tiddlywinks Donner und Doria! Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Einer ihrer größtes Erfolge im Bereich der Kleinformen wurde die Humoreskensammlung Komtesse Käthe in der Ehe. In den 1910er Jahren legte sich Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem auf die Belletristik fest, sodass bis zu ihrem Tod mindestens ein Roman pro Jahr erschien. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven. Während fast alle Romane der Autorin Motive des Kriminalromans aufweisen, schrieb sie mit den "Windmüller-Romanen" auch ganz explizit eine Reihe von Krimis, die den "Gentleman-Detektiv" Dr. Franz Xaver Windmüller prekäre Fälle in aristokratischen Kreisen und diplomatischen Milieus verfolgen und lösen lassen. Ihre größten Erfolge wurden die Romane Die Falkner vom Falkenhof (über 40 Auflagen), Trix (rund 70 Auflagen) und einer der Bestseller seiner Zeit Die weißen Rosen von Ravensberg (über 120 Auflagen).
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Heideröslein (Historischer Krimi)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Der letzte Frühlingssturm raste über die Erde, er fuhr ächzend durch die Wälder und das niedere Gehölz und brach manche Spitze der Föhren, daß sie krachend zusammenstürzten ins weiche, grüne Moos, auf dessen unvergänglichem Teppich schon der Waldmeister seine zarten Blättchen ausbreitete und die Heidelbeere neben der Erdbeerstaude zu grünen begann. Denn Pfingsten stand vor der Tür, nach langem, hartem Winter sollte es endlich Frühling werden, Frühling auf Erden, Frühling im Herzen. Das muß schon ein eisenhartes Herz sein, ein verdorrtes, erstorbenes Gemüt, das nicht weich wird und froh zugleich von dem wunderbaren, eisesschmelzenden, blütentreibenden Worte: Frühling, das nicht wunderbar bewegt wird durch das Wörtlein "Pfingsten", das liebliche Fest, wenn die Veilchen blühen, die Vögel jubilieren und ein feuchter, warmer Hauch aus der Erde dringt. Und wenn die Sonne sich senkt und die warme Luft durch das erste, lichte Blättergrün rauscht und den Veilchenduft zu uns herüberweht, ist's nicht ein eigener Zauber, der das Herz dann ergreift? Den Frühlingsabend zu schildern, wessen Feder vermöchte das? Einer hat's gekonnt, Emanuel Geibel..." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Ihre Majestät (Historischer Krimi)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "In der fürstlichen Haupt- und Residenzstadt Rothenburg machte sich eine gelinde, aber zweifellose Erregung bemerkbar; einem harmlos durchreisenden Fremden mußte es vorkommen, als ob sämtliche zwölftausend Einwohner auf den Beinen wären, um zu irgend etwas Ungewöhnlichem zusammenzuströmen. Evident war das Ziel der guten Rothenburger der Bahnhof, dessen Vorstand auch richtig geflaggt hatte, und auf der nicht eben breiten, aber doch auch sonst am meisten belebten Straße, die mitten durch das Städtchen zu dem auf einem waldigen Hügel thronenden fürstlichen Residenzschlosse führte, sah man hie und da eine grüngelbe Fahne lustig aus Fenstern oder von Balkonen in der schönen frischen Frühlingsluft flattern. Die Kinder, die in natürlich überwiegender Mehrzahl auf den Bahnhof herauspilgerten, trugen Sträußchen in den Händen aus Himmelsschlüsseln, Veilchen, Schneeglöckchen, Krokus und Jonquillen, – Blumen, die der Frühling zuerst in geschützten Gärten erblühen läßt." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können, aber auch handlungsrelevant.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Maria Schnee" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. "Auf der türkisblau leuchtenden Fläche des Genfer Sees zwischen Montreux und St. Gingolph lag an einem strahlenden Frühlingstage ein Boot, und in dem Boote ließen sich zwei Damen leis, kaum merklich, von dem glitzernden Wasser schaukeln. Ein gutes Stück ab von der Wasserbahn, welche die Dampfer zogen, lag der Kahn fast regungslos auf der schimmernden Fläche und regungslos wie das leichte Fahrzeug auf der grausigen Tiefe des Leman saßen die zwei jungen Gestalten darin, ganz vertieft, wie es schien, in den Anblick der unvergleichlichen Landschaft, in der sie selbst und ihr Boot zur Staffage gehörten. Wer je diese Landschaft gesehen, und wenn er sie hundert und hundert Male wieder sieht, den wird ihr Zauber immer neu bestricken. Wohl gibt es zahlreiche andere Punkte am Genfer See, die das Auge begeistern und entzücken, aber keiner kann sich mit dem vollendeten, abgeschlossenen Bilde vergleichen, das gerade diese Stelle, der "bout du lac", wie die Leute sie hier nennen, bietet." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre größten Erfolge wurden die Romane Die Falkner vom Falkenhof (über 40 Auflagen), Trix (rund 70 Auflagen) und einer der Bestseller seiner Zeit Die weißen Rosen von Ravensberg aus dem Jahr 1896, von dem über 120 Auflagen erschienen.
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Palazzo Iran (Historischer Krimi)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: ""Vierzehntes Jahrhundert," hörte ich meinen Vater murmeln und sah seinen Blick interessiert die Front des Palastes überfliegen. Gern hätte ich gefragt, wie dieser Palast hieße, aber ein merkwürdiges Gefühl wie von einer halben Betäubung machte, daß ich das Wort nicht herausbrachte; es schnürte mir etwas die Kehle zu, eine Beklemmung, die wie eine vage Furcht wirkte, hatte mich gepackt und lastete auf mir mit einer solchen Intensität, daß ich darunter willenlos wurde. Doch das alles war nur das Werk von Minuten, nein, Sekunden, denn es verschwand, als die Gondel die Front des Palastes entlang gerudert, unter einem Brückenbogen hinweg den Kanal verfolgte. Die Brücke hinter uns, wendete ich mich noch einmal um, sah in der Seitenfront des Palastes, nach der ziemlich breiten Halle gelegen, ein wundervoll verziertes, arabisches Portal mit einem Balkon darüber, der wie von weißen Spitzen gemacht schien, sah noch säulengetragene Spitzbogenloggien dahinter, und dann schob sich mit der dahinschießenden Gondel die entschwindende Wasserfront immer enger zusammen und war bald ganz meinen Blicken entschwunden." Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem (1854-1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Ihre Liebes- und Kriminal-, gelegentlich sogar ihre humoristischen Romane bezogen dabei ihre Spannung oft aus geschickt eingesetzten phantastischen Motiven, die Beiwerk sein können (etwa in Das Rosazimmer), aber auch handlungsrelevant (etwa in Palazzo Iran).
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
In basket
Dieses eBook: "Rosazimmer + Der Amönenhof: 2 Romane" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Anna Eufemia Carolina von Adlersfeld-Ballestrem (1854/1941) war eine deutsche Schriftstellerin. Um 1900 zählte sie zu den beliebtesten deutschen Unterhaltungsschriftstellerinnen. Aus dem Buch (Rosazimmer): "Mit einem kleinen Seufzer trat der einsame Reisende in dem Abteil erster Klasse von dem Fenster zurück, zog den Vorhang zu, als wünsche er, nicht gesehen zu werden, und hielt zum Überfluß noch eine Zeitung vor, so daß er von außen sicher nicht zu erkennen gewesen wäre, trotzdem die elektrische Lampe in dem Abteil hell genug brannte." Aus dem Buch (Der Amönenhof): "Friedrich XV., ein junger Mann, gähnte nochmals, daß Fafner, der Lindwurm in der Neidhöhle, ein Waisenknabe dagegen war, streckte seine langen Beine länger aus und murmelte: "Was tun, spricht Zeus? Hm - tja! - reiten? Wenn man nur nicht immer diesen langweiligen, steifleinenen Adjutanten mitnehmen müßte! Verdirbt einem die ganze Landschaft, der Mensch - - was? Schon gleich fünf Uhr? Na, da wird man erst mal bei Elisabethchen 'ne Tasse Tee pietschen und sich dabei mit der schönen Theo 'n bißchen raufen." "Elisabethchen" aber war die reizende junge Gemahlin des Herzogs, und die "schöne Theo", ihre Freundin, Gräfin Theodora Zimburg, die eben auf Besuch anwesend war. Wenn der Herzog mit dem Epitheton ornans "schön" eine gewisse Bewunderung ausdrückte, so darf man daraus beileibe keine falschen Schlüsse ziehen; denn er meinte das ganz im platonischen und harmlosen Freundschaftssinne. Friedrich XV. hatte seine Gemahlin aus reiner Liebe geheiratet..."
This item is available online. Expand information to see details.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
The item has been added to the basket. If you don't know what the basket is for, click here for details.
Do not show it again

Baza regionalna "Bibliografia Województwa Opolskiego" zawiera opisy bibliograficzne zawartości książek i artykułów z czasopism dotyczących w swej treści Opolszczyzny (jej historii, przyrody, gospodarki, polityki, nauki, oświaty, kultury itd.). Jest tworzona w Wojewódzkiej Bibliotece Publicznej w Opolu. Prowadzona jest na bieżąco od 1988 roku.

Baza jest częścią ogólnopolskiego systemu bibliografii regionalnych, które pełnią funkcję uzupełniającą w odniesieniu do narodowych wykazów publikacji. Rejestruje materiały publikowane w prasie ogólnopolskiej, regionalnej i lokalnej, książki i ich fragmenty, mapy itp. Czynnikiem decydującym o doborze jest wartość materiału informacyjnego.

Roczniki "Bibliografii Województwa Opolskiego" za lata 1980-1990 zostały wydane drukiem i są udostępnione w Opolskiej Bibliotece Cyfrowej.


Czytelnicy mogą posługiwać się następującymi kryteriami wyszukiwawczymi: tytuł atykułu, autor, temat, tytuł czasopisma.

Wyniki wyszukiwania można zawęzić używając faset, znajdujących sie z boku listy.

Wyszukane opisy bibliograficzne można pobrać i zapisać w postaci zestawienia alfabetycznego.